Die eigenen Talente entdecken
25.08.2011 / ID: 25555
Bildung, Karriere & Schulungen
"Jeder Mensch hat 30 Talente. Welche haben Sie?" ist eine Frage, die die Teilnehmer von Wendts Workshops zu beantworten lernen. Nadine Wendt hilft ihnen ihre wahren Talente zu entdecken und ihre Begabungen zu entfalten.
"Die Talente sind unterschiedlich verteilt", sagt Wendt. Es komme nicht darauf an, wie viele Talente jemand habe, sondern ob und wie er oder sie sie einsetze. In ihrem Institut Creativ Talent Training in Bremen unterstützt sie die Teilnehmer ihrer Seminare und persönlichen Coachings dabei, ihre besonderen Eigenschaften und Begabungen zu erforschen. Wendt: "Entscheidend für den persönlichen Erfolg ist die Entdeckung des eigenen Potentials und die Möglichkeit die eigenen Begabungen zu entfalten."
Entfaltung nach dem Schmetterlingsmodell
Für die Talentsuche entwickelte Wendt das "Schmetterlingsmodell". Wendt: "In fünf Phasen definieren, strukturieren, entfalten und überprüfen sich die Talentsucher - "immer begleitet, aber nicht gesteuert". In der Raupenphase werden zu Beginn grundsätzliche Fragen beantwortet: Wer bin ich und wer will ich sein? Am Ende des Prozesses, der einige Monate dauern kann, steht die Flugphase, in der die neu entdeckten Talente entfaltet werden können, wie ein Schmetterling seine neuen Flügel.
Antwort auf Fachkräftemangel
Auch für Unternehmen ist Talent-Management heute ein Mittel dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und damit ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Mit einer Talent-Förderung und -entwicklung lassen sich Mitarbeiter und Führungskräfte länger an das Unternehmen binden. Die Fluktuationsrate sinkt und ebenso die Abhängigkeit der Unternehmen von externer Rekrutierung, was sich auszahlt, wenn das Angebot an Fachkräften, wie aktuell, gering ist.
Nadine Wendt lädt Interessierte in ihre Talent-Werkstatt in Bremen ein. Wer seine Talente entdecken und entfalten möchte, findet mehr Informationen und aktuelle Termine unter http://www.creativ-talent-training.de.
http://www.creativ-talent-training.de
Creativ-Talent-Training
Contrescarpe 46 28195 Bremen
Pressekontakt
http://www.andreas-schack.de
SCHACK PUBLIC RELATIONS
Contrescarpe 46 28195 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Schack
27.09.2016 | Andreas Schack
Mit dem Dienstrad Mitarbeiter motivieren
Mit dem Dienstrad Mitarbeiter motivieren
20.06.2014 | Andreas Schack
Homestaging: Der erste Eindruck zählt, auch bei Immobilien.
Homestaging: Der erste Eindruck zählt, auch bei Immobilien.
20.03.2013 | Andreas Schack
Messe Successor unterstützt den Bremer Fonds e.V.
Messe Successor unterstützt den Bremer Fonds e.V.
04.03.2013 | Andreas Schack
Der HUBIT-Adresswächter schützt vor Datenklau
Der HUBIT-Adresswächter schützt vor Datenklau
13.02.2013 | Andreas Schack
Successor: Erste Messe für Unternehmensnachfolge in Deutschland
Successor: Erste Messe für Unternehmensnachfolge in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

