Das Initiativrecht des Personalrats und des Betriebsrats - Seminare und Schulungen
29.01.2017 / ID: 251653
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Inhouse-Seminare und Trainings der Praktiker-Seminare GbR haben zum Ziel, die Gremienarbeit effizienter zu machen. Konstruktive Gremienarbeit, vor allem auch durch kluge Initiativanträge, sind tausend mal besser als sinnlose und lähmende Laberei ohne Effizienz.
Informationen sind auch auf folgenden Websites erhältlich:
Initiativrecht des Personalrats und des Betriebsrats
und
Arbeitsrechtliche Fortbildung
Zu den Initiativrecht-Seminaren für den P E R S O N A L R A T :
Das Seminar wird nur als Inhouse-Seminar in Ihrer Dienststelle (alle Behörden, Eigenbetriebe, Jobcenter, Ärztekammern ...) durchgeführt.
Bundesweit : Bund (BPersVG) und alle Bundesländer (alle LPersVG's)
Der Dozent kommt zu Ihnen.
Dauer: 2 Tage (bei Vorkenntnissen zum Personalvertretungsrecht), ansonsten 3 Tage
Die Inhalte:
Das Initiativrecht bzw. das "Mitbestimmungs-Initiativrecht" ermöglicht es dem Personalrat in eigener Initiative einen Mitbestimmungsfall ins Leben zu rufen und in das Mitbestimmungsverfahren zu bringen. Wir haben dann einen Mitbestimmungsfall mit gewissermaßen umgekehrter Laufrichtung: Nicht der Arbeitgeber bzw. der Dienststellenleiter schickt dem Personalrat eine Vorlage, sondern umgekehrt.
Wann und in welchen Fällen hat der Personalrat ein Mitbestimmungs-Initiativrecht ?
Was ist beim Erarbeiten des Initiativantrags zu beachten ?
Wie ist das Verfahren geregelt ?
Wie ist das Verhältnis Initiativrecht / Dienstvereinbarung ?
Diese und viele andere Fragen werden im Seminar ausführlich behandelt. In einem intensiven Training werden dann in Gruppenarbeit Initiativanträge gefertigt und besprochen.
Auf die besonderen Verhältnisse und den Handlungsbedarf in Ihrer Dienststelle wird selbstverständlich eingegangen.
Zu den Initiativrecht-Seminaren für den B E T R I E B S R A T :
Das Seminar wird nur als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb durchgeführt.
Bundesweit. Unser Dozent kommt zu Ihnen.
Dauer: 2 Tage (bei Vorkenntnissen zum BetrVG), ansonsten 3 Tage
Die Inhalte:
Das Initiativrecht bzw. das "Mitbestimmungs-Initiativrecht" ermöglicht es dem Betriebsrat in eigener Initiative einen Mitbestimmungsfall ins Leben zu rufen und in das Mitbestimmungsverfahren zu bringen. Wir haben dann einen Mitbestimmungsfall mit gewissermaßen umgekehrter Laufrichtung: Nicht der Arbeitgeber bzw. der Geschäftsführer schickt dem Betriebsrat eine Vorlage, sondern umgekehrt.
Wann und in welchen Fällen hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungs-Initiativrecht ?
Was ist beim Erarbeiten des Initiativantrags zu beachten ?
Wie ist das Verfahren geregelt ?
Wie ist das Verhältnis Initiativrecht / Betriebsvereinbarung ?
Diese und viele andere Fragen werden im Seminar ausführlich behandelt. In einem intensiven Training werden dann in Gruppenarbeit Initiativanträge gefertigt und besprochen.
Auf die besonderen Verhältnisse und den Handlungsbedarf in Ihrem Betrieb wird selbstverständlich eingegangen.
Initiativrecht Personalrat Seminare Betriebsrat Schulungen HPVG Training Initiativantrag BPersVG BetrVG PersVG BayPVG LPVG NLPersVG Mitbestimmung Initiative Fortbildung Weiterbildung
Praktiker-Seminare GbR
Frau Rita Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-46064746
web ..: http://www.praktiker-seminare.com
email : admin@praktiker-seminare.de
Pressekontakt
Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
fon ..: 030-46064746
web ..: http://www.betriebsrat-seminare.org
email : admin@praktiker-seminare.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Axel Quandt
10.02.2020 | Herr Axel Quandt
Schulungen für Mitglieder von Personalvertretungsorganen (Personalrat, Betriebsrat, JAV, SBV)
Schulungen für Mitglieder von Personalvertretungsorganen (Personalrat, Betriebsrat, JAV, SBV)
25.09.2019 | Herr Axel Quandt
Der Personalräte-Flüsterer: Axel Quandt. Ein Leben für das Personalvertretungsrecht u. die Personalratsarbeit
Der Personalräte-Flüsterer: Axel Quandt. Ein Leben für das Personalvertretungsrecht u. die Personalratsarbeit
11.12.2018 | Herr Axel Quandt
Schulungen u. Seminare zum NPersVG für den Personalrat in Niedersachsen / Der Dozent kommt in die Dienststelle
Schulungen u. Seminare zum NPersVG für den Personalrat in Niedersachsen / Der Dozent kommt in die Dienststelle
02.12.2018 | Herr Axel Quandt
Der Personalräte-Flüsterer, Axel Quandt. Ein Leben für das Personalvertretungsrecht u. die Personalratsarbeit.
Der Personalräte-Flüsterer, Axel Quandt. Ein Leben für das Personalvertretungsrecht u. die Personalratsarbeit.
23.10.2017 | Herr Axel Quandt
Inhouse-Seminare und Schulungen für den Personalrat im Bundesland Rheinland-Pfalz
Inhouse-Seminare und Schulungen für den Personalrat im Bundesland Rheinland-Pfalz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
