Ausbildungsberuf Kosmetikerin - duales System oder Kosmetikschule?
31.08.2011 / ID: 26342
Bildung, Karriere & Schulungen
Frankfurt/ Gießen, 31. August 2011. Die Kosmetik ist die Basis der Berufsgruppen in der Körper- und Schönheitspflege und bietet ungeahnte Karrierechancen. Die Vorstellung, eine Kosmetikerin arbeite in einem Institut, ist dabei längst überholt. Natürlich kann gerade das eigene Kosmetikinstitut nach wie vor sehr lukrativ sein, doch bietet der Beruf der Kosmetikerin weit aus spannendere Möglichkeiten.
Kosmetiker/innen arbeiten bei Dermatologen, in Apotheken, auf Kreuzfahrtschiffen oder in den mondänen SPAs der Luxushotellerie. Mit Berufserfahrung und Charisma bekommen Kosmetiker/innen auch die begehrten Jobs in der Kosmetikindustrie und werden Repräsentanten großer Firmen mit eigenem Dienstwagen und einem 6-stelligen Jahreseinkommen. Möglich ist das alles, mit einer "einfachen" Kosmetikausbildung.
Wer den Beruf erlernen will, kann zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Kosmetikerin ist ein Ausbildungsberuf, den man z.B. im Bundesland Hessen generell in einem Kosmetikinstitut oder in einer staatlich anerkannten Kosmetikschule erlernen kann. Unterschiede gibt es sowohl in der Ausbildungsdauer als auch im Hinblick auf die Qualität und Ausbildungsinhalte.
Im sogenannten "dualen System" wird die angehende Kosmetikerin als Lehrling über 3 Jahre im Betrieb und in der Berufsschule ausgebildet. Die Ausbildung ist kostenlos und die Auszubildende erhält eine Ausbildungsvergütung. Ein großer Nachteil der Ausbildung zur Kosmetikerin im dualen System ist, dass nur wenige Kosmetikinstitute der hohen Verantwortung gerecht werden, eine gewissenhafte Ausbildung mit entsprechender Betreuung sicher zu stellen. Dabei ist es in der Regel nicht eine Frage der Kompetenz, sondern viel mehr fehlt die Zeit, eine Auszubildende täglich über mehrere Stunden verantwortungsbewusst zu betreuen. Ein Mitarbeiter, der wie in der Industrie nur für die Ausbildung der Azubis zuständig ist, kann sich ein Kosmetikinstitut nicht leisten. Auch sind die Institutskabinen in der Regel nicht für Lehrbetrieb ausgelegt. So ist die Ausbildung zur Kosmetikerin im dualen System für den Azubi leider nur selten die richtige Wahl.
Anders ist es, wenn man sich für eine Ausbildung an einer staatlich anerkannten Kosmetikschule (http://www.kosmetikfachschule.de), wie der Kosmetikschule Schäfer in Frankfurt und Gießen, entscheidet. Dort ist man von Anfang an auf die Bedürfnisse der Auszubildenden eingestellt. Die angehenden Kosmetikerinnen durchlaufen jede Etappe der Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin (http://www.kosmetikschule-schaefer.de/ausbildung/kosmetik-ausbildung/kosmetik-staatlich-gepruft/) mit praktischen und theoretischen Lerneinheiten. Dabei sind die Lehrkräfte, bestehend aus Kosmetikerinnen, Fachärzten und Dermatologen, Physikern und Chemikern, Make-up Artits, Naildesignern, Fußpflegern und Podologen, immer mit Rat und Tat zur Seite. Durch die intensive und fundierte Betreuung verkürzt sich die Lehrzeit in Hessen auf 12 Monate. Einziger Nachteil: Diese Ausbildungsform ist kostenpflichtig. Allerdings stehen den angehenden Kosmetikerinnen einige Fördermöglichkeiten (http://www.kosmetikschule-schaefer.de/ausbildung/forderung-fur-die-ausbildung/) zu Seite. Staatlich anerkannte Kosmetikfachschulen sind vom BaföG-Amt anerkannt und der Anspruch auf Kindergeld bleibt während der Ausbildung erhalten. Die Kosten für berufliche Ausbildung zur Kosmetikerin können unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend machen. Bei der beruflichen Erstausbildung können Eltern und Erziehungsberechtigte nach § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG die Kosten der Ausbildung für ihre Kinder teilweise als Sonderausgaben von der Einkommensteuer absetzen.
Ein weiterer Vorteil der Ausbildung an einer renommierten Kosmetikschule ist das gewachsene Netzwerk des Bildungsträgers. Am Beispiel der Kosmetikschule Schäfer (http://www.kosmetikschule-schaefer.de) zeigt sich, dass die Schulleitung gute und engagierte Schülerinnen in begehrte Praktika in der Luxushotellerie oder in ausgesuchte Jobs bei etablierten Day SPAs, Kosmetikinstituten und Parfümerien vermittelt. Damit ist bei vielen Schülerinnen der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt.
Ausführliche Informationen zur Thema Ausbildungsberuf Kosmetikerin gibt am Infotag der Kosmetikschule Schäfer (http://www.kosmetikschule-schaefer.de) am 08.09. in den Kosmetikschulen in Frankfurt und in Gießen in der Zeit von 16:00 bis 19:000 Uhr.
<a href=
Kosmetikschule Schäfer
Bahnhofstrasse 55 - 57 35390 Gießen
Pressekontakt
http://www.kosmetikschule-schaefer.de
Kosmetikschule Schäfer
Bahnhofstrasse 55 - 57 35390 Gießen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thorsten Schäfer
28.02.2013 | Thorsten Schäfer
Endspurt bei der Dirndlkönigin - Bewerbungsfrist verlängert!
Endspurt bei der Dirndlkönigin - Bewerbungsfrist verlängert!
14.02.2013 | Thorsten Schäfer
Starte Deine Model-Karriere als Dirndlkönigin 2013
Starte Deine Model-Karriere als Dirndlkönigin 2013
11.02.2013 | Thorsten Schäfer
Aphro Celina Hair - die revolutionäre Lösung bei hormonellen Haarausfall!
Aphro Celina Hair - die revolutionäre Lösung bei hormonellen Haarausfall!
31.01.2013 | Thorsten Schäfer
Kosmetikschule auf der Suche nach der Dirndlkönigin 2013
Kosmetikschule auf der Suche nach der Dirndlkönigin 2013
30.11.2012 | Thorsten Schäfer
Stilvolles X-Mas Make-up für wintergepflegte Haut
Stilvolles X-Mas Make-up für wintergepflegte Haut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

