Die eigenen Mitarbeiter im Bereich "Betriebliches Gesundheitsmanagement" weiterbilden
31.10.2018 / ID: 303572
Bildung, Karriere & Schulungen
Die betriebliche Gesundheitsförderung rückt immer mehr ins Bewusstsein aller Unternehmer - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Angebote zur Prävention von Krankheiten können Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter verbessern, die emotionale Bindung an das Unternehmen steigern und positiven Einfluss auf die betriebswirtschaftliche Entwicklung nehmen. Bereits seit dem Jahr 2010 bietet die BSA-Akademie, in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK), den Lehrgang zur "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement" (https://www.bsa-akademie.de/lehrgaenge/betriebliches-gesundheitsmanagement/fachkraft-fuer-betriebliches-gesundheitsmanagement.html) an. Der IHK-Zertifikatslehrgang erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Bereits mehr als 1.700 Teilnehmer konnten den Fernlehrgang mit kompakter viertägiger Präsenzphase erfolgreich abschließen.
Mehr als 20-jährige Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen der Industrie- und Handelskammer mit der BSA-Akademie läuft bereits seit 1997. Vor mehr als 20 Jahren entwickelten die Kooperationspartner die Berufsprüfung zum "Fitnessfachwirt" (https://www.bsa-akademie.de/lehrgaenge/fachwirte/fitnessfachwirt.html). Inzwischen gilt diese erste öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfung in der Branche als Standard für die nebenberufliche Qualifikation von Führungskräften. Im Jahr 2006 wurde mit dem "Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung" (https://www.bsa-akademie.de/lehrgaenge/fachwirte/fachwirt-fuer-praevention-und-gesundheitsfoerderung.html)die zweite öffentlich-rechtliche Berufsprüfung von der BSA-Akademie in Zusammenarbeit mit der IHK entwickelt.
Mehr als 1.700 BGM-Fachkräfte ausgebildet
2010 kam mit der "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu, der sich seitdem zu einem wahren Erfolgsmodell entwickelt hat. Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer basierend auf einem sechsstufigen Prozessmodell, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung zu entwickeln und nachhaltig in die Unternehmenskultur zu verankern. Der Lehrgang wurde von der BSA-Akademie konzipiert und wird von der BSA-Akademie angeboten und durchgeführt. Er orientiert sich an den Anforderungen, welche die IHK Saarland an IHK-Zertifikatslehrgänge stellt. Diese vergibt nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein IHK-Zertifikat. Mehr als 1.700 Teilnehmer haben den Lehrgang, der aus Fernlernen sowie einer viertägigen Präsenzphase an einem der bundesweiten Lehrgangszentren der BSA-Akademie besteht, bereits abgeschlossen.
Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert
Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt in immer mehr Unternehmen an Bedeutung. Für Prof. Dr. Jörg Loth beispielsweise, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest, kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen, erklärte er jüngst in einem Interview mit der Handwerkskammer des Saarlandes. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind leistungsfähiger, was die Produktivität steigert und außerdem das Arbeitsklima positiv beeinflussen kann. Immer mehr Unternehmen, darunter auch kleine und mittlere, erkennen, dass sich BGM lohnt. Der Aufbau von BGM-Kompetenz spielt dabei allerdings eine entscheidende Rolle, denn nur bei richtiger und kontinuierlicher Durchführung von Analysen und Maßnahmen kann eine nachhaltige Wirkung erzielt werden. Genau aus diesem Grund bieten die BSA-Akademie und die IHK den Lehrgang zur "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" seit acht Jahren erfolgreich an.
BGM IHK Industrie- und Handelskammer BSA-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement gesunde Mitarbeiter Zertifikat Lehrgang Qualifikation
http://dhfpg-bsa.de/
BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Fess
14.01.2020 | Sebastian Fess
FIBO CONGRESS: Vielseitiges Vortragsprogramm mit Top-Referenten
FIBO CONGRESS: Vielseitiges Vortragsprogramm mit Top-Referenten
17.12.2019 | Sebastian Fess
Die Liebsten bei der Weiterbildung unterstützen
Die Liebsten bei der Weiterbildung unterstützen
29.11.2019 | Sebastian Fess
Wie komme ich schlank durch die Weihnachtszeit?
Wie komme ich schlank durch die Weihnachtszeit?
27.11.2019 | Sebastian Fess
Einführung eines BGM um Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten
Einführung eines BGM um Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten
18.07.2019 | Sebastian Fess
Pickel, Mitesser, Schuppenflechte: Welche Rolle spielt die Ernährung?
Pickel, Mitesser, Schuppenflechte: Welche Rolle spielt die Ernährung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
15.08.2025 | Blackrose Transform Ltd
"Bewusstsein bescheißt - Unterbewusstsein belohnt"
"Bewusstsein bescheißt - Unterbewusstsein belohnt"
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
14.08.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
