VDMplus erklärt verständlich das Geschäft mit Musik
27.03.2018 / ID: 287264
Bildung, Karriere & Schulungen
Wie in anderen Bereichen gibt es im Musikbusiness eine Vielzahl von Fachbegriffen und Abkürzungen. "Die erst richtig verstanden werden sollten", unterstreicht Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( http://www.VDMplus.de (https://VDMplus.de)). "Denn, wer mit Musik Geld verdienen will, muss sich auskennen und wissen, was er tut", betont der versierte Branchenkenner.
Udo Starkens, Generalmanager des Verbands, nennt Beispiele: "LC-Code, Digitaldistribution, Radiomonitoring, GVL, Bemusterung, ISRC-Code, Artsys, Cross-Marketing, CC-Lizenzen, Sync-Rechte und mehr spielen wichtige Rollen im Musikgeschäft." Doch das Problem bei Fachbegriffen ist, dass - von der Amtsstube bis zur Universität - viele Experten es kaum schaffen, die Ausdrücke so zu "übersetzen", dass sie verstanden werden. Erst recht, wenn komplizierte Zusammenhänge hinter den Fachbegriffen stehen.
Ganz anders beim VDMplus: "Wir vermitteln unseren Mitgliedern seit 44 Jahren das komplette Wissen rund um die Musikbranche. Und zwar so, dass alles verstanden wird", sagt Klaus Quirini und hebt hervor: "Schließlich hilft Fachchinesisch niemandem weiter." Dabei mache der Verband Deutscher Musikschaffender die Hintergründe des Musikbusiness deutlich, helfe seinen Mitgliedern ein mehr als solides Fundament für den Erfolg im Musikgeschäft zu bauen und lasse Musikschaffende aller Art zu echten Branchenprofis werden, erklärt Starkens.
"Wobei wir es bei dem Fundament nicht belassen, sondern stetig weiter darauf aufbauen. Musterverträge, Formulare samt Ausfüllhilfen, Berechnungshilfen, Preisvorteile und Rechtsauskünfte gehören zu dem im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Rundum-Service des VDMplus. Ebenso wie Kontakte, Branchentreffen und Weiterbildungsseminare", sagt der Generalmanager des starken Branchenverbands. Und nicht zuletzt stehen die Experten der Musikbranche für individuelle Beratungen zur Verfügung. Interessenten erhalten kostenlos einen Leistungskatalog über die VDMplus Homepage oder über Facebook (http://fb.com/vdmplusmusik) Kontakt zum Musikbranchenverband.
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
