Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
08.03.2017 / ID: 255536
Bildung, Karriere & Schulungen

Besonders hoch waren die Bewerberzahlen in den zwei Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik (216) und Medien- und Kommunikationsinformatik (180). Hier konnten letztlich 45 bzw. 46 Bewerber zum Studium zugelassen werden. Positiv auch die Situation im Bereich Master. Auch hier bewarben sich die meisten um einen Studienplatz in Wirtschaftsinformatik (51), gefolgt vom Human Centered Computing (31) und Services Computing (26) am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen. Zugelassen wurden in Wirtschaftsinformatik 21, in Human Centered Computing 16 und im Master Services Computing 19 Bewerber.
Die nächste Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2017/18 endet am 15. Juli. Dann können sich Interessierte neben den fünf zum Sommersemester angebotenen Studiengängen auch um einen Studienplatz im Bachelor Medizinisch-Technische Informatik bewerben. Eine gute Möglichkeit sich über das komplette Studienangebot der Fakultät Informatik zu informieren ist zudem der Studieninfotag am Samstag, 8. April auf dem Campus der Hochschule Reutlingen. Neben einer intensiven persönlichen Beratung bietet die Fakultät an diesem Tag auch Führungen durch die Labore an, damit Studieninteressierte einen ersten Eindruck von den Lern- und Forschungsbedingungen machen können. Neben der Fakultät Informatik informieren zudem auch alle anderen Fakultäten der Hochschule Reutlingen an diesem Tag über ihr Studienangebot.
Hochschule Reutlingen Universität Herman HollerithZentrum Fakultät Informatik reutlingen Böblingen Wirtschaftsinformatik Medien Computer Ausbildung Studium
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland
fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de
Pressekontakt
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Siewe-Reinke Alfred
03.11.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
Ramy Zeineldin von der Hochschule Reutlingen gewinnt MICCAI BraTS Challenge in Singapore
Ramy Zeineldin von der Hochschule Reutlingen gewinnt MICCAI BraTS Challenge in Singapore
27.10.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
Der Computer als Kunstexperte - Informatikerin entwickelt Algorithmen zur Analyse von Kunstwerken
Der Computer als Kunstexperte - Informatikerin entwickelt Algorithmen zur Analyse von Kunstwerken
20.09.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
Neue bw-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich
Neue bw-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
