Pressemitteilung von Dr. Marius Ebert

Steuer-Automatik


Bildung, Karriere & Schulungen

Ein gängiger Begriff im Steuerrecht ist das sogenannte Abzugsverfahren. Diesen Begriff sollte deshalb auch jeder angehende Betriebswirt/in IHK abrufbereit in seinem Repertoire haben. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, wie sich der Begriff ableiten lässt und wie man ihn sich merken kann. Ein Beispiel aus der Praxis hilft, das Ganze zu festigen und kann in der Prüfung Kompetenz beweisen.

In der Betriebswirtschaftslehre gilt es, wie in allen anderen Bereichen, die Fachsprache und deren Fachbegriffe zu erlernen, um sie bei Bedarf verwenden zu können oder um im Zweifelsfall zu wissen, worum es geht und was zu tun ist. Das gilt auch für den Begriff Abzugsverfahren.

Um sich die Detailinformationen zum Begriff Abzugsverfahren zu merken, also ihn im Gedächtnis zu verankern, und später wieder abrufen zu können, ist es wichtig, ihn fachlich zu verorten. Der hilfreiche Anker ist dabei das Steuerrecht, denn dort wird der Begriff verwendet beziehungsweise dort kommt das Verfahren zur Anwendung.

Direkter Abzug der Steuer vom Gehalt

Um den Begriff Abzugsverfahren zu erläutern, kann die Frage "Was ist das Abzugsverfahren?" umformuliert werden, etwa in die Frage "Was wird beim Abzugsverfahren gemacht?" Auf dieser Fragevariante lässt sich nun die Antwort sehr einfach aufbauen. Dazu bedient man sich eines zweiten Tricks, indem man den Ursprungsbegriff in der Antwort aufgreift. Die Antwort-Rohformel lautet deshalb zunächst "Beim Abzugsverfahren wird ... abgezogen." Nun fehlt nur noch der Kern, nämlich was genau abgezogen wird. Hier greift nun zunächst einmal der Anker, nämlich das Steuerrecht: Es werden Steuern abgezogen. Fehlt nur noch die Kerninformation: Wovon werden die Steuern abgezogen? - Vom Gehalt. Damit steht die Antwort: "Beim Abzugsverfahren wird die Steuer gleich vom Gehalt abgezogen." Ergänzend kann man noch hinzufügen: "... und an das Finanzamt abgeführt."

Als Praxisbeispiel ließe sich hier die Lohnsteuer anführen. Anders als die Einkommenssteuer wird die Lohnsteuer vom Bruttolohn errechnet und direkt vom Lohn abgezogen und an das Finanzamt abgeführt. Hier kommen dann auch die Begriffe Brutto und Netto beziehungsweise Bruttolohn und Nettolohn ins Spiel.

Das komplette, kostenlose Video " Was ist das Abzugsverfahren? (https://www.youtube.com/watch?v=sh4nV7kr9_w)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/ ).

Bildquelle: pixabay
Abzugsverfahren Steuern Lohnsteuer Betriebswirt/in IHK Schulung Video Dr. Marius Ebert

http://www.spasslerndenk-shop.de
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.de
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
22.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 17
PM gesamt: 425.284
PM aufgerufen: 72.162.687