Keine Angst vor den Zwischenzeugnissen - weiß Mini-Lernkreis-Gründer aus über 40 Jahre Nachhilfe-Erfahrung
29.01.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Doch nicht nur Schüler, deren Zeugnisnoten schlechter als erwartet ausgefallen sind, suchen Unterstützung bei der Nachhilfe. "Es kommen auch viele sehr gute bis gute Schülerinnen und Schüler zu uns, die vorbeugend Nachhilfe nehmen, um ihre Noten zu sichern. Das war in den Anfängen der Nachhilfe nicht so." Durch den hohen Qualitätsanspruch, die Transparenz und die kontinuierliche Pflege der Kontakte zu den Schulen konnte der Mini-Lernkreis ein Vertrauensverhältnis zu den Lehrern der öffentlichen Schulen aufbauen und damit das Ansehen von Nachhilfe insgesamt verbessern. "Um unserem Anspruch sichtbaren Ausdruck und Nachdruck zu verleihen, sind wir zudem seit vielen Jahren Mitglied im Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen. Dessen Ziel ist es, hohe Qualitätsstandards in der Nachhilfe zu sichern."
Auch bei Eltern und Schülern ist die Akzeptanz der Nachhilfe gestiegen und damit die Bereitschaft, offen über schulische Probleme zu sprechen und schneller Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Zuletzt konnte Adam diese Entwicklung auch nach der Wende in den so genannten neuen Bundesländern beobachten: "Anfangs waren die Eltern dort privatwirtschaftlicher Nachhilfe gegenüber skeptisch. Mittlerweile hat sich die Situation grundlegend verändert. Hier können wir sogar einen größeren Anstieg der Nachfrage beobachten als in den so genannten alten Bundesländern."
Als Dieter Adam 1974 eine Nachhilfegruppe für seinen Sohn suchte, um die Kosten auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde Nachhilfe fast zu 100 Prozent durch den Schwarzmarkt abgedeckt. Eine Anzeige im örtlichen Gemeindeblatt machte ihm deutlich, wie groß die Nachfrage nach Nachhilfeunterricht war. "In den Anfängen gab es so gut wie keine Konkurrenten auf dem Markt, da sich selbst meine größten Mitbewerber in den Anfängen befanden und eigentlich keiner vom anderen wusste." Mittlerweile gibt es rund 4.000 Nachhilfeschulen in Deutschland. Dadurch ist der Anteil des Schwarzmarkts auf 70 Prozent gesunken. Eine weitere Veränderung hat Adam beobachtet: "Noch vor acht Jahren lag der Anteil der Gruppennachhilfe bei 70 Prozent und nur 30 Prozent der Schüler nahmen Einzelunterricht. Mittlerweile hat sich das Verhältnis umgekehrt." Schon seit längerem hat sich als Folge des Qualitätsanspruchs die Größe der Gruppen verringert: Lernten anfangs sieben bis acht Schüler in einer Gruppe, sind es heute maximal drei bis vier Schüler. "Das führt ganz zwangsläufig zu einem qualitätsvolleren Unterricht", so Adam.
Während sich die meisten institutionellen Nachhilfeschulen auf die Städte und Stadtzentren konzentrieren, bietet der Mini-Lernkreis seine Dienste auch in den Randbezirken der Städte und in kleinen Ortschaften an. "Wir sorgen dafür, dass auch die Schüler in Randlagen und Dörfern Nachhilfe vor der Haustür haben." Die zukünftige Entwicklung bewertet Dieter Adam positiv: "Zum ersten Mal seit 2005 prognostizieren die Demografen steigende Schülerzahlen. Davon wird der gesamte Bildungsmarkt profitieren."
Mini-Lernkreis
Herr Dieter Adam
Waldstr. 9
66996 Schindhard
Deutschland
fon ..: 063918389960
web ..: http://www.minilernkreis.de
email : r.adam@minilernkreis.de
Pressekontakt
Mini-Lernkreis
Frau Traute Kohl-Feuerbach
Teichmühlenweg 3
61381 Friedrichsdorf
fon ..: 061757843
web ..: http://www.minilernkreis.de
email : traute.kohl-feuerbach@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Traute Kohl-Feuerbach
02.08.2018 | Frau Traute Kohl-Feuerbach
Ausgezeichnete Nachhilfe: Mini-Lernkreis gehört zu den Kundenlieblingen 2018
Ausgezeichnete Nachhilfe: Mini-Lernkreis gehört zu den Kundenlieblingen 2018
20.06.2018 | Frau Traute Kohl-Feuerbach
Vom Stiefkind zum Teil des Bildungssystems: Mini-Lernkreis blickt auf Entwicklung der Nachhilfe zurück
Vom Stiefkind zum Teil des Bildungssystems: Mini-Lernkreis blickt auf Entwicklung der Nachhilfe zurück
21.09.2012 | Frau Traute Kohl-Feuerbach
Rege Teilnahme am Mal- und Zeichenwettbewerb des Nachhilfeinstituts Mini-Lernkreis
Rege Teilnahme am Mal- und Zeichenwettbewerb des Nachhilfeinstituts Mini-Lernkreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
