Entdecke BewegungsSpielRaum und entfalte dein Potential
17.07.2017 / ID: 266505
Bildung, Karriere & Schulungen
Was lässt das Leben gelingen? Diplom-Lebensberaterin Andrea Roither zeigt auf, warum das Konzept des "BewegungsSpielRaumes" helfen kann, sich persönlich innerhalb einer Gruppe weiterzuentwickeln. Das im GRIN Verlag erschienene Buch "BewegungsSpielRaum. Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung in und trotz der Gruppe" (http://www.grin.com/de/e-book/366378/) richtet sich an Trainer, Coaches, Supervisoren, HRs und Pädagogen sowie an jeden, der neue Handlungsräume und Möglichkeiten in der Begleitung und für sich entdecken möchte.
In welchen Feldern bewegt sich der Mensch und womit steht er in Beziehung? "BewegungsSpielRäume" sind dynamisch, kontextbezogen, temporär, individuell und subjektabhängig. Ausgehend von der Annahme, dass alles BewegungsSpielRaum ist und der Mensch sich in BewegungsSpielRäumen entwickelt, zieht die Autorin Aspekte der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Humanethologie, Pädagogik, Logotherapie und Existenzanalyse für ihre Untersuchung heran. Gängige Konzepte und Modelle der unterschiedlichen Disziplinen werden komplementär reflektiert. Der neue, interdisziplinäre Ansatz vereint aktuelle Erkenntnisse der Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung und stellt mit dem "BewegungsSpielRaum" ein Konzept vor, das Begrenzungen sprengt und Menschen dazu einlädt, sich selbst in der Gruppe neu zu erfahren.
Entdecken, Erobern und Erfahren von individuellen BewegungsSpielRäumen
Um das "Mensch-Sein" in der Gruppe und Gesellschaft zu analysieren, erschließt Andrea Roither über diese Themen hinaus Schüsselpositionen für die Persönlichkeitsentwicklung: Beziehung, Emotion, Gefühl, Sinneswahrnehmung, Lernen und Kommunikation. Doch wie lassen sich individuelle BewegungsSpielRäume in der Gruppe entdecken, erobern und erfahren? Angeregt durch Beispiele aus ihrer beruflichen Praxis als Coach und Trainerin skizziert Andrea Roither in ihrem Buch "BewegungsSpielRaum" (http://www.grin.com/de/e-book/366378/) Möglichkeiten, wie jeder Einzelne Zugang zu seinen BewegungsSpielRäumen erhält und sein Potential entfalten kann. Die wissenschaftliche Arbeit endet mit einer persönlichen Biografiearbeit der Autorin, in der ihre ersten 17 Lebensjahre mit den Ergebnissen der Untersuchung reflektiert werden.
Über die Autorin
Andrea Roither ist Unternehmerin (www.roither.at), Diplom-Lebensberaterin in Logotherapie und Existenzanalyse, Coach, Trainerin und Führungskraft in emotionaler und spiritueller Intelligenz. Als Expertin für das neu entwickelte Konzept der BewegungsSpielRäume, Ropes-Course-Trainerin und Waldpädagogin konzipiert sie Trainings und Coachings für Gruppen und Einzelpersonen. Ihre umfangreichen beruflichen Erfahrungen bilden die Basis für ihr Buch "BewegungsSpielRaum. Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung in und trotz der Gruppe" (http://www.grin.com/de/e-book/366378/). BewegungsSpielRäume sind auch für die Autorin selbst von großer Bedeutung, die trotz begrenzender Situationen in ihrem Leben immer wieder neue Wege wagt.
Das Buch ist Ende Juni 2017 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-46916-7).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/366378/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elena Zharikova
22.03.2018 | Elena Zharikova
Wege zu neuer Wert- und Sinn-Philosophie
Wege zu neuer Wert- und Sinn-Philosophie
01.03.2018 | Elena Zharikova
Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten?
Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten?
27.02.2018 | Elena Zharikova
Buddhistische Heilmethoden im Fokus
Buddhistische Heilmethoden im Fokus
31.01.2018 | Elena Zharikova
Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem
Mobbing in der Grundschule: Ein unterschätztes Problem
31.01.2018 | Elena Zharikova
Teilen im Kapitalismus? Der Erfolg der Sharing Economy
Teilen im Kapitalismus? Der Erfolg der Sharing Economy
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
