Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische Bildung
19.06.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

In den Anfangsjahren des VNN wurde die Gründung und Verbreitung von Nachhilfeschulen vor allem mit Sorge und Kritik verfolgt. "Immer wieder wurde von einem Nachhilfe-Boom berichtet", erinnert sich Sussieck. Dabei war Nachhilfe nur stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, weil sie seit den 70er Jahren zunehmend institutionalisiert worden war. "Bis in die 70er Jahre wurde Nachhilfe vor allem auf dem Schwarzmarkt angeboten. Und trotz der angeblichen Hochkonjunktur der Nachhilfeschulen wird auch heute noch zwei Drittel der Nachhilfe auf dem Schwarzmarkt erteilt."
Nachhilfe, so Sussieck, gebe es, so lange es Schulen gibt. "Die individuelle außerschulische Förderung bildet einen Bestandteil des Bildungssystems. Denn nicht alle Kinder lernen gleich." Manche Kinder, so Sussieck weiter, haben Konzentrationsschwächen, andere kommen mit dem Tempo nicht mit oder besitzen nicht die richtige Lerntechnik. Sie brauchen Unterstützung, um das Klassenziel zu erreichen. In bestimmten Lebensphasen verlieren Schüler die Lust am Lernen. Die Lücken, die dann entstehen, können durch eine individuelle außerschulische Förderung geschlossen werden.
Sichtbarer Ausdruck, dass auch im öffentlichen Bewusstsein Nachhilfe als Teil des Bildungssystems mittlerweile anerkannt wird, war der Erlass des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) im Jahr 2014, denn es umfasst als Leistung auch die finanzielle Förderung von Nachhilfe.
Diese Akzeptanz der Nachhilfe hatte eine Verschiebung des Blickwinkels auf die schulbegleitende Förderung zur Folge: Zunehmend wurde die Qualität der Nachhilfe thematisiert und die Frage aufgeworfen, woran man eine gute Nachhilfeschule erkennen könne. Auch die Nachfrage nach Nachhilfe hat sich verändert: Zunehmend wird sie auch von guten Schülern in Anspruch genommen. "Nachhilfe wird wie das Trainer-Coaching beim Sport als Instrument genutzt, um noch besser zu werden. Wir sind stolz, durch unsere Arbeit die Kompetenzen und Leistungen der Nachhilfe in den Fokus gerückt zu haben. Dadurch wird Nachhilfe von allen Schülern genutzt, um Schul-, Ausbildungs- und Berufsziele zu erreichen", resümiert Sussieck abschließend.
Nachhilfe Nachhilfeschule Nachhilfeunterricht VNN VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen
VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen
Frau Dr. Cornelia Sussieck
Grenzhöfer Str. 4
68723 Schwetzingen
Deutschland
fon ..: 02235691081
web ..: https://www.nachhilfeschulen.org
email : sussieck@nachhilfeschulen.org
Pressekontakt
VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen
Frau Dr. Marion Steinbach
Stresemannstr. 12
53840 Troisdorf
fon ..: 022419728077
web ..: https://www.nachhilfeschulen.org
email : m.steinbach@nachhilfeschulen.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Dr. Marion Steinbach
01.06.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
Kinder brauchen starke Eltern
Kinder brauchen starke Eltern
17.05.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
Neuer Vorstand des VNN gewählt
Neuer Vorstand des VNN gewählt
16.05.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
VNN verleiht Innovationspreise 2018
VNN verleiht Innovationspreise 2018
18.10.2017 | Frau Dr. Marion Steinbach
Innovationspreis des VNN - Bewerbungsstart für innovative Projekte schulbegleitender Förderung
Innovationspreis des VNN - Bewerbungsstart für innovative Projekte schulbegleitender Förderung
27.06.2017 | Frau Dr. Marion Steinbach
Fit für den Schulstart - Ferien clever nutzen
Fit für den Schulstart - Ferien clever nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
