Training mit der Kettlebell - eine Alternative zum konventionellen Krafttraining?
15.11.2016 / ID: 245443
Bildung, Karriere & Schulungen
Obgleich das Training mit der Kettlebell (auch Kugelhantel genannt) eine sehr alte Trainingsform darstellt, erfreut sich dieses Training erst in den letzten Jahren einer zunehmenden Popularität. Das Kettlebelltraining stellt eine sinnvolle Alternative und/oder Ergänzung zu einem eher konventionellen Krafttraining dar. Die in einigen Publikationen zu findenden Aussagen zur eindeutigen Überlegenheit des Kettlebelltrainings gegenüber anderen Trainingsformen sind allerdings kritisch zu hinterfragen.
Im Vergleich zu einem eher konventionellen Krafttraining, wie es z. B. in Fitness-Studios üblich ist, wird bei vielen Kettlebellübungen gezielt mit einem Schwungmoment trainiert (ballistisches Training), welches muskulär erzeugt, stabilisiert und kontrolliert werden muss. Die typischen Kettlebellübungen trainieren dabei Muskelketten, nicht isoliert einzelne Muskeln. Insbesondere die in einigen Publikationen zu findenden Aussagen hinsichtlich der Effekte des Kettlebelltrainings auf das Herz-Kreislauf-System sollten kritisch diskutiert werden. Logischerweise kann eine Trainingsform aus dem Krafttraining, wenn diese viele Muskelgruppen anspricht sowie mit geringer Last und hohem Umfang ausgeführt wird, bis zu einem gewissen Grade auch cardiorespiratorische Effekte auslösen. Dies ist aber kein Alleinstellungsmerkmal des Kettlebelltrainings. Mit komplexen Freihantelübungen, wie z. B. der "Kniebeuge" oder dem "Kreuzheben" sind diese Effekte theoretisch auch zu erzielen.
Der Frage, ob das Training mit der Kugelhantel einem klassischen Ausdauertraining überlegen ist, wurde in einer Studie von Hulsey, C. R., Soto, D. T., Koch, A. J. & Mayhew, J. L. (2012) untersucht. Sie verglichen die Effekte eines umfangsorientierten Kettlebelltrainings mit einem Laufbandtraining bei vergleichbarer subjektiv empfundener Beanspruchung. Hier zeigte sich, dass das Laufbandtraining in puncto Sauerstoffverbrauch und Kalorienverbrauch dem Kettlebelltraining signifikant überlegen war.
Dass das Kettlebelltraining eine sehr gute Alternative zu einem konventionellen Krafttraining darstellt, gilt jedoch als gesichert. Eine Untersuchung von McGill und Marshall (2012) konstatierte beispielsweise, dass die hohen Muskelstimuli des Kettlebelltrainings auf der einen Seite dazu führen, dass das Kettlebelltraining bei adäquater Anwendung als geeignete präventive und rehabilitative Maßnahme bei Rückenproblemen angesehen werden kann. Auf der anderen Seite können die hohen mechanischen Belastungen bei inadäquater Technik oder inadäquatem Training aber auch Rückenprobleme provozieren.
In puncto Leistungsverbesserung konnten Studien aufweisen, dass durch die Kugelhantel Verbesserungen der Maximalkraft, der Schnellkraft sowie der Kraftausdauer verzeichnet werden. Sie bestätigen die Positionierung des Kettlebelltrainings als geeignete Alternative oder Ergänzung zum konventionellen Krafttraining. Außerdem zeigten sich bei weiteren Untersuchungen signifikante Verbesserungen der Maximalkraft bei der "Kniebeuge" und der Explosivkraft (ausgedrückt durch die vertikale Sprungleistung) durch das Kettlebelltraining sowie Verbesserungen der Maximalkraft, der Sprungkraft sowie Veränderungen der Körperkomposition. Diese kurze Zusammenfassung zeigt, dass diese Trainingsform, sofern sinnvoll und leistungsadäquat eingesetzt, viele positive Effekte auf die Gesundheit sowie die körperliche Leistungsfähigkeit entfalten kann. Wie bei allen Trends im Sport, werden jedoch auch zum Kettlebelltraining etliche populärwissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, welche von "Wundereffekten" berichten, denen jegliche wissenschaftliche Datenbasis fehlt. Für optimale Trainingseffekte spielen die exakte Bewegungstechnik sowie die Beachtung grundlegender Sicherheitsaspekte eine große Rolle, darum ist eine gute Ausbildung im Bereich des Athletiktrainings wichtig.
Allgemein erfreut sich das Athletiktraining großer Nachfrage und Beliebtheit. Das Training mit der Kettlebell ist wichtiger Bestandteil des Athletiktrainings, welches die konditionellen Fähigkeiten, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer sowie eine Verbesserung der grundlegenden Bewegungskoordination und Sensomotorik bewirkt. Die BSA-Akademie bietet in diesem Bereich drei verschiedene nebenberufliche Lehrgänge an, welche die Aufbauqualifikationen zum "Athletiktrainer" oder "Athletiktrainer Leistungssport" sowie die Profiqualifikation "Athletiktrainer-A-Lizenz" umfassen.
Weitere Informationen:
http://www.bsa-akademie.de/athletik
http://dhfpg-bsa.de/
BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Fess
14.01.2020 | Sebastian Fess
FIBO CONGRESS: Vielseitiges Vortragsprogramm mit Top-Referenten
FIBO CONGRESS: Vielseitiges Vortragsprogramm mit Top-Referenten
17.12.2019 | Sebastian Fess
Die Liebsten bei der Weiterbildung unterstützen
Die Liebsten bei der Weiterbildung unterstützen
29.11.2019 | Sebastian Fess
Wie komme ich schlank durch die Weihnachtszeit?
Wie komme ich schlank durch die Weihnachtszeit?
27.11.2019 | Sebastian Fess
Einführung eines BGM um Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten
Einführung eines BGM um Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten
18.07.2019 | Sebastian Fess
Pickel, Mitesser, Schuppenflechte: Welche Rolle spielt die Ernährung?
Pickel, Mitesser, Schuppenflechte: Welche Rolle spielt die Ernährung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
