Hochbegabung bei Kindern erkennen
30.09.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Statistisch gesehen sind zwei von Hundert Menschen hochbegabt, darunter sind auch Kinder. Neben der offiziellen Diagnose durch eine Messung des Intelligenzquotienten (IQ-Test) können auch bestimmte Verhaltensweisen auf eine eventuelle Hochbegabung bei Kindern hindeuten. Sollten diese erkannt werden, rentiert es sich in einem Begabtenzentrum Anschluss zu finden. Wird die überdurchschnittliche Intelligenz nicht entdeckt, oder nicht gefördert, kann dies eine Reihe von unerwünschten Folgen haben. Eine unerkannte Hochbegabung, die deshalb nicht gefördert wird, kann die Hochbegabung wieder verloren gehen. Noch schlimmer: Manchmal entwickeln Kinder mit einer Hochbegabung die nicht erkannt wird, Verhaltensweisen, die für das Umfeld schwierig zu akzeptieren sind. Nicht selten sind soziale Probleme die Folge.
Hochbegabung bei Kindern erkennen
Von Hochbegabung wird gesprochen, wenn mittels IQ-Test ein höherer Intelligenzquotient als 130 festgestellt wird. Sollte diese bei Kindern nicht gerecht gefördert werden, kann dies Probleme mit sich ziehen. Vorzeichen können rein objektiv durch bestimmte Verhaltensmuster beim Kind erkannt werden. Wird man als Elternteil oder Pädagoge auf derartige Hinweise auf eine Hochbegabung aufmerksam, sollte der Betroffene umgehend eines IQ-Tests unterzogen werden.
Verhaltensweisen, die bei Kleinkindern auf eine Hochbegabung schließen könnten, sind eine erkennbar schnelle geistige Entwicklung. So kann es vorkommen, dass das Kind zügiger Laufen und Reden lernt. Teilweise können Entwicklungsphasen auch ganz übersprungen werden. Bei besonders gesprächigen Kindern, welche sich den Kopf bereits über weitaus komplexere Themen zermartern und viele interessierte Fragen stellen, kann ebenso eine überdurchschnittliche Intelligenz vorliegen.
Folgen durch späterer Diagnose bei älteren Kindern
Inoffizielle Anzeichen auf Hochbegabung bei älteren Kindern sind jedoch weitaus schwieriger zu erkennen. Wurde die Hochbegabung nicht früh entdeckt und gefördert, können sich in diesem Alter bereits daraus resultierende Nachteile gebildet haben. Hochbegabung bei älteren Kindern kann sich durch Langeweile beim Lernen, fehlende Integration im gleichaltrigen Umfeld und sogar schlechte Noten erkennbar machen. Dies führt auf eine Unterforderung des Hochbegabten zurück.
Die kognitiven Fähigkeiten sind denen der Gleichaltrigen weit voraus und der zu lernende Schulstoff erscheint zu einfach, infolgedessen langweilig. Dadurch, dass nie wirklich Anschluss im Umfeld gefunden wurde, isolieren sich die Betroffenen zunehmend und es mangelt an sozialer Kompetenz. Dies alles führt zu Frustration und kann auch auf schwerwiegende Krankheiten wie Depression hinauslaufen.
Hochbegabung bei Kindern richtig fördern, mit Hilfe des Begabtenzentrum Grevenbroich
Damit sich die Hochbegabung bei Kindern positiv auf den Lebensverlauf auswirkt, sollte diese in einer Einrichtung, wie dem Begabtenzentrum Grevenbroich, erkannt und gefördert werden. Die Experten des Begabtenzentrums verwenden unter anderem standardisierte und wissenschaftliche Tests, um Hochbegabung zuverlässig und vor allem objektiv zu diagnostizieren. Liegt tatsächlich eine Hochbegabung vor, stehen die Psychologen und Pädagogen des Begabtenzentrums gerne mit Rat und Tat zur Seite, da ein hochbegabtes Kind seine Eltern auch vor so manche Herausforderung stellt.
Betroffene und Verwandte werden im Begabtenzentrum Grevenbroich durch psychologisch-pädagogische Beratung aufgeklärt und bekommen alle nötigen Informationen. Für die Hochbegabten wird ein Spektrum an Programmen für die Förderung der überdurchschnittlichen Intelligenz angeboten. Das Begabtenzentrum Grevenbroich wird daher von Personen aus allen Teilen Deutschlands aufgesucht und verfügt über die nötigen Ressourcen und Erfahrungen um Hochbegabung bestmöglich zu fördern und die Fähigkeiten der Kinder auch für die Zukunft gezielt auszuschöpfen.
Hochbegabung bei Kindern Hochbegabung erkennen Hochbegabung fördern Hochbegabung bei Kleinkindern kognitive Fähigkeiten bei Kindern
Begabtenzentrum Grevenbroich (2018)
Frau Diana Haese
Marktplatz 5-7
41516 Grevenbroich
Deutschland
fon ..: 02181-7059717
web ..: https://www.begabtenzentrum.de
email : info@begabtenzentrum.de
Pressekontakt
Begabtenzentrum Grevenbroich
Frau Diana Haese
Marktplatz 5-7
41516 Grevenbroich
fon ..: 02181-7059717
web ..: https://www.begabtenzentrum.de
email : info@begabtenzentrum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Diana Haese
03.08.2019 | Frau Diana Haese
Starke, selbstbewusste Kinder durch Kurse im Begabtenzentrum
Starke, selbstbewusste Kinder durch Kurse im Begabtenzentrum
03.05.2019 | Frau Diana Haese
Sinn und Unsinn eines IQ-Test für (vermeintlich) hochbegabte Kinder
Sinn und Unsinn eines IQ-Test für (vermeintlich) hochbegabte Kinder
11.04.2019 | Frau Diana Haese
Seminare zum Thema Hochbegabung im Begabtenzentrum
Seminare zum Thema Hochbegabung im Begabtenzentrum
11.03.2019 | Frau Diana Haese
Gehirn- und Gedächtnistraining, nicht nur für Hochbegabte
Gehirn- und Gedächtnistraining, nicht nur für Hochbegabte
28.01.2019 | Frau Diana Haese
10 Jahre Begabtenzentrum Grevenbroich Hochbegabtenförderung
10 Jahre Begabtenzentrum Grevenbroich Hochbegabtenförderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
