eLearningCHECK 2018: Verlängert bis Montag, den 04. Dezember!
01.12.2017
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, Dezember 2017 - Bis Montag, den 04. Dezember 2017 um 20 Uhr können Sie sich noch am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Die Organisatoren geben - auf vielfachen Wunsch - allen Verspäteten eine letzte Gelegenheit die Online-Befragung zur Zufriedenheit mit ihren eLearning-Projekten noch auszufüllen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die neunte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Beratung, Mobile Learning, Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion und Standard-Content zur Verfügung. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2018" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongresstagesticket!
Wenn Sie als Kunde Ihre eLearning-Dienstleister bewerten, dann heisst dieses Unterfangen: eLearningCHECK 2018. Mit einem Zeitaufwand von etwa zehn bis 15 Minuten können Sie Ihre Erfahrungen aus eigenen eLearning-Projekten in Sachen Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und anderes in die Erhebung einfließen lassen. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 31. Januar 2018 auf der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungprozessen unterstützen.
Jene eLearning-Anbieter, die in den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content, Individuelle Contentproduktion, Mobile Learning und Beratung letztlich das Ranking anführen, erhalten die begehrte Trophäe als "Anbieter des Jahres".
"Mit dieser Befragung haben Entscheider die Gelegenheit, anonym und anhand klar strukturierter Kriterien ihre realen Erfahrungen mit einzelnen Anbietern einer breiten Community mitzuteilen", so Thea Payome, Chefredakteurin von CHECK.point eLearning. Darüber hinaus wird der eLearningCHECK 2018 auch eine mittelfristige Tendenz sichtbar machen. Denn die diesjährige Auswertung wird neben den aktuellen Ergebnissen auch eine Verlaufskurve der Ergebnisse aus den letzten Jahren eLearningCHECK sichtbar machen. Marktbewegungen und -trends werden dabei aus Kundensicht abgebildet.
Die Bewertung richtet sich seit 2009 kontinuierlich an jenem Schema, das von studiumdigitale erarbeitet wurde und das die Kundenvoten in ein Ranking überführt. Es basiert auf der Bildung mehrerer Mittelwerte. Anschließend wird ein Globalwert berechnet, indem alle Kriterien-Mittelwerte zusammengefasst werden, die jedoch - je nach Einschätzung jedes einzelnen Kunden - zuvor eine Gewichtung erfahren haben. Hieraus ergibt sich dann der Wert der Kundenzufriedenheit. Zu den Fragebögen des eLearningCHECK 2018 (https://www.checkpoint-elearning.de/survey/)
Im Rahmen des Trendforums der LEARNTEC-Messe 2018 stellt CHECK.point eLearning dann die Ergebnisse vor. "Wir werden das Ranking der Anbieter gemeinsam mit unserem Medienpartner managerSeminare und den wissenschaftlichen Begleitern von studiumdigitale, der zentralen eLearning Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, der Öffentlichkeit präsentieren und natürlich die Sieger als 'Anbieter des Jahres 2018' in den einzelnen Kategorien ehren," erklärt Thea Payome.
"Bis 04. Dezember 2017 haben - in der Verlängerung - jetzt ausschließlich die Kunden das Wort.", so Payome weiter. "Von der Validität ihrer abgegebenen Bewertungen hängt die Aussagekraft des eLearningCHECKs ab. Weshalb wir an alle eLearning-Projektleiter und -beteiligten appellieren, ihr Votum jetzt noch einzubringen."
eLearningCHECK Award Kundenbefragung Online-Votum Kundenzufriedenheit LMS Autorentool Mobile Learning Beratung Contentproduktion
https://www.checkpoint-elearning.de
INFObases GmbH
Hauptstr. 19 10827 Berlin
Pressekontakt
https://www.checkpoint-elearning.de
INFObases GmbH
Hauptstr. 19 10827 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thea Payome
16.10.2020 | Thea Payome
Der eLearningCHECK 2021 eröffnet seine "heiße Phase"
Der eLearningCHECK 2021 eröffnet seine "heiße Phase"
05.12.2019 | Thea Payome
Letzte Gelegenheit: Bewerten Sie jetzt Ihren eLearning-Dienstleister!
Letzte Gelegenheit: Bewerten Sie jetzt Ihren eLearning-Dienstleister!
02.12.2019 | Thea Payome
Der Countdown für den eLearningCHECK 2020 beginnt!
Der Countdown für den eLearningCHECK 2020 beginnt!
25.11.2019 | Thea Payome
Nehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
Nehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
15.11.2019 | Thea Payome
eLearningCHECK 2020: Wer wird Anbieter des Jahres?
eLearningCHECK 2020: Wer wird Anbieter des Jahres?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
