Pressemitteilung von Dr. Marius Ebert

Dringend oder wichtig?


Bildung, Karriere & Schulungen

Ein gutes oder gar perfektes Zeitmanagement ist vor allem für einen Unternehmer das A und O. Eine bewährte Methode ist dabei die Eisenhower-Methode. Das was ist das genau? Damit der angehende Betriebswirt/in IHK diese Frage auch in der Prüfung meistern kann, erläutert Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert in seinem kostenlosen Schulungsvideo nicht nur die Methode selbst, sondern erklärt auch den Unterschied zwischen "dringend" und "wichtig".

Nicht selten trifft man im Geschäftsleben gestresste Entrepreneurs, die immer in Eile sind, weil sie noch einen "wichtigen Termin" haben. Und nicht selten haben andere dabei schnell den Eindruck, dass es sich hier um einen "Wichtig-tuer" handelt. Denn zwischen wichtig und dringend besteht ein großer Unterschied.

Dringlichkeit bezieht sich immer auf Zeit. Wenn im hiesigen Kulturverständnis die Rede ist von Dringlichkeit, wird damit immer angedeutet, dass eine enge Zeitrestriktion besteht, dass es schnell gehen muss, weil irgendjemand schreit oder weil irgendein Stress entsteht. Wichtigkeit dagegen hat immer zu tun mit einem Ziel.

Vier Felder und deren Prioritäten

Die Eisenhower-Methode greift diese Unterscheidung auf, um anstehende Aufgaben einzuordnen und um diese zeitlich effektiv zu bewältigen. Dazu wird zunächst ein Koordinatenkreuz gezeichnet. An der X-Achse wird "D" wie "Dringlichkeit" abgetragen, an der Ordinate "W" wie "Wichtigkeit". Beide können jeweils niedrig oder hoch sein. Trägt man auch dies jeweils auf der X- und -Y-Achse ab, entsteht eine Matrix aus vier Kombinationsfeldern: Links unten befindet sich niedrige Wichtigkeit und niedrige Priorität, rechts oben hohe Wichtigkeit und hohe Priorität.

Diese Kombinationen werden nun gewertet: Niedrige Wichtigkeit und niedrige Priorität entspricht Ablage P, d.h. diese Aufgabe wird erst gar nicht in Angriff genommen. Hohe Wichtigkeit und hohe Priorität erhält Priorität A. Hohe Wichtigkeit und niedrige Dringlichkeit erhält Priorität B. Und dringend, aber nicht wichtig erhält Priorität C.

Für das (bessere) Zeitmanagement lassen sich nun folgende Regeln ableiten: A wird sofort und vom Planenden selbst erledigt. B wird terminiert. Hier arbeitet man an seinem Ziel oder seinen Zielen. So, wie man Termine mit anderen macht, macht man hier gewissermaßen Termine mit sich selbst, damit man da wirklich eine Stunde konzentriert an einem Projekt arbeiten kann. Und C-Aufgaben werden nach Möglichkeit delegiert.

Das komplette, kostenlose Video " Was ist die Eisenhower-Methode im Zeitmanagement? (https://www.youtube.com/watch?v=LhKdAj4WWCU)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/ ).

Bildquelle: H. Reibold
Eisenhower-Methode Zeitmanagement Priorität Betriebswirt/in IHK Schulung Video Dr. Marius Ebert

http://www.spasslerndenk-shop.de
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.de
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
22.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.310
PM aufgerufen: 72.167.345