Stark in den Medien: Dominique Oppermann, Jessica Sturm und Klara Schäffer sind Deutsche Meister in Drucktechnik und Mediengestaltung
26.10.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Wiesloch, im Oktober 2018.- Ihr Werk erfreut das Auge: Dominique Oppermann, Jessica Sturm und Klara Schäffer sind Deutschlands beste Nachwuchskräfte in den Bereichen Drucktechnik und Mediengestaltung. Diesen Titel erkämpften sie sich bei den Deutschen Meisterschaften, die vom 23. bis 25. Oktober bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch stattgefunden haben. Im Skill Drucktechnik ging die 19-jährige Jessica Sturm von Druckerei Raichle in Marktoberdorf als Beste aus dem Wettbewerb. Klara Schäffer (21 Jahre), die ihre Ausbildung bei der Medienunternehmen Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG in Heilbronn macht, setzte sich im Skill Grafikdesign durch. Und auf dem Gebiet Webdesign and Development siegte der 18 Jahre alte Dominique Oppermann, der seine Fertigkeiten bei der P3-Medienagentur der Multi-Media Berufsbildende Schulen erlernt. Mit ihrer kreativen Arbeit sorgen sie als Beschäftigte in den genannten Medienberufen dafür, dass Informationen überhaupt wahrgenommen werden. Denn was den Konsumenten optisch nicht anspricht - sei es eine Webseite, eine App oder eine Zeitung -, wird schlichtweg ignoriert. Wie sich dieses Szenario vermeiden lässt, zeigten die frisch gekürten Deutschen Meister nun eindrucksvoll bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch. Die Teilnehmer, die die Plätze eins bis drei erobert haben, bilden das jeweilige Nationalteam in ihrem Skill und werden von den Experten nun intensiv für die internationalen Wettkämpfe trainiert. Einer von ihnen wird Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Berufe, bei den WorldSkills, im russischen Kazan im August 2019 vertreten.
In Wiesloch waren starke Nerven gefragt: Vor den Augen einer Fachjury stellten die insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der drei Wettbewerbe ihr kreatives und technisches Können in ihrem jeweiligen Fachgebiet unter Beweis. Jeder der drei Wettkampftage stellte sie vor neue Herausforderungen, die es als Gruppenbeste oder Gruppenbester zu bestreiten galt. Die neun Nachwuchskräfte des Skills Grafikdesign hatten etwa zur Aufgabe, ein Logo, einen Flyer, Plakate und ein raffiniertes Falthaus zu designen. Ebenso sollten die jungen Grafikdesigner das Layout für eine Broschüre erstellen. "Um die Aufgaben bewältigen zu können, sind besondere Kreativität, ein sehr genaues Augenmaß und gute Organisationsgabe gefragt", weiß Markus Wiese, Experte des Skills Grafikdesign. Für die drei Webdesigner galt es, die Jury in den Bereichen server- und clientseitige Programmierung, Gestaltung mittels CSS sowie in grundlegenden Konzepten des Webdesigns und CMS zu überzeugen. "Der Wettkampf war bis zur letzten Minute offen, und die Ergebnisse waren zum Teil sehr eng beeinander", sagt Webdesign-Expertin Tanja Otte über den spannenden Wettbewerb. Zwei vierfarbige Druckaufträge - diese Aufgabe wartete auf die beiden Medientechnologen Druck, die zudem zwei Sonderfarben mischen, rezeptieren und andrucken sollten. Als Experte im Skill Drucktechnik war Bernhard Nahm in Wiesloch: "Die erreichten Leistungen sind insofern besonders bemerkenswert, da keiner der Teilnehmer Erfahrung mit der im Wettbewerb eingesetzten Maschine hatte!"
Täglich prüfte die Fachjury die Ergebnisse intensiv im Anschluss an die Wettbewerbe, und zwar nach den Kriterien, die den internationalen Vorgaben der WorldSkills entsprechen. Ihre Bewertung war entscheidend dafür, wer nun den Titel des Deutschen Meisters tragen darf. Als Ausrichter der Deutschen Meisterschaften hatte WorldSkills Germany wichtige Partner an der Seite. Dazu zählen der Bundesverband Druck und Medien e.V., die Heidelberger Druckmaschinen AG, das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd, der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien, die Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS), die Schlütersche Mediengruppe sowie Mediengestaltung Wiese.
https://www.worldskillsgermany.com/
WorldSkills Germany
Friedrichstraße 8 70736 Fellbach b. Stuttgart
Pressekontakt
https://www.worldskillsgermany.com/
WorldSkills Germany
Friedrichstraße 8 70736 Fellbach b. Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephanie Werth
28.08.2019 | Stephanie Werth
Deutschland punktet bei der WM der Berufe in Kasan
Deutschland punktet bei der WM der Berufe in Kasan
26.08.2019 | Stephanie Werth
Russland zündet großes Feuerwerk zur Eröffnung der 45. Weltmeisterschaft der Berufe
Russland zündet großes Feuerwerk zur Eröffnung der 45. Weltmeisterschaft der Berufe
26.07.2019 | Stephanie Werth
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft
17.07.2019 | Stephanie Werth
Internationale Berufswettbewerbe: Zeitzeugen ab 1953 gesucht
Internationale Berufswettbewerbe: Zeitzeugen ab 1953 gesucht
03.07.2019 | Stephanie Werth
21-Jährige will beste Malerin der Welt werden.
21-Jährige will beste Malerin der Welt werden.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
