Erster Vollzeit-Studiengang
04.11.2016 / ID: 244394
Bildung, Karriere & Schulungen
Heilbronn, 4. November 2016 - Mit dem Master of Science (M.Sc.) in Management - Managing in the Digital Economy erweitert die <a href="http://www.ggs.de/">German Graduate School of Management and Law</a> (GGS) ihr Angebot zum Studienstart Oktober 2017 um einen Vollzeit-Studiengang. Das englischsprachige Master-Programm, das sich an Bachelor-Absolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss richtet, ist der erste Vollzeit-Studiengang der GGS und bereitet die Studierenden auf das Lösen komplexer Managementaufgaben im digitalen Zeitalter vor. Forschungsorientierung und Praxisbezug zeichnen den neuen Studiengang aus. Markanter Baustein des Studiengangs ist ein semesterbegleitendes Forschungsprojekt, bei dem die Studierenden in Teams ihr erworbenes Wissen in der Praxis direkt anwenden und Fragestellungen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen lösen.
Herausforderungen der Digitalisierung meistern
Die Studierenden werden im neuen Vollzeit-M.Sc. auf die verantwortungsvolle Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet und zum eigenständigen wissenschaftlichen Diskurs über Managementfragen befähigt. Sie erwerben die Fähigkeit, Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen, deren Anwendung auf die Praxis unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ethischer Aspekte zu beurteilen und darauf aufbauend eigene Ideen zu entwickeln. Professor Gerd J. Hahn, Akademischer Direktor des Studiengangs, betont: "Wir befähigen die Teilnehmer unseres innovativen Studiengangs, komplexe Managementprobleme in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft zu analysieren und Wirkungsweisen zu antizipieren. Damit können die künftigen Manager Lösungen methodisch fundiert ableiten und diese klar und verständlich kommunizieren."
Zukunftsorientierte Vertiefungsrichtungen
Der M.Sc. in Management ist mit der Zulassungsvoraussetzung von mindestens 180 ECTS-Punkten auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern angelegt. Bei Nachweis von mindestens 210 ECTS-Punkten kann die Studienzeit auf drei Semester verkürzt werden. Zusätzlich zu den Konzepten und Theorien, wissenschaftlichen Methoden und Diskussionen des generellen Managements wählen die Studierenden aus drei Vertiefungsrichtungen ihre persönliche Spezialisierung. Zur Auswahl stehen die Themen "Technology & Operations Management", "Business Development" und "Financial Advisory".
Effektives Lernen und einen intensiven Erfahrungsaustausch ermöglicht die kleine Kursgröße von maximal 30 Teilnehmern pro Studienstart. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit einen Teil des Studiums im Ausland an einer Partnerhochschule der GGS zu verbringen. Die Gebühren für den Vollzeit-M.Sc. in Management betragen 24.000 Euro für den Standard Track, der 120 ECTS-Punkte umfasst, und 18.000 Euro für den Fast Track mit 90 ECTS-Punkten. Analog zu den anderen GGS-Studiengängen ist für jeden Studierenden ein Stipendium in Höhe von bis zu 50 Prozent der Studiengebühren vorgesehen.
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Rauh
24.01.2018 | Thomas Rauh
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
11.12.2017 | Thomas Rauh
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
28.11.2017 | Thomas Rauh
GGS Forschungsjahr 2017
GGS Forschungsjahr 2017
09.11.2017 | Thomas Rauh
GGS: Quarterly 03/ 17
GGS: Quarterly 03/ 17
26.10.2017 | Thomas Rauh
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
