Zehn Jahre Ausbildungberuf Automatenfachmann/-frau - beste Karrierechancen in der Automatenbranche
22.08.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Die dreijährige duale Ausbildung besteht aus den Fachrichtungen "Automatenmechatronik" (mit dem Schwerpunkt Technik) und "Automatendienstleistung" (mit dem Schwerpunkt "Kaufmännische Prozesse" bzw. alternativ dem Schwerpunkt "Kundenbetreuung"). Die Einsatzorte in der Berufspraxis sind vielfältig: bei Herstellern und Automatenaufstellbetrieben, beim Großhandel, bei Parkhäusern und Verkehrsgesellschaften sowie bei Betreibern von Spielhallen. Bei letzteren übernehmen die Fachleute neben der technischen Betreuung von Automaten auch Servicearbeiten sowie die Gästebetreuung.
Fachrichtung Automatenmechatronik - technische Versiertheit und handwerkliches Geschick
Angehende Automatenfachleute brauchen technisches Verständnis und handwerkliche Fertigkeiten. In der Montage sind sie viel unterwegs, so z.B. zum Aufstellen und Konfigurieren neuer Geräte oder zur Beseitigung von Störungen. Auch die regelmäßige Aktualisierung der Software sowie die Geräte-vernetzung mit den Servern gehört zu ihren anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben. Nach abgeschlossener Ausbildung planen und realisieren sie in der Berufspraxis ihre Einsätze selbstständig und zeichnen sich auch für die Dokumentation und Reklamationsabwicklung verantwortlich.
Fachrichtung Automatendienstleistung - Kompetenz in Organisation, Kommunikation und Service
In der Fachrichtung "Automatendienstleistung" können die Auszubildenden zwischen zwei Qualifikationen wählen: Der unternehmerischen Richtung "Kaufmännische Prozesse" mit dem Bereich "Rechnungs- und Finanzwesen" im Fokus. Hier kümmern sich die künftigen Fachleute um Verträge und Genehmigungen, holen Angebote ein, übernehmen Geräteabrechnungen, werten Standorte aus und sind an vielzähligen Marketingaufgaben beteiligt.
In der Qualifikation "Kundenbetreuung" lernen die Auszubildenden, die Kunden professionell zu beraten und Kundenwünsche passgenau zu ermitteln. Sie sind das "Gesicht des Unternehmens" und erster Ansprechpartner. Eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und sehr gute Serviceorientierung sind hier gefragt. Am Einsatzort sorgen sie für ein angenehmes Ambiente und bieten ihren Gästen ein attraktives Freizeitvergnügen - mit innovativen Spielideen, modernsten Spielgeräten und hervorragendem Service. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, den Überblick über die Spielhalle zu behalten und die Einhaltung des Jugend- und Spielerschutzes zu gewährleisten. Ein anspruchsvoller Job mit viel Verantwortung, der auch emotional einiges von den angehenden Fachkräften abverlangt: Feingefühl, Diplomatie und großes Kommunikationsgeschick, so z.B. wenn es um das Thema "Übermäßiges Spielen" geht. Dieser Aspekt wird in den Spielhallen seit vielen Jahren überaus ernst genommen. Bereits die Auszubildenden erhalten professionelle Schulungen, wie man potenziell gefährdete Gäste erkennen und ihnen helfen kann.
Beste Zukunftschancen und Karrieremöglichkeiten - Automatenfachleute sind gesucht
"Die Perspektiven und Karrieremöglichkeiten für Automatenfachleute sind sehr gut." erklärt Andy Meindl, 1. Vorsitzender des BAV. "Lehrlinge haben nach der Ausbildung eine hohe Chance, von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden. Auch die Möglichkeiten zur Weiterbildung sind vielfältig: im Anschluss an die Ausbildung stehen zahlreiche attraktive Aufstiegsmöglichkeiten offen, so z.B. als staatlich geprüfter Techniker/-in oder staatlich geprüfter Betriebswirt/-in."
Bayerischer Automaten-Verband Andy Meindl Ausbildungsberuf Automatenfachmann Automatenfachfrau Automatenmechatronik Automatendienstleistung Karrierechancen Berufsperspektiven Neuötting
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Herr Andy Meindl
Bahnhofstr. 2
84524 Neuötting
Deutschland
fon ..: + 49 8671 - 9287440
fax ..: + 49 8671 - 9298036
web ..: http://www.baberlin.de/landesverbaende-18/bayern-18
email : info@bavev.de
Pressekontakt
DOORS OPEN
Frau Judith Berkemeyer
Bahnhofstraße 43
82340 Feldafing
fon ..: + 49 157 71 73 35 91
web ..: http://www.doorsopen.de
email : presse@doorsopen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Judith Berkemeyer
26.09.2022 | Frau Judith Berkemeyer
Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur
Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für maximale Informations- und Präventionskultur
22.07.2022 | Frau Judith Berkemeyer
Heißer Buchtipp für den Sommer: Liebe großgeschrieben
Heißer Buchtipp für den Sommer: Liebe großgeschrieben
22.10.2021 | Frau Judith Berkemeyer
Authentic Man Coaching - wie eine Frau die Männerwelt verändert
Authentic Man Coaching - wie eine Frau die Männerwelt verändert
24.09.2021 | Frau Judith Berkemeyer
BAV-Hauptversammlung: Unternehmerische Zukunft engagiert und erfolgreich gestalten
BAV-Hauptversammlung: Unternehmerische Zukunft engagiert und erfolgreich gestalten
30.09.2020 | Frau Judith Berkemeyer
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht - BAV betont Wichtigkeit einer starken Präventionspolitik
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht - BAV betont Wichtigkeit einer starken Präventionspolitik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
