Coaching als Motor von Veränderungsprozessen und Karriere
25.06.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
In ein Coaching gehen Klienten ("Coachees") mit bestimmten Erwartungen. Es geht darum Konflikte zu lösen, Skills zu erweitern, ihre Karriere voranzubringen, eine neue berufliche Perspektive oder Strategien für spezielle Problemstellungen zu finden.
Vor der Entwicklung von Zielen und einem gangbaren Weg dorthin steht die Bestimmung des Standorts. Mögliche Fragestellungen:
Wie ist die aktuelle Situation und wie hat sie sich entwickelt?
Wer ist daran beteiligt, welche Voraussetzungen sind verantwortlich?
In welcher Weise ist der Klient daran beteiligt, wie würden Vorgesetzte und Kollegen das einschätzen?
Was ist nötig, um die Situation zu verändern?
Welcher Idealzustand ist erwünscht?
Welchen Einfluss auf Veränderungen hat der Klient?
Wie sieht sein Plan B aus?
Das Zusammentragen der Informationen und Einschätzungen gibt dem Coach Gelegenheit, die Motive, Einstellungen und Haltungen des Coachees kennenzulernen. Wirkungslos bis schädlich ist ein Coaching, wenn der Coach dem Klienten seine eigenen oder die Ziele des Arbeitsgebers, der das Coaching beauftragt hat, überstülpt. Eine konstruktive Fragestellung auf Augenhöhe ist sinnvoll, wenn Klienten sich oder eine Situation fehleinschätzen.
Fragestellungen im Coaching
Typische Probleme, denen sich im Coaching gewidmet wird, sind die Bearbeitung von Konflikten am Arbeitsplatz, die Umsetzung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen, die Vorbereitung auf eine Führungsposition, der Verlust der Motivation, Überforderungsgefühle, Frust und mangelnde Work/Life-Balance: Hat eine Führungskraft durch die Rahmenbedingungen des Unternehmens seines Arbeitgebers wenig bis keinen Einfluss auf Veränderungsprozesse, vertut er wertvolle Zeit damit, die Situation am Arbeitsplatz zu analysieren. Bestehen die Chance und der Wunsch, sich zu arrangieren oder ist eine neue berufliche Perspektive erfolgversprechender und zufriedenstellender?
Coaching verändert den Blickwinkel
Gibt es die Möglichkeit einer Einflussnahme oder ist der Klient der Entscheider, bietet der Coach einen anderen Blickwinkel auf die Optionen und ermöglicht eine Neubewertung festgefahrener Ansichten und Einschätzungen. Das erhöht die Handlungsoptionen und eröffnet neue Möglichkeiten, konkrete Ziele zu setzen und aktiv zu werden. Ziele sind die Orientierungspunkte für Entscheidungen. Sie helfen, Situationen zu bewerten und Maßnahmen zu entwickeln. Besonders wichtig: das Einnorden auf das Erreichen von Zielen motiviert.
Der Coach ist Sparringspartner, um die Potenziale des Klienten herauszuarbeiten, Defizite wahrzunehmen, Ziele zu entwickeln und Umsetzungsstrategien anzustoßen. Ist das Ziel klar, ergeben sich die nötigen Maßnahmen dorthin automatisch. Den Weg beschreitet der Klient auf eigene Faust, gestärkt durch das Feedback und die gemeinsam entwickelten Strategien - wenn er bereit ist und aktiv seine Entwicklung betreibt.
Mike Warmeling, Autor dieses Beitrags, geht in seinem Buch "Die Mike Warmeling Formel für Deine Perspektive" (http://karrierestau.de) intensiv auf die Rolle ein, die Ziele in der Persönlichkeitsentwicklung und in der Karriere spielen.
http://www.warmeling.consulting
Warmeling Consulting Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Lengericher Landstr. 19b 49078 Osnabrück
Pressekontakt
http://www.warmeling.consulting
Warmeling Consulting Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Lengericher Landstr. 19b 49078 Osnabrück
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mike Warmeling
27.09.2018 | Mike Warmeling
Mike Warmeling - zertifiziert durch Train the Trainer
Mike Warmeling - zertifiziert durch Train the Trainer
26.09.2018 | Mike Warmeling
Know-how und Mindset - Coaching für angehende Gründer
Know-how und Mindset - Coaching für angehende Gründer
02.09.2018 | Mike Warmeling
Kredit ohne Schufa für Gründer aus der Arbeitslosigkeit
Kredit ohne Schufa für Gründer aus der Arbeitslosigkeit
14.08.2018 | Mike Warmeling
Neues Marketingsiegel für Start-ups - "Warmeling Approved"
Neues Marketingsiegel für Start-ups - "Warmeling Approved"
31.07.2018 | Mike Warmeling
Coaching für Studenten
Coaching für Studenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
