Geschäftsmodell-Innovation: Intensivworkshop für Unternehmer, Entwickler und Manager in Berlin
13.02.2017 / ID: 253150
Bildung, Karriere & Schulungen
Was tun, wenn Brainstorming-Sessions zwar unzählige Ideen hervorbringen, aber nicht eine einzige den Weg in die Praxis überlebt? Die Innovationsberatung TOM SPIKE ( http://www.tomspike.com ) bietet vom 28. bis 31. März in Berlin den Workshop " Geschäftsmodell-Innovation Master Class (https://www.tomspike.com/events/geschaeftsmodell-innovation-master-class/)" im Rahmen der Trainingsreihe Strukturierte Innovation" ( https://www.tomspike.com/leistungen/trainingsreihe-strukturierte-innovation ) an. Unternehmer, Entwickler und Manager lernen und erarbeiten in vier Tagen, wie sie innovative Business Models zielgerichtet entwickeln und konkret implementieren können.
Wer kennt sie nicht, die ewigen Brainstorming-Sessions, bei denen nach dem Motto "Je mehr Ideen, je besser" agiert wird und am Ende trotzdem keine zählbaren Erfolge bei der Geschäftsmodell-Innovation erzielt werden? Bei denen etliche Arbeitsstunden an Flipcharts verbracht werden, um schließlich doch nur die Teilnehmer zu demotivieren? Die junge Innovationsberatung TOM SPIKE bietet vom 28. bis 31. März in Berlin ihren Master Class Intensivworkshop an, der die Teilnehmer in die Lage versetzt, Geschäftsmodelle zu erklären, zu entwickeln, zu bewerten und Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen.
"Das Programm unserer Trainingsreihe "Strukturierte Innovation" ist äußerst kompakt. Schließlich sollen die Workshop-Teilnehmer in nur vier Tagen wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen sammeln - und dabei Innovations-Verantwortliche aus anderen Unternehmen und Branchen kennenlernen und sich untereinander austauschen. Business Model Innovation "Hands-on" - die wichtigsten Bausteine für erfolgreiche Innovation werden in einem einzigen Workshop erlebbar gemacht", erklärt Nina Defounga, Geschäftsführerin der Berliner Innovationsberatung (https://www.tomspike.com/innovationsberatung/) TOM SPIKE.
Wie Kunden mithilfe strukturierter Innovation immer wieder neu begeistert werden
"Strukturierte Innovation" bedeutet, einen klaren, wiederholbaren Weg vom Willen zur Innovation bis zum Markterfolg zu gehen. Diesen Ansatz vermittelt die Innovationsberatung TOM SPIKE, die vornehmlich als Workshop- und Trainings-Anbieter für mittlere und große Unternehmen sowie Start-ups arbeitet. Geschäftsmodell-Innovation steht dafür, wie die Kunden des Unternehmens immer wieder neu begeistert werden. Und das Unternehmen gleichzeitig genug Ertrag erwirtschaftet, um seine Kunden langfristig bedienen zu können.
"Die Inhalte des Workshops geben einen klaren, anwendbaren Leitfaden vom ersten bis zum letzten Augenblick der Innovation", so Dipl-Ing. Nina Defounga. "Unterschiedliche Elemente aus Design Thinking, TRIZ, Six Sigma und vielen anderen Methodiken werden zu einem Gesamtbild kombiniert. Die Teilnehmer lernen nicht abstrakt, was sie alles tun könnten. Sie lernen stattdessen, was Sie konkret tun sollten - und wann."
