Soziale Grenzen mit Leseförderung überwinden
24.10.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

(Lernstandserhebung, VERA3-2017). Der gemeinnützige Bundesverband von MENTOR - Die Leselernhelfer e.V. möchte jedem ermöglichen, seine Chance auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ergreifen. Dazu setzen die Lesementoren auf die individuelle Leseförderung nach dem 1:1-Prinzip. Bei seinem Fachtag in Dortmund erörterte der Verband mit Vertretern seines Vereins MENTOR - Die Leselernhelfer Dortmund e.V., der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, der Diplom-Psychologin Karin Lossen von der TU Dortmund und weiterer Bildungsinstitutionen, wie noch mehr junge Menschen adäquat gefördert werden können. Dabei stand die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Bibliotheken und anderen Bildungsinstitutionen in den Städten und Gemeinden im Mittelpunkt.
Nur wer Lesen kann und den Inhalt der Wörter und Texte auch wirklich versteht, kann im Unterricht mitkommen und einen Schulabschluss machen. Das betonte auch Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung NRW, in ihrem Videogrußwort: "Die Vermittlung von Lesekompetenz ist eine zentrale Aufgabe unserer Schulen. Aber ebenso kommt den Familien eine wichtige Aufgabe bei der Leseförderung zu. Leider ist es nicht in allen Familien selbstverständlich, dass Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lesen. Das ist schade. Denn welches Kind lässt sich nicht gerne in den Bann einer persönlich vorgelesenen, spannenden Geschichte ziehen. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, die Bedeutung der heutigen Veranstaltung zu unterstreichen."
Um die Lehrkräfte an den Schulen und die Schüler zu unterstützen, setzt MENTOR auf das 1:1-Prinzip einer individuellen, kontinuierlichen Förderung. Ein Lesementor betreut einen Schüler, sie treffen sich einmal pro Woche in den Schulen, mindestens ein Jahr lang. In NRW unterstützen die Lesementoren rund 5.000 Schüler, bundesweit 15.000. "Unser Engagement für die Kinder und Jugendlichen wird von dem großen Einsatz der 11.500 ehrenamtlichen Lesementoren, Vereinsvorsitzenden und anderen, MENTOR-Unterstützer in ganz Deutschland getragen. Wir bauen es in vielen Gemeinden zusätzlich auf die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen und ehrenamtlichen Organisationen auf. Sie teilen unsere Auffassung, dass für Bildung und Erziehung nicht alleine die Eltern und die Schulen verantwortlich sind, sondern die Gesellschaft insgesamt," führte Margret Schaaf aus. Sie ist die 1. Vorsitzende des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbandes e.V. Besonders intensiv arbeitet ihr Verband mit den Bibliotheken, den Bürgerstiftungen, freiwilligen Agenturen und Volkshochschulen zusammen.
Die TU Dortmund fördert die Lesekompetenz an den Grundschulen durch Arbeitsgemeinschaften, führte Diplom-Psychologin Karin Lossen von der TU Dortmund aus: "Für Deutschland zeigen die Ergebnisse nationaler und internationaler Studien, dass Leseförderung eine sehr wichtige Aufgabe ist. Aus Studien wissen wir, mit welchen Methoden dies gelingen kann. Auch in unserem Projekt StEG-Lesen haben wir ein Programm für den Ganztag entwickelt, in dem das Lesen gezielt gefördert wird."
Durch die strategische Zusammenarbeit verschiedener Akteure der Leseförderung können die Schulen sinnvoll unterstützt werden und immer mehr Kinder und Jugendliche ihre Lese- und Sprachkompetenz verbessern und einen Schulabschluss machen.
Lesen lesen lernen Dortmund TU Dortmund Welttag der Bibliotheken Deutsch lernen Mentor Leselernhelfer Margret Schaaf
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Pipinstr. 7
50667 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Pressekontakt
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Pipinstr. 7
50667 Köln
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Agnes Gorny
22.11.2022 | Frau Agnes Gorny
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
08.08.2022 | Frau Agnes Gorny
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
19.04.2022 | Frau Agnes Gorny
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
25.03.2022 | Frau Agnes Gorny
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
21.01.2022 | Frau Agnes Gorny
Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht
Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
