Sterben wird zum Luxus
26.09.2017 / ID: 272173
Bildung, Karriere & Schulungen
Wenn ein Familienmitglied stirbt, wird die Bezahlung des Begräbnises für die Hinterbliebenen zumehmend zu einem Problem. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Die SOLIDAR Sterbekasse führt in Ihrem Blog (https://www.solidar-versicherung.de/neues/) verschiedene Gründe auf, die hierfür verantwortlich sind:
- Altersarmut
- Überschuldung von Privatpersonen
- Steigende Friedhofsgebühren
- Streichen des gesetzlichen Sterbegeldes in 2004
- mangelnder Zusammenhalt in Familien
- keine rechtzeitige Sterbegeldvorsorge
- Verwendung der Ersparnisse zur Finanzierung der Pflege
Diese Liste lässt sich noch weiter fortsetzen. Falls keine Geld für die Beerdigung vorhanden ist, müssen immer öfter die Kommunen die Kosten für ein Sozialbegräbnis übernehmen. Würdevoll ist das allerdings ist nicht. Die verstorbene Person hätte sich dies zu Lebzeiten sicherlich anders vorgestellt.
In der anstehenden herbstlichen Jahreszeit wird das Thema in den Medien wieder aktuell. Im November wird die Berichterstattung hierzu zwischen Allerheiligen sowie Buß- und Bettag voraussichtlich wieder ihren Höhepunkt erreichen. Häufig werden Vorsorgelösungen wie z.B. der Abschluss einer Sterbegeldversicherung von Journalisten und den sogenannten Verbraucherschützern als ungeeignet kritisiert. Das kann nur verwundern, zumal die häufig erwähnten Ersatzlösungen wie z.B. Sparbuch oder Risikolebensversicherung eher ungeeignet sind.
Bisher hat es noch kein Angehöriger als nachteilig empfunden, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten mit einer Sterbegeldversicherung vorgesorgt hat. Es empfiehlt sich, frühzeitig Mitglied in einer der deutschen Sterbekassen (http://www.solidar-versicherung.de) zu werden, die häufig eine über 100 jährige Tradition haben. Was sich für unsere vorhergehenden Generationen als hilflreich und praktikabel erwiesen hat, kann heutzutage nicht falsch sein! Wer rechtzeitig vorsorgt, für den wird das Sterben nicht zum Luxus. Die Angehörigen werden dadurch in einer emotional sehr schwierigen Situation vorausschauend entlastet.
http://www.solidar-versicherung.de
SOLIDAR Versicherungsgemeinschaft Sterbegeldversicherung VVaG
Alleestr. 119 44793 Bochum
Pressekontakt
http://www.solidar-versicherung.de
SOLIDAR Versicherungsgemeinschaft Sterbegeldversicherung VVaG
Alleestr. 119 44793 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Reimann
02.01.2020 | Klaus Reimann
Der Schlussakkord einer guten Altersvorsorge
Der Schlussakkord einer guten Altersvorsorge
22.07.2019 | Klaus Reimann
WMT Litfaßsäulen bleiben aktuell für Events
WMT Litfaßsäulen bleiben aktuell für Events
22.07.2019 | Klaus Reimann
Eindrehhalterungen für Stabgitterzäune - Neuheit
Eindrehhalterungen für Stabgitterzäune - Neuheit
30.12.2018 | Klaus Reimann
Unfalltod - Welche Versicherung zahlt?
Unfalltod - Welche Versicherung zahlt?
03.12.2018 | Klaus Reimann
Sterbekassen im digitalen Wandel der Zeit
Sterbekassen im digitalen Wandel der Zeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
08.05.2025 | Lernivo Nachhilfe
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
08.05.2025 | Personal Paramedic e.K.
Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle
Erste-Hilfe-Kurs in Duderstadt: Lebensrettende Kenntnisse für alle