Der Workshop Geschäftsmodell-Innovation durch strukturierte Innovation richtet sich an Unternehmer, Innovationsmanager, Entscheider, Gründer, Produktentwickler, Service-Designer, Marketing-Experten und Strategen. Er ist für Unternehmenslenker und Mitarbeiter, für die die Kundenzufriedenheit eine wichtige Rolle spielt und die den Weg dorthin aktiv mitgestalten wollen. Denn "Innovation ist Kernbestandteil unserer Gesellschaft und jedes Unternehmens", wie Nina Defounga abschließend betont. Weitere Informationen finden sich auf http://www.tomspike.com/events/geschaeftsmodell-innovation-master-class
Die Anmeldung ist auf http://www.tomspike.com/events/geschaeftsmodell-innovation-master-class/ #anmeldung möglich. Informationen zu und Anmeldung für Trainings und Workshops zu strukturierter Innovation, erfinderischem Problemlösen und zum Management des unternehmerischen Fortschritts gibt es auf http://www.tomspike.com/kalender
Über die Innovationsberatung TOM SPIKE:
TOM SPIKE ist ein junges Beratungsunternehmen für Innovationen und erfinderisches Problemlösen. TOM SPIKE trainiert, unterstützt und schafft strukturierte Innovation. Das erfahrene Beraterteam hilft Mittelstand und Konzernen dabei, besser, schneller und kosteneffizienter zu erfinden und ihre Innovationskraft zu stärken. Die Ingenieure aus Berlin lösen auch komplexe Probleme. Je größer die Herausforderung, desto effektiver.
Durch den Beratungs- und Lösungsansatz der strukturierten Innovation werden schnellere und kostengünstigere Innovationen von Produkten und Geschäftsmodellen erreicht, als es mit konventionellen, unstrukturierten, auf möglichst viele Ideen fokussierten Herangehensweisen möglich ist.
Als Workshop- und Trainings-Anbieter für mittlere und große Unternehmen sowie Start-ups vermittelt TOM SPIKE erlernbare und wiederholbare Methoden für Innovationsprozesse und wiederkehrenden Erfolg. Als Unternehmensberatung für Innovations- und Produktentwicklung hilft TOM SPIKE Unternehmen, die vor einer Herausforderung und/oder einem konkreten Entwicklungsproblem stehen, innovative Lösungen in kürzester Zeit zu entwickeln. Von der Ideenfindung zum patentreifen Produkt binnen einer Woche. Denn konzentrierte Anstrengungen in einem beschränkten Zeitrahmen sind wahre Effizienzwunder. Sie ermöglichen unglaubliche Geschwindigkeiten und schonen knappe Ressourcen wie Geld, Zeit und Personal.
Kontakt TOM SPIKE:
Nina Defounga
TOM SPIKE - Structured innovation
n.defounga (at) tomspike.com
T. 030 - 60 98 49 02 87
tomspike.com
Medienkontakt TOM SPIKE
Görs Communications - Public Relations (PR) Content Marketing Agentur und Beratung (http://www.goers-communications.de)
Gertrudenkirchhof 10
20095 Hamburg
info (at) goers-communications.de
goers-communications.de
Innovation Innovationen Innovationsberatung Geschäftsmodell Geschäftsmodell Innovation Innovationsmanagement Innovationsmanager Tom Spike Berlin Seminar Training Workshop Innovationsmethoden Business
http://www.tomspike.com
TOM SPIKE – Structured innovation
Pappelallee 78/79 10437 Berlin
Pressekontakt
http://www.goers-communications.de
Görs Communications
Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nina Defounga
29.09.2017 | Nina Defounga
Service- und Prozess-Innovation: Innovationsberatung bietet viertägigen Intensiv-Workshop für strukturierte Innovation an
Service- und Prozess-Innovation: Innovationsberatung bietet viertägigen Intensiv-Workshop für strukturierte Innovation an
28.09.2017 | Nina Defounga
Hands-on-Workshop: Technologie-Innovationen systematisch vorantreiben und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern
Hands-on-Workshop: Technologie-Innovationen systematisch vorantreiben und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern
27.09.2017 | Nina Defounga
Strukturierte Innovationen von Geschäftsmodellen mit TOM SPIKE systematisch denken und vorantreiben
Strukturierte Innovationen von Geschäftsmodellen mit TOM SPIKE systematisch denken und vorantreiben
31.08.2017 | Nina Defounga
Produkt-Innovationen systematisch vorantreiben
Produkt-Innovationen systematisch vorantreiben
13.06.2017 | Nina Defounga
Innovationsmanagement: Wie Innovation mithilfe des ADKAR-Modells zum Selbstläufer wird
Innovationsmanagement: Wie Innovation mithilfe des ADKAR-Modells zum Selbstläufer wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
