Industriemeister-Absolventen verfügen über Top-Kompetenzen
25.06.2018 / ID: 293996
Bildung, Karriere & Schulungen
Die IHK Kassel-Marburg zeichnete am 18. Juni 2018 Sven Schäfer als Prüfungsbesten bei der Verabschiedung der Geprüften Industriemeister Elektrotechnik aus. Bei den feierlichen Auszeichnungen und Verabschiedungen der Geprüften Industriemeister Elektrotechnik betonte Dr. Wilhelm Hirschmann, Leiter Prüfungen und Weiterbildung der IHK Kassel-Marburg, in seiner Ansprache den hohen Stellenwert dieser Qualifikation. Dieser Berufsabschluss auf der Stufe 6 des deutschen Qualifikationsrahmens (DQR 6) ist vergleichbar mit dem Niveau eines Bachelor-Abschlusses an einer Universität.
Vier Tage später, am 22. Juni 2018, verabschiedete die Industrie- und Handelskammer dann die Absolventen des Lehrgangs zum Geprüften Industriemeister Metall aus. Bernd Schellenberger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Industriemeister Metall, beglückwünschte die Absolventen und wies darauf hin, dass man nach dem Abschluss zum Industriemeister noch weitere Qualifikationen wie z. B. den Geprüften Technischen Betriebswirt IHK erwerben kann. Dieser liege auf DQR 7-Level, also, was dem Master-Niveau entspreche.
"Meister mit praktischen Erfahrungen sind ein großer Vorteil für Unternehmen, da sie im Unternehmen schnell einsetzbar sind", führt Alexander Appel, Vorstand REFA Hessen, aus. Durch ihre Berufs- und Lebenserfahrung und der erworbenen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz brächten Meister alles mit, um als zukünftige Führungskräfte zu agieren. "Mit der REFA-Grundausbildung haben die Absolventen zusätzlich Methoden- und vor allem Problemlösungskompetenz in der Prozessanalyse, -gestaltung und -optimierung erlangt. Einige Teilnehmer haben bereits während des Lehrgangs weitere Zusatzqualifikationen, beispielsweise den REFA-Produktionsplaner erworben."
Die Lehrgangsstruktur bei REFA Hessen mit integrierten Zusatzqualifikationen ist in Deutschland einmalig. Im Rahmen eines Lehrgangs absolvieren die Teilnehmer die Ausbildereignung, den REFA-Grundschein als Basisausbildung des Industrial Engineering & Lean Management sowie die Qualitätsfachkraft. Im Anschluss daran können sie die Abschlüsse Gepr. Technischen Betriebswirt IHK und den REFA-Techniker für Industrial Engineering erlangen.
REFA Hessen gratuliert allen Absolventen, die ihr Zertifikat überreicht bekommen haben.
Weitere Informationen zum Lehrgang und der Weiterbildung bei REFA-Hessen mit vielen weiteren Berufsabschlüssen unter http://www.refa-weiterbildung.de. (https://refa-weiterbildung.de/)
Für Fragen zu den Lehrgängen steht Frau Andrea Bauer unter Tel. 0561 581401 oder per E-Mail: a.bauer@refa-weiterbildung.de zur Verfügung.
https://www.refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Pressekontakt
https://www.refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Appel
21.02.2020 | Alexander Appel
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
01.11.2019 | Alexander Appel
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
18.10.2019 | Alexander Appel
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
27.09.2019 | Alexander Appel
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
16.08.2019 | Alexander Appel
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
14.08.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
14.08.2025 | Mining Farm Dubai
Dubai - das neue Epizentrum der Mining-Farmen
Dubai - das neue Epizentrum der Mining-Farmen
