Pressemitteilung von Helga Quirini

Von 0 auf 100 in die Musikbranche mit VDMplus


28.02.2018 / ID: 284907
Bildung, Karriere & Schulungen

Start-ups sind derzeit in aller Munde, doch viele Menschen wissen nicht, wie sehr das Musikgeschäft sich eignet, um als Unternehmen oder Freiberufler eine Existenz zu gründen. Denn: "Dank der neuen Medien und der Tipps des VDMplus gibt es nur ganz wenige Gewerbe, in die man mit so wenig Anfangskapital starten kann, wie das Musikbusiness", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( http://www.VDMplus.de (https://VDMplus.de)).

Udo Starkens stimmt absolut zu: "Tatsächlich ist der Musikmarkt ein äußerst ideales Feld, um selbstständig zu arbeiten", sagt der Generalmanager des VDMplus. Für Sänger und Instrumentalisten, Musikverlage und Label, Tontechniker und Produzenten, Veranstalter und Manager könne das Geschäft mit der Musik auch bei kleinem Eigenkapital bald lukrativ sein. Zumindest mit dem starkem Branchenverband VDMplus im Rücken, betont Quirini: "Wir begleiten unsere Mitglieder bis zum wirtschaftlichen Erfolg und unterstützen sie nachhaltig dabei, mit Musik Geld zu verdienen."

Angefangen bei der Wahl der passenden Geschäftsform und der damit verbundenen korrekten Gewerbeanmeldung und der richtigen Namensgebung des Start-ups. Damit von 0 auf 100 in das Musikbusiness gestartet werden kann, sollten viele Zusammenhänge klar sein, meint Starkens. "Deshalb bilden wir die VDMplus-Mitglieder umfassend im Musikmanagement aus und machen die komplette Branche in all ihren Facetten transparent."

Dabei zeige der VDMplus zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Musikschaffende sich zu seriösen, zuverlässigen und erfolgreichen Geschäftspersonen entwickeln können, erklärt Quirini und ergänzt, dass der Verband nicht nur das geballte Wissen über die Musikbranche vermittle, sondern seine Mitglieder selbstverständlich zu allen Belangen individuell berate. "Hinzu kommt, dass es im VDMplus leicht ist, Geschäftspartner für Kooperationen zu finden. Wir unterstützen dabei, Musik und Künstler erfolgreich zu vermarkten, stellen unseren Mitgliedern mehr als 200 Musterverträge zur Verfügung, bei denen wir ebenso Ausfüllhilfen leisten wie bei den vielen Formularen, die wir den VDMplus-Musikschaffenden an die Hand geben. Jeder interessierte kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen - auch über Facebook (http://fb.com/vdmplusmusik)", fügt Starkens hinzu.

Bildquelle: fotolia.com © buchachon

http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen

Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 428.991
PM aufgerufen: 72.899.576