Kai Rigterink ist Deutschlands bester Elektroinstallateur
29.10.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, im Oktober 2018.- Montieren, verdrahten, programmieren, prüfen, in Betrieb nehmen - unter enger Zeitvorgabe sahen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diesen Aufgaben im Finale des Deutschen Nationalwettbewerbs im Berufsfeld Elektroinstallation, welches vom 22.10.2018 bis 25.10.2018 stattfand, konfrontiert. Dabei hatte Kai Rigterink von der ENSO AG in Dresden am Ende die stärksten Nerven und setzte sich gegen seine beiden Mitstreiter Marcel Uchlier, ebenfalls von der ENSO AG Dresden, und Brandon Berndt von der Stromnetz Berlin GmbH durch. Mit großem Geschick, einem ausgesprochen guten Organisationstalent und viel technischem Know-how meisterte der 21-Jährige aus Sachsen den Wettbewerb als bester Elektroinstallateur. Er und seine beiden Mitstreiter haben nun die Chance, sich unter Anleitung von WorldSkills-Germany-Experte Klaus Drasdo für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft der Berufe im russischen Kazan im August 2019 zu qualifizieren.
Beim WorldSkills Germany-Nationalwettbewerb stellten sich auch die Teilnehmerin Elisa Welling sowie die beiden jungen Elektroinstallateure Oskar Neumann und Sebastian Schoenebeck den Aufgaben in der Teamarbeit außerhalb der Wertung. Die drei Nachwuchskräfte lernen im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW), das junge Menschen mit Behinderung und besonderem Förderungsbedarf ausbildet.
Vier Tage lang war das Ausbildungszentrum der Vattenfall Wärme Berlin AG ein Schauplatz junger und sehr talentierter Elektroinstallationsfachkräfte, die ihr Können vor den Augen einer Fachjury und zahlreicher interessierter Besucherinnen und Besucher unter Beweis stellten. Dabei mussten sie in einem Zeitrahmen von 20 Stunden vielfälftige Aufgaben lösen. Zunächst galt es für die Wettbewersbteilnehmerinnen und -teilnehmer, eine elektrische Anlage zur Steuerungs- und Gebäudeautomatisierung in einer Montagekabine zu montieren. Im Anschluss mussten sie diese elektrische Anlage in einem Verteiler-Schaltschrank bestücken und die gesamte Anlage verdrahten. "Hierbei war sehr viel Fingerspitzengefühl nötig, um unter hohem Leistungsdruck den Überblick über den komplexen Aufbau der Anlage und die zu bewältigenden Aufgaben zu behalten," blickt Sieger Kai Rigterink auf diese Herausforderung zurück. Anschließend sollte eine KNX Gebäudeautomatisierung und eine Kleinsteuerung (Logikmodul Siemens LOGO! 8) programmiert werden. Als letzte Aufgabe mussten die Elektrofachkräfte die Anlage prüfen und in Betrieb nehmen.
Denkbar knapp war der Wettkampf, bei dem sich Kai Rigterink letztlich als bester Elektroinstallateur durchsetzen konnte. Für ihn und seine beiden Mitstreiter beginnt nun der Qualifikationsprozess für die Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills, im russischen Kazan im August 2019. "Ich bin begeistert mit welcher Energie die Teilnehmer diese Aufgabe gelöst haben. Es war ein spannender Wettkampf bis zur letzten Minute, sagt WorldSkills-Germany-Experte Klaus Drasdo.
Der Deutsche Nationalwettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Als Ausrichter wurde WorldSkills Germany in diesem Jahr unterstützt von der Vattenfall Wärme Berlin AG, der Chauvin-Arnoux-Gruppe, der Fränkischen, Lapp Deutschland, Obo Bettermann und von der Sonepar Industrie-Elektro-Handelsgesellschaft.
https://www.worldskillsgermany.com/
WorldSkills Germany
Friedrichstraße 8 70736 Fellbach b. Stuttgart
Pressekontakt
https://www.worldskillsgermany.com/
WorldSkills Germany
Friedrichstraße 8 70736 Fellbach b. Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephanie Werth
28.08.2019 | Stephanie Werth
Deutschland punktet bei der WM der Berufe in Kasan
Deutschland punktet bei der WM der Berufe in Kasan
26.08.2019 | Stephanie Werth
Russland zündet großes Feuerwerk zur Eröffnung der 45. Weltmeisterschaft der Berufe
Russland zündet großes Feuerwerk zur Eröffnung der 45. Weltmeisterschaft der Berufe
26.07.2019 | Stephanie Werth
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft
17.07.2019 | Stephanie Werth
Internationale Berufswettbewerbe: Zeitzeugen ab 1953 gesucht
Internationale Berufswettbewerbe: Zeitzeugen ab 1953 gesucht
03.07.2019 | Stephanie Werth
21-Jährige will beste Malerin der Welt werden.
21-Jährige will beste Malerin der Welt werden.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
