Bühler Sinneswandel: Menschen brauchen einen passenden Ort zum Arbeiten und Wohlfühlen
07.02.2011 / ID: 2611
Bildung, Karriere & Schulungen
Ravensburg. Die Wirtschaft wächst wieder. Viele Unternehmen suchen nach neuen Mitarbeitern oder versuchen, Arbeitsprozesse und Mitarbeiterpotentiale zu optimieren. Die Belastung wird größer. Die Anforderungen steigen - bei Arbeitnehmern und deren Familien, aber auch in den Betrieben, Teams und Abteilungen. Der Ravensburger Coach Stefan Bühler unterstützt Firmen und Privatpersonen bei Stress und dem Finden einer Balance zwischen Mensch und Prozess.
"Am Ende muss es passen", sagt Stefan Bühler. Das gelte für die Unternehmen genauso wie für die Mitarbeiter. Engagement, Motivation, Führungskultur, betriebliche Gesundheitsvorsorge und viele weitere früher als weich bezeichnete Faktoren werden massiv an Bedeutung gewinnen. Durch den demographischen Wandel und den zunehmenden Fachkräftemangel werden sich zukünftig die Arbeitnehmer viel mehr als heute den für sie passenden Arbeitsplatz aussuchen können, so der Business Coach. Nur der Arbeitgeber werde noch gefragt sein, der es schafft, ein gutes Arbeitsklima anzubieten und bei dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen.
Die Wahrnehmung der Chefs müsse sich genauso ändern wie die Wahrnehmung der Mitarbeiter bezogen auf sich selbst. "Wohlfühlen, wahrnehmen, verändern und optimieren - das sind die Worte der Zukunft", meint Bühler, der mit seinem Coaching- und Beratungsunternehmen Bühler SinnesWandel Menschen und Unternehmen bei Veränderungen begleitet. "Menschen und Prozesse sollten zueinander passen. Nur wer sich bei der Arbeit wohlfühlt und gerne seine täglichen Aufgaben erledigt ist motiviert und bleibt lange gesund und leistungsfähig", weiß der Ravensburger Coach. Am Ende gehe es um Glück und Erfüllung - und die müsse sich auch am Arbeitsplatz finden. Schließlich verbringe ein Mensch dort circa ein Drittel seiner Zeit.
Es gelte, beides zusammenzubringen. Die Bedürfnisse, Wünsche und Visionen der Personen und die Interessen der Unternehmen. "Es ist letztlich unerheblich, wo man anfängt", sagt Bühler. Es komme darauf an, es passend zu machen und die Prozesse mit den Menschen in Einklang zu bringen. Auf der persönlichen Ebene gehe es darum, eigene Entfaltungs- und Entwicklungspotentiale der eigenen Arbeit zu erkennen und eine innere Zufriedenheit und positive Einstellung zu gewinnen. Auf der betrieblichen Ebene müssten entsprechende Entscheidungen getroffen und Möglichkeiten gegeben werden. Beides sei durch Coaching und die Entdeckung der eigenen Ziele und Wünsche möglich.
Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Prozessoptimierung seien keine Gegensätze, sondern gegenseitige Bedingung. Erfolgreiche Unternehmen müssten verstärkt diese Aspekte berücksichtigen und sollten dabei auf externen Expertenrat nicht verzichten, fordert Bühler. Personal und Persönlichkeit seien die wesentlichen Faktoren der Zukunft.
Wer mehr über Stefan Bühler und sein Unternehmen Bühler SinnesWandel erfahren möchte, bekommt weitere Informationen unter http://www.buehler-sinneswandel.de. Dort können sich Interessenten auch zu offenen Workshops und Trainings anmelden, die weitere wertvolle Tipps und Anstöße geben können. Telefonische Beratungen gibt es unter 0751 / 7641116.
http://www.buehler-sinneswandel.de
Bühler SinnesWandel
Lilienstrasse 16 88276 Berg-Weiler
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
