Drei Mal Mu - und aus bist du...?
28.11.2016 / ID: 246693
Bildung, Karriere & Schulungen
Die westliche Betriebswirtschaftslehre hat bereits seit vielen Jahren den Blick für den Osten geöffnet. Die Erfolge japanischer Unternehmen haben auch das Interesse an deren Führungsprinzipien und Erfolgsgesetzen geweckt. Während Kaizen schon in vielen Köpfen angekommen ist, herrscht bei den "drei Mu" oft noch ein großes Fragezeichen. In seinem kostenlosen Schulungsvideo erklärt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert u.a. die Bedeutung von Muri.
In den deutschen Unternehmen werden die Diskussionen um Qualitäts-Management nicht mehr ganz so hitzig geführt wie noch vor wenigen Jahren. Denn die Frage lautet nicht mehr, ob QM, sondern wie QM sinnvoll und praktikabel durchgeführt werden kann. Und genau in diesem Zusammenhang werden die aus Japan stammenden "drei Mu" bedeutsam.
Fehler und Produktionsausfälle vermeiden durch Berücksichtigung von Muda, Mura und Muri
Die "drei Mu" stehen für die japanischen Bezeichnungen für drei (Negativ-)Prinzipien, deren Bedeutung auch in der westlichen Wirtschaft anerkannt ist. Die Bezeichnung "drei Mu" stammt von den gleichlautenden Anfangssilben dieser Prinzipien. Im Einzelnen handelt es sich dabei um:
Muda, zu Deutsch Verschwendung,
Mura oder auch Unausgeglichenheit und
Muri, das heißt Überlastung.
Die Prinzipien lassen sich auf Menschen und Maschinen anwenden: Ein überlasteter Mensch steht unter Dis-Stress und macht Fehler, und diese Fehler führen dann auch zu Arbeitsunfällen. Und überlastete Maschinen führen zu Wartezeiten und auch dazu, dass die Maschinen irgendwann einmal an irgendeiner Stelle regelrecht "durchknallen" und dann möglicherweise sogar auch nicht mehr laufen.
Für Unternehmer ist es deshalb wichtig, diese Negativprinzipien zu beachten und so Fehlleistungen durch die Mitarbeiter oder Produktionsausfälle durch die Maschinen möglichst zu verhindern. Dies ist grundsätzlich wichtig, um den Erfolg des Unternehmens zu garantieren. Da die Beachtung der Prinzipien aber auch dem Qualitätsmanagement dient, kommt dies dem Erfolg auch indirekt zu Gute.
Das komplette, kostenlose Video "<a href="http://www.mariusebertsblog.com/">Beschreiben Sie Muri genauer!</a>" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform <a href="https://youtu.be/amu7SwUNzXA">YouTube</a>. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der <a href="http://www.mariusebertsblog.com/">Webseite</a> des Unternehmens.
Bildquelle: Pixarbay
http://www.spasslerndenk-shop.de
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.de
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
22.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Ein einträgliches Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
