NH/HH-Recyclingverein spendet € 5.000 für das Jugendschutzprojekt Eltviller Medienscouts
20.06.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

€ 5.000 an die Eltviller Medienscouts. Die Übergabe wurde von der Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik initiiert, einem Gründungsmitglied des NH/HH-Recyclingvereins und einem renommierten Hersteller von technisch hochwertigen Produkten für das Schalten, die Absicherung und Verteilung von elektrischer Energie, mit Sitz in Eltville am Rhein.
Dipl.-Ing. Markus Wahl, Leiter der Qualitätssicherung bei JEAN MÜLLER, erklärte bei der Spendenübergabe das soziale Engagement des gemeinnützigen NH/HH-Recyclingvereins: "Die erwirtschafteten Erträge unseres Vereins werden laut Satzung, für Projekte zur Förderung von Lehre, Bildung und Forschung auf dem Gebiet der Elektrotechnik verwendet. Aber wir unterstützen auch jedes Jahr eine ausgewählte Institution, deren Arbeit ein herausragendes Beispiel für das soziale Engagement verantwortungsvoller Mitmenschen ist, die mit großem Engagement und Sachkenntnis genau dort wirken, wo unsere moderne Gesellschaft am Verletzlichsten ist. Die ehrenamtliche Arbeit im Jugendmedienschutz verdient deshalb nicht nur unsere Dankbarkeit und Bewunderung sondern auch unsere finanzielle Unterstützung."
Das Projekt der Eltviller Medienscouts wurde 2011 als Jugendmedienschutz ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler umfassend über die offenen und versteckten Gefahren im Umgang mit Online-Medien aufzuklären. Inzwischen wurden über 60 Medienscouts ausgebildet. Die aktiven Scouts halten an den Schulen des Rheingaus Vorträge über Mediensicherheit, die auf eine Vielfalt von Themen eingehen, wie z.B. übermäßige Nutzung und Schulversagen, Internetkriminalität, Datenouting, Cybermobbing und Spielsucht, um nur einige zu nennen.
Neben ihrer Arbeit an den Schulen leisten die Medienscouts auch wirkungsvolle Aufklärungsarbeit an Elternabenden von Kindertagesstätten, bei der Jugend lokaler Sportvereine, den Auszubildenden von örtlichen Unternehmen oder Behörden sowie geschlechterspezifische Workshops zum Thema "Sexting". Für ihre Arbeit wurden die Eltviller Medienscouts im Jahr 2011 und 2013 mit dem Kreis- und 2014 mit dem Landespräventionspreis ausgezeichnet.
Patrick Kunkel, Bürgermeister von Eltville und einer der entschiedensten Förderer des Projekts, sagte dazu: "Die neuen Medien und das Internet bieten jungen Menschen heute völlig neue Chancen. - Mir ist es jedoch wichtig, sie vor den möglichen Gefahren zu schützen. Dabei sind die Medienscouts das wichtige Instrument, da sie Präventionsarbeit an den Schulen leisten."
Über NH/HH-Recycling
Der gemeinnützige Verein zur Förderung des umweltgerechten Recycling von abgeschalteten NH/HH Sicherungseinsätzen e.V. wurde 1995 gegründet. Als freiwillige Initiative der deutschen Sicherungshersteller widmet sich der Verein dem Recycling von ausgedienten Schmelzsicherungen als Beitrag für einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf. Energieversorger, Netzbetreiber, Industrieunternehmen, mittelständische Betriebe und das Elektrohandwerk beteiligen in sich in ganz Deutschland über ein vom Verein finanziertes flächendeckendes Sammelsystem.
Die erwirtschafteten Überschüsse verwendet der Verein satzungsgemäß als Spenden zur Finanzierung von Forschung und Lehre sowie Aus- und Weiterbildung.
Mitglieder des Vereins sind die deutschen Sicherungshersteller DRIESCHER Wegberg, EFEN, Hager, JEAN MÜLLER, MERSEN, SIBA und Siemens. http://www.nh-hh-recycling.de
Kontakt NH/HH-Recycling
Birgit Zwicknagel
Tel 09466 910375
b.zwicknagel@nh-hh-recycling.de
Agenturkontakt
plusfreemedia GmbH
Carmen Kassing
Tel. 069 69713174
Carmen.Kassing@plusfreemedia.de
Kontakt Stadt Eltville am Rhein
Andrea Schüller
Tel. 06123 697-181
andrea.schueller@eltville.de
plusfreemedia GmbH
Frau Carmen Kassing
Alicestraße 76
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
fon ..: 061028825355
web ..: http://www.plusfreemedia.de
email : Carmen.Kassing@plusfreemedia.de
Pressekontakt
plusfreemedia GmbH
Frau Carmen Kassing
Alicestraße 76
63263 Neu-Isenburg
fon ..: 061028825355
web ..: http://www.plusfreemedia.de
email : Carmen.Kassing@plusfreemedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Carmen Kassing
11.05.2021 | Frau Carmen Kassing
NH/HH Recyclingverein spendet Euro 5.000 für Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau e.V.
NH/HH Recyclingverein spendet Euro 5.000 für Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau e.V.
16.04.2021 | Frau Carmen Kassing
NH/HH-Recyclingverein erzielt Rekordergebnis im Jubiläumsjahr 2020
NH/HH-Recyclingverein erzielt Rekordergebnis im Jubiläumsjahr 2020
22.01.2021 | Frau Carmen Kassing
NH/HH-Recyclingverein thematisiert EU Plan Silber als toxischen Stoff zu klassifizieren
NH/HH-Recyclingverein thematisiert EU Plan Silber als toxischen Stoff zu klassifizieren
30.11.2020 | Frau Carmen Kassing
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 5.000 für Entkeimungsgeräte
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 5.000 für Entkeimungsgeräte
05.08.2020 | Frau Carmen Kassing
Neue Produkte von Mersen: 800 V AC Sicherungseinsätze und Schaltgeräte
Neue Produkte von Mersen: 800 V AC Sicherungseinsätze und Schaltgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
