Datenschutz an Schulen - kompakt aufbereitet
28.06.2018 / ID: 294357
Bildung, Karriere & Schulungen
Seit 25.05.2018 gelten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das reformierte Bundesdatenschutzgesetz.
Ziel ist, das informationelle Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Dies gilt insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler. Diese haben jetzt mehr Rechte, die sie selbst oder ihre Eltern einfordern können.
Egal, ob bei der Speicherung von Noten, der Nutzung von Messenger-Diensten oder der Arbeit im digitalen Klassenzimmer: Kollegium und Mitarbeiter einer Schule müssen die neue Rechtslage kennen, um keine Datenschutzverstöße zu begehen. Personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler sind laut Gesetzgeber dabei besonders schützenswert.
Mit dem "Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz an Schulen" informiert die Schulleitung ihr Kollegium und andere Mitarbeiter über die wichtigsten aktuellen gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz an Schulen.
Das Merkblatt enthält die aktuellen Änderungen durch die neue Datenschutz-Grundverordnung und beantwortet alle relevanten Fragen aus dem Schulalltag zum Datenschutz. Darüber hinaus kann mit der heraustrennbaren Verpflichtungserklärung ein rechtssicherer Belehrungsnachweis geführt werden, der nach dem Unterschreiben einfach in der Personalakte abgeheftet wird.
Mehr Informationen finden Verantwortliche auf der Verlagsseite: http://www.forum-verlag.com (https://www.forum-verlag.com/alle-produkte/bildung-erziehung-und-soziales/schulen/15651/mitarbeiter-merkblatt-datenschutz-an-schulen?ca=1236-5)
Datenschutz an Schulen EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Bundesdatenschutzgesetz Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von T. Berkunova
26.07.2017 | T. Berkunova
Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
