Wenn die Firma über den Ladentisch geht
11.05.2018 / ID: 290688
Bildung, Karriere & Schulungen
Kaufen und verkaufen - das ist der wirtschaftliche Grundsatz schlechthin. Weniger profane Begriffe dafür sind erwerben und veräußern. Und genau hier setzt eine beliebte Frage im Rahmen der mündlichen Prüfung zum Betriebswirt/in (IHK) ein: "Was ist das Veräußerungsverbot?" Prüfungskandidaten geraten hier schnell ins Schwimmen, denn die Frage birgt einen doppelten Pferdefuß. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, worauf bei dieser Frage zu achten ist und wie sie fachlich korrekt beantwortet werden kann.
Generell könnte ein Unternehmer davon ausgehen, dass er so ziemlich alles verkaufen oder veräußern kann, was er legal hergestellt oder erworben hat, solange dabei auch die entsprechenden anderen Gesetze, Verordnungen und Auflagen beachtet werden, etwa im Hinblick auf den Umweltschutz, auf Hygienebestimmungen usw.
Umso erstaunlicher mag es erscheinen, dass es hier offensichtlich ein Verbot über all diese Bestimmungen hinaus gibt. Anders ausgedrückt: Der Statt greift in die Geschäfte des Unternehmens ein und verbietet etwas rigoros. Was also ist hier gemeint, und worum geht es?
Genau diese Gedankengänge sind es, die einen Prüfungskandidaten und auch so manchen gestandenen Unternehmer an dieser Frage scheitern lassen. Der erste Pferdefuß besteht nämlich darin, dass sich die Frage "Was ist das Veräußerungsverbot?" so gar nicht beantworten lässt, da der Bezug fehlt bzw. nicht offensichtlich ist und auch nicht genannt wird. Da es sich um ein Verbot handelt, muss dies also ein rechtlicher Rahmen sein.
Das Veräußerungsverbot berührt die Firmengrundsätze
Der korrekte Bezug für das Veräußerungsverbot sind die Firmengrundsätze. Damit lässt sich der Zusammenhang zunächst grob abstecken: Der Bezug ist das Handelsgesetzbuch, und zwar hier die Firma. In diesem Rahmen gibt es bestimmte Firmengrundsätze, und einer dieser Firmengrundsätze ist eben das Veräußerungsverbot.
Und hier wiederum lauert der zweite Pferdefuß. Umgangssprachlich wird der Begriff Firma häufig gleichgesetzt mit dem Gebäude, in dem sich das Unternehmen befindet, etwa wenn man sagt: "Ach, ich habe mein Telefon vergessen, ich muss nochmal die Firma fahren...". Der Begriff "Firma" rechtlich gesehen ist gleichbedeutend mit "Name". Es geht also nicht um das Gebäude und entsprechendes Gebäuderecht, sondern um die Bezeichnung des Unternehmens und damit um ein Namensrecht.
Und das Veräußerungsverbot besagt nun: Eine Firma, also der Name, darf nicht ohne das Handelsgeschäft verkauft werden, für welches sie, also die Firma, geführt wird. Man darf also den Namen nicht alleine verkaufen, sondern man muss immer den Namen, also die Firma, zusammen mit dem Geschäft verkaufen. Das ist das Veräußerungsverbot im Handelsgesetzbuch.
Das komplette, kostenlose Video " Veräußerungsverbot im Rahmen der Firmengrundsätze (https://www.youtube.com/watch?v=t-ufqUKc2dw)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/ ).
Bildquelle: pixabay
Veräußerungsverbot Handelsgesetzbuch Firmenverkauf Betriebswirt/in IHK Schulung Video Dr. Marius Ebert
http://www.spasslerndenk-shop.de
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.de
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
22.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Ein einträgliches Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
