Erfolgskombi für Führungspositionen: Master-Abschluss und Praxiserfahrung
20.09.2011 / ID: 28879
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg. Führungskräfte kommen heutzutage nicht mehr um einen Master-Abschluss herum - denn nur fünf Prozent der Personaler halten diesen für unnötig. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) und des ILS Instituts für Lernsysteme. Deutschlands Personalverantwortliche wurden hier erstmals nach dem besten Zeitpunkt für ein Master-Studium befragt. Das Ergebnis ist jedoch ausgewogen: Während 48 Prozent der Befragten der Meinung sind, ein Master-Studium sollte erst nach mehreren Jahren Berufserfahrung aufgenommen werden, sehen 40 Prozent Vorteile darin, den Master unmittelbar an das Bachelor-Studium anzuschließen. Für weitere drei Prozent besitzt der Zeitpunkt keine Relevanz, sie legen lediglich Wert darauf, dass der Abschluss erworben wurde. Angehende Führungskräfte stehen somit vor einem Dilemma - denn den goldenen Karriereweg gibt es nicht.
Eine Möglichkeit, dem Großteil der Personaler gerecht zu werden, bietet jedoch ein Fernstudium an der Euro-FH. Parallel zum Master-Studium können Bachelorabsolventen hier wertvolle Praxiserfahrung im Berufsalltag sammeln. Auf diese Weise profitieren sie von den positiven Wechselwirkungen zwischen Studium und Beruf, ohne ihre akademische Laufbahn unterbrechen zu müssen. Mit dieser Karriereplanung punkten Fernstudierende bei über 90 Prozent der Personalentscheider.
Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH, weiß zudem, dass sich insbesondere der Master-Abschluss dazu eignet, im Fernstudium absolviert zu werden: "Viele Studierende entwickeln bereits während des Bachelor-Studiums konkrete Karriereziele. Mit einem Master-Fernstudium sparen sie bei deren Verwirklichung wertvolle Zeit - denn Berufserfahrung, vertiefende Fachkenntnisse und Managementkompetenzen werden parallel erworben."
Die vollständigen Ergebnisse der forsa-Studie können ab sofort im Internet auf http://www.Euro-FH.de kostenlos heruntergeladen werden. Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Pressestelle der Euro-FH c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Heickmann
29.11.2011 | Jens Heickmann
Neuer Fernkurs der Euro-FH qualifiziert und zertifiziert Aufsichtsräte
Neuer Fernkurs der Euro-FH qualifiziert und zertifiziert Aufsichtsräte
27.10.2011 | Jens Heickmann
Testsieger Euro-FH: Stiftung Warentest bewertet Hochschulkurs mit Bestnoten
Testsieger Euro-FH: Stiftung Warentest bewertet Hochschulkurs mit Bestnoten
24.08.2011 | Jens Heickmann
Fit für die Logistik!
Fit für die Logistik!
03.08.2011 | Jens Heickmann
Euro-FH im CHE-Hochschulranking: Bestnoten von den Absolventen
Euro-FH im CHE-Hochschulranking: Bestnoten von den Absolventen
05.07.2011 | Jens Heickmann
Psychologie für Personalmanager: Der neue Fernkurs der Euro-FH
Psychologie für Personalmanager: Der neue Fernkurs der Euro-FH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
