Der Beruf des Wirtschaftsingenieurs verändert sich rasant
28.04.2017 / ID: 259878
Bildung, Karriere & Schulungen
Wer in der Industrie Karriere machen will, ist mit einer Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur gut aufgestellt. Das Wirtschaftsingenieurwesen bietet noch immer hervorragende Perspektiven für Karriere und Beruf.
Doch während früher die Wirtschaftsingenieure vor allem den Spagat von Technik und Wirtschaft schaffen mussten, kommt jetzt eine dritte Dispziplin hinzu: die Informatik. Schuld an dieser Entwicklung ist der Trend zur Industrie 4.0. Was von manchen als vierte industrielle Revolution bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit die konsequente Weterentwicklung der Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik in die Fabrik. Während früher der Roboter allenfalls eine Hilfe für den produzierenden Mitarbeiter war, so übernimmt der Roboter zunehmend planerische und steuernde Aufgaben. Im Ergebnis werden in den industriellen Betrieben immer weniger einfache Jobs zu besetzen sein. Stattdessen sind Arbeitskräfte gefordert, die mit dem Roboter mithalten können, denn diese technische Gesellen lernen zunehmend zu "denken".
Wirtschaftsingenieure können schon heute ein hohes Qualifikationsniveau nachweisen. Bereits jetzt sind in vielen Studiengängen an deutschen Hochschulen Elemente der Informatik in das Studium integriert. Doch die Industrie 4.0 wird diesen Anteil in Zukunft weiter wachsen lassen. Und so wird das perfekte Studium zum Wirtschaftsingenieur schon bald zu je einem Drittel aus Ingenieurwesen, aus Informatik und aus Betriebswirtschaft zusammengesetzt sein. Da das wohl kaum in sieben und schon gar nicht in sechs Semestern zu bewältigen ist, wird sich auch der Trend zum Masterabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen weiter verstärken.
Master Wirtschaftsingenieur Wirtschaftsingenieurwesen Digitalisierung Automatisierung Industrie 4.0 Studium Beruf Karriere Industrie
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Pressekontakt
HTW SAAR / Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 0681/5867-503
web ..: http://drstefangeorg.wordpress.com
email : stefan.georg@htw-saarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
