Pressemitteilung von Herr Siewe-Reinke Alfred

KARL STORZ unterstützt Telemedizin Forschung und Lehre an der Hochschule Reutlingen


01.03.2017 / ID: 254834
Bildung, Karriere & Schulungen

KARL STORZ unterstützt Telemedizin Forschung und Lehre an der Hochschule ReutlingenMit einer Spende eines VisitOR1 unterstützt die Firma KARL STORZ aus Tuttlingen den weiteren Ausbau der Fakultät Informatik mit hochmoderner Medizintechnik. Das Telemedizingerät der Firma wird nun in Forschung und Lehre vor allem in den Studiengängen Medizinisch-Technische Informatik sowie Human-Centered Computing der Hochschule Reutlingen eingesetzt. Studiendekan Prof Dr. Oliver Burgert "Mit dem VisitOR1 können unsere Studierenden nun vor Ort selbst erleben, wie moderne Telemedizin praktisch erfolgt und gleichzeitig auch neue Anwendungsgebiete erforschen. Die Spende öffnet uns hier Möglichkeiten, die wir mit unseren normalen finanziellen Mitteln nicht so schnell erreicht hätten."


Zukünftig können Telemedizin Aufgaben durch die Studierenden in Reutlingen mit dem VisitOR1 perfekt simuliert werden. So ist es möglich, dass externe Personen und Experten eine Operation live über eine gesicherte audio-visuelle Verbindung mitverfolgen. Dabei werden nicht nur Bild und Ton der eingebauten Kamera übertragen, die die Situation z.B. im Operationssaal zeigt. Das System ermöglicht es auch, beliebig viele weitere Videosignale, etwa von einer Endoskopie Kamera, zu übertragen. Bei schwierigen Operationen können so weitere Fachärzte zu Rate gezogen werden, die ihre Informationen über einen Remote Kanal übermitteln können. Dieser ermöglicht es z. B. den extern zugeschalteten Ärzten das Operationsteam mit einem ferngesteuerten Laserpointer auf bestimmte Dinge hinzuweisen oder Bilder aus dem Operationssaal mit Informationen für das Operationsteam ergänzen.


Neben dem Einsatz bei praktischen Übungen sollen an der Fakultät aber auch neue Funktionen und Anwendungsgebiete für den VisitOR1 erforscht werden. Neben dem Einsatz im medizinischen Umfeld gibt es auch Überlegungen, die vielfältige Funktionalität des VisitOR1, etwa mit dem extern steuerbaren Laserpointer, auch für allgemeine Konferenzsysteme zu nutzen.
Hochschule Reutlingen Fakultät Informatik Medizin Medizintechnik Karl Storz Endoskopie Human Centered Computing

Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de

Pressekontakt
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Siewe-Reinke Alfred
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.232.079