Pressemitteilung von Frau Sabine Faltmann

Lasst es uns anpacken! Ein Appell


Bildung, Karriere & Schulungen

Lasst es uns anpacken! Ein Appell Der Artikel beleuchtet drei Thesen:


1. Bauliche, personelle und IT-infrastrukturelle Maßnahmen sind gleich wichtig.

2. Regionale mittelständische IT-Dienstleister sind geeigneter als große Anbieter, schulische Konzepte flexibel umzusetzen.

3. Wir brauchen nicht noch mehr Strukturen und digitale Bündnisse, wir müssen es einfach machen.


Die Versäumnisse im Bildungsbereich sind eklatant: bauliche, personelle und technische Maßnahmen wurden jahrelang vernachlässigt. Leider werden diese Mankos vor allem von digitalfeindlichen Kräften gerne gegeneinander ausgespielt: "Wir brauchen keine Laptops in der Schule", behaupten sie, "sondern genügend Lehrer und anständige Toiletten."


Das ist Unsinn. Richtig ist, dass Lehrkräfte fehlen und die bauliche Substanz grobe Risse zeigt und eine IT-Infrastruktur nicht vorhanden ist. Falsch ist, dass das eine Vorrang vor dem anderen hätte. Denn Versäumnisse in der IT lassen sich nicht in ein paar Jahren einfach nachholen, wenn erst einmal die baulichen Maßnahmen erledigt und genügend Lehrer und Lehrerinnen eingestellt sind.


Toilets, Tablets, Teacher


Die drei großen T Toilets, Tablets, Teacher sind gleich wichtig. Alle drei müssen unverzüglich angegangen werden, und zwar gleichzeitig. Sonst ist es zu spät.


Warum reden wir aber seit Jahren über die Digitalisierung der Bildungssysteme und nichts passiert? Warum werden immer neue Frühstücksdirektoren-Treffen in die Wege geleitet und in den Schulen ändert sich nichts?


Regionale Experten einbinden


Die verantwortlichen Politiker und Schulträger stehen vor einem Scherbenhaufen. Doch statt die Gelder abzurufen, die zur Verfügung stehen, und einfach anzufangen, gibt es Kompetenzgerangel und Warten auf fertige Lösungen der großen IT-Anbieter.


Die Verantwortlichen sollten auf flexible, regionale Experten setzen und kontinuierlich Mittel zur Verfügung stellen. Denn die Schul-IT-Landschaft muss wachsen und ist nicht in drei Jahren "fertig". Es bedarf eines Masterplans, der die Ziele der nächsten 5 bis 10 Jahre aufzeigt: Breitbandausbau - Infrastruktur - digitaler Content - Lehrerfortbildung.


Drei Schritte zur IT-Infrastruktur


In der Praxis sind es lediglich drei Schritte, die eine Schule auf den Weg zur digitalen Schule bringen:


1. Medienkonzept

Im ersten Schritt muss die Schule ihre Ziele definieren, die im Einklang mit dem pädagogischen Konzept erreicht werden sollen - in einem, in drei, in zehn Jahren.


2. Medienentwicklungsplan

Der Entwicklungsplan bestimmt die Rahmenbedingungen und formalen Voraussetzungen und legt fest, welche Mittel eingesetzt werden.


3. Umsetzung

Jetzt muss nur noch ein erfahrener, mittelständischer Dienstleister beauftragt werden, das Konzept und den Medienentwicklungsplan umzusetzen.


Fazit


Digitalisierung ist mach- und leistbar. Die Verantwortlichen müssen nur die Entscheidung treffen und sie in die Wege leiten: das Gerede beenden, die Mittel einfordern und die Umsetzer einspannen.


WEITERFÜHRENDE LINKS:


Homepage von AixConcept: http://www.aixconcept.de


Magazin Einfach.Digital.Lernen: http://www.einfachdigitallernen.de
Didacta Schul-IT digitale Bildung Bildungswirtschaft Bildungswesen Volker Jürgens AixConcept Appell

AixConcept
Herr Volker Jürgens
Pascalstraße 71
52076 Aachen
Deutschland

fon ..: +49.2408.709930
web ..: http://www.aixconcept.de
email : vjuergens@aixconcept.de

Pressekontakt
faltmann PR - Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
Frau Sabine Faltmann
Marshallstraße 23
52066 Aachen

fon ..: +49.241.5707 3570
web ..: https://www.faltmann-pr.de
email : aixconcept@faltmann-pr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Sabine Faltmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 425.112
PM aufgerufen: 72.091.699