Eigenheim mit Außenbereich: Wohlfühllebensraum leicht gemacht
20.06.2018 / ID: 293707
Bildung, Karriere & Schulungen
Wie den Mehrwert an Raum nutzen, als Wohlfühloase gestalten? Brunzel Bau GmbH aus Velten, Brandenburg bei Berlin
Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Leidenschaft, weiß um die Sorgen der Bauherrinnen und der Bauherren, die auf einmal ein eigenes Grundstück mit Eigenheim und einem kleinen oder größeren Außenbereich besitzen. Erste Frage, ab wann an den Außenbereich, die Außenanlage denken? Auch hier gilt, die Kreativität auszunutzen und nach den Wünschen der Eigentürmer und Bewohner zu fragen. Nichts ist unmöglich, alles ist möglich - es muss einmal gut geplant und umgesetzt werden. Danach fordert die Außenanlage regelmäßige Pflege, dies sollten die Eigentümer und Bewohner bei der Planung bedenken.
Das außen nach innen holen - Schaffung von Wohlfühlraum
Einen wichtigen Tipp hat Heiko Brunzel: Im Außenbereich sollte ähnlich umgegangen werden wie im Haus. Designer sprechen davon, dass außen nach innen zu holen. Bedeutet Licht, Sonne, Grün im Inneren des Hauses weiterleben zu lasse. Der Übergang wirkt dadurch nicht schwermütig und getrennt, der Ort sollte miteinander verschmelzen.
Das innen nach außen fortführen - Wohnraum mit fließenden Grenzen
Diese Idee und Umsetzung funktioniert auch andersrum, meint der erfahrene Bauunternehmer. Egal, ob großes Grundstück, kleiner Hof oder Balkon, es geht darum, eine einladende Erweiterung der Innenräume zu schaffen. Wichtig ist die Wohlfühlatmosphäre. Wie beispielsweise die Bequemlichkeit der Gartenmöbel. Die Kunst besteht darin, im Freien eine Sitzgruppe zusammenstellen, die ebenso gemütlich wirkt wie die Wohnzimmersitz- oder Küchensitzgruppe im Haus. Kuschelige Kissen auf Korksofas oder Holzklötze als Beistelltische erweitern jede Sitzgelegenheit. Eine Veranda oder Gartenlaube schützt nicht nur den Bewohner selbst, sondern auch die Gartenmöbel vor Regen und allzu viel Sonne. Wenn Platz und Geld für einen Holzbau nicht reichen, genügt eine Plane aus Markisenstoff, die mit Zeltleinen an Metallösen aufgespannt wird. Es gibt günstige Lösungen für die Außenbereichsgestaltung, die Wind und Wetter standhalten. Wer es rustikaler und natürlicher mag sollte einen Holzplatz kreieren. Der kann aus verschiedenen Holzabfällen zurechtgesägt werden. Daraus entstehen Essbänke und Sitzbänke, die mit schönen Polstern aufgemöbelt werden. Und die Wintermonate können den Möbeln nichts anhaben.
Sommerküche: Kochen und Grillen unter freiem Himmel
Kochen im Freien gehört mittlerweile zu einer der großen Freunden des Lebens. Es gibt Hightech-Lösungen, und Kreativlösungen. Dabei kennt die Entfaltung keine Grenzen, die Umsetzung erfolgt nach Wunsch und Fantasie. Materialien wie Ziegel, Holz und Metall bieten sich an. Eine Feuerstelle aus Ziegeln oder Steinen gemauert, einem Metallrost und schon steht dem Zubereiten einer Mahlzeit nichts im Wege. Mittlerweile ist die Außenanlage mit einer Außenküche keine Seltenheit mehr. Ein Holzofen oder eine Außenküche mit Gaskocher, Kühlschrank und Spülstein verwirklichen sich immer mehr Hauseigentümer, weiß Heiko Brunzel zu berichten. Die klaren Abgrenzungen verschwimmen ineinander. In jedem Raum kann gearbeitet werden, treffen sich die Familienmitglieder, findet Entspannung und Kreativität statt. Offene Küchenbereiche und Esszimmer laden zum Mitmachen und gleichzeitigem Kommunizieren oder chillen ein. Diese Entwicklung setzt sich im Außenbereich fort und bietet Komfort und Wohlfühlatmosphäre.
Lebensraum Balkon: kreative wandelbare Wohlfühloasen
Auf kleinen Balkonen ist an der Wand ein geklappter Tisch ideal. Als Sitzgelegenheiten eignen sich alte Schulbänke, Klappstühle oder die klassische Bistrobestuhlung. Bietet der Balkon genügend Platz wäre ein Sommerhaus oder ein Gartenatelier mit wandelnder Funktion eine zusätzliche Alternative. Diese Wohlfühloasen sind familienfreundlich und ermöglichen die Kreativität zu fördern und dabei gemeinsame Zeit zu verbringen. Zeit ist ein unschätzbarer Mehrwert für Familien und gemeinsamen Bewohnern, zählt zum Luxus.
Die Grenzen der Zeiteinteilung verwässern zunehmend, denn dank der Digitalisierung braucht es keinen festen Ort zum Lernen, Arbeiten oder chillen. Daher sollte beim Hausbau auf die Bedürfnisse der Bewohner geachtet werden und der Blick in der Zukunft verdeutlicht, dass die Grenzen noch weiter verwässern. Die künstliche Intelligenz hilft schon heute zahlreich im Haushaltsalltag und wird bestimmt weitere Aufgaben übernehmen und erleichtern. Heiko Brunzel weist die Häuslebauer auf diese Entwicklungen hin, die bereits bei der Planung Berücksichtigung beachtet werden müssen. Seine Erfahrungen und jahrelangen Wissen, die gewonnen Erkenntnisse durch zahlreiche Gespräche und Erfahrungsberichte gibt Herr Heiko Brunzel gerne weiter.
Brunzel Bauunternehmer Außenbereich Wohnraum Eigenheim Gartenmöbel Grenzen Wohlfühloase Sommerküche Grill Kreativität Erfahrung Heiko Brunzel Velten Berlin
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heiko Brunzel
02.11.2019 | Heiko Brunzel
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
23.08.2019 | Heiko Brunzel
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
21.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
07.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
29.06.2019 | Heiko Brunzel
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
14.08.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
14.08.2025 | Mining Farm Dubai
Dubai - das neue Epizentrum der Mining-Farmen
Dubai - das neue Epizentrum der Mining-Farmen
