Drei neue Fernlehrgänge für Ausbildungspersonal
23.08.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Kassel 23.08.2018 | Ab Frühjahr 2019 bietet REFA Hessen in Kooperation mit der Christiani Akademie die Lehrgänge zum Lernprozessbegleiter/-in, zum Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in (IHK-Abschluss) und Gepr. Berufspädagogen/-in (IHK-Abschluss) an. Diese dreistufige Ausbildung im REFA-Seminarzentrum Kassel richtet sich an betriebliches Ausbildungspersonal und ist modular aufgebaut. Der Fernlehrgang besteht aus einer Mischung zwischen einzelnen Präsenztagen und Selbstlernphasen. Mit freier Zeiteinteilung und wiederkehrenden Online-Meetings geht diese Ausbildung besonders auf die Bedürfnisse Berufstätiger ein.
Alle drei Fernlehrgänge sind von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und bieten anerkannte Abschlüsse. Teilnehmer am Fernlehrgang "Lernprozessbegleiter/-in" erhalten das Christiani Zertifikat. Die beiden anderen Fernlehrgänge, "Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in" und "Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in", bereiten intensiv auf die Abschlüsse vor einer IHK in Deutschland vor. Beides sind anerkannte Berufsbezeichnungen auf Grundlage der gültigen Rechtsverordnung (von 2009).
Die Struktur der drei Fernlehrgänge ist durchlässig. Wer sich im Laufe des Lehrgangs dazu entschließt, einen höheren Abschluss zu absolvieren, kann die entsprechenden Module einfach dazubuchen.
"Ausbildungspersonal braucht immer mehr Kompetenzen - in Kassel, in der Mitte Deutschlands, gibt es diese Ausbildungen bisher nicht", erklärt Alexander Appel, Vorstand REFA Hessen. Mit dieser Kooperation erreiche man ein größeres Einzugsgebiet der Teilnehmergruppe, begünstigt durch wenig Präsenztage (Freitagnachmittag und samstags). "Wir wollen eine Top-Qualifizierung für Ausbilder im Unternehmen anbieten."
Die Lehrgänge im Einzelnen:
Modul 1 - 6
Fernlehrgang "Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in"
Wer berufspädagogische Führungsfunktionen anstrebt und sich zusätzlich für Aufgaben in der Personalentwicklung oder im strategischen Management qualifizieren möchte, für den ist die Aufstiegsfortbildung "Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in" der richtige Karriereschritt. Die Grundlagen der Berufspädagogik werden ergänzt durch Elemente wie Bildungsmanagement, Controlling und Personalentwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss
sind die Lehrgangsabsolventen in der Lage, Managementaufgaben zu übernehmen, um Bildungsprozesse zu planen, zu organisieren, umzusetzen und zu evaluieren. Die Lehrgangsdauer beträgt 22 Monate. Am Ende steht die Vorbereitung zur IHK-Prüfung.
Modul 1 - 4
Fernlehrgang "Geprüfte-/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in"
Der Lehrgang "Geprüfte-/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in" ist vor allem für hauptberufliche Ausbilder/-innen in Betrieben und Bildungseinrichtungen konzipiert, die auch Prüfungstätigkeiten und Management-Aufgaben wahrnehmen. Die Aufstiegsfortbildung vermittelt das elementare Handwerkszeug für die professionelle berufliche Bildung - von der Planung und Durchführung von Bildungsprozessen über Beratung, Begleitung und Förderung von Lernenden bis hin zur Qualitätssicherung. Die Lehrgangsdauer beträgt 16 Monate. Am Ende steht die Vorbereitung zur IHK-Prüfung.
Modul 1 - 2
Fernlehrgang "Lernprozessbegleiter/-in"
Aufbauend auf die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) können Ausbilder in diesem Lehrgang ihre Kompetenzen erweitern und professionalisieren. Die Qualifikation "Lernprozessbegleiter/-in" wendet sich an Berufsausbilder/-innen, die ihren berufspädagogischen Horizont erweitern und ihre Ausbildertätigkeit auf eine solide pädagogisch-fachliche Basis stellen wollen. Die Lehrgangsdauer beträgt acht Monate und schließt mit dem Christiani Zertifikat.
Weitere Informationen zu diesen Lehrgängen und anderen Weiterbildungen bei REFA-Hessen mit vielen weiteren Berufsabschlüssen unter http://www.refa-weiterbildung.de/ausbildungspersonal (https://www.refa-weiterbildung.de/ausbildungspersonal) und http://www.refa-weiterbildung.de (https://www.refa-weiterbildung.de).
Fragen zu den Lehrgängen beantwortet Alexander Appel, Leiter REFA-Seminarzentrum Kassel, unter Tel. 0561 581401 oder per E-Mail: a.appel@refa-weiterbildung.de.
Die Christiani Akademie:
Durch Kooperationen mit zahlreichen namhaften Industrieunternehmen ist es Christiani gelungen, Fernunterricht und Seminare zeitgemäß und praxisnah zu gestalten. Aus der ältesten Fernschule Deutschlands hat sich in den letzten Jahren eine moderne Akademie für die berufliche Weiterbildung entwickelt. Neben innovativen Fernlehrgängen, Seminaren und Online-Kursen steht auch auch ein breites Portfolio an kompetenten Dienstleistungen rund um die Berufsbildung zur Verfügung. Die Christiani Akademie ist Bestandteil eines der renommiertesten Bildungshäuser in Deutschland. Seit vielen Jahrzehnten setzen tausende Privatpersonen auf das Know-how des Konstanzer Fernunterricht-Spezialisten. Auch Unternehmen greifen bei ihren internen Weiterbildungsaktivitäten auf die spezialisierten Dienstleistungen bei Planung und Umsetzung zurück.
http://www.christiani-akademie.de (http://www.christiani-akademie.de/)
Lernprozessbegleiter/in Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen/in Gepr. Berufspädagogen/in IHK-Abschluss Ausbildungspersonal Ausbildung für Ausbilder Christiani Akademie Fernlehrgänge Kassel
https://www.refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Pressekontakt
https://www.refa-weiterbildung.de
REFA Hessen
Werner-Heisenberg-Straße 4 34123 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Appel
21.02.2020 | Alexander Appel
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
Viel mehr Geld für berufliche Fortbildung
01.11.2019 | Alexander Appel
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
Logistik 4.0 - neue Herausforderungen für Fachkräfte
18.10.2019 | Alexander Appel
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
Zweite REFA-Grundausbildung 4.0 in Hessen gestartet
27.09.2019 | Alexander Appel
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
Weiterbildung wird künftig stärker gefördert
16.08.2019 | Alexander Appel
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Neue Lehrinhalte für die REFA-Grundausbildung 4.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
