IT.UV und Nordakademie: drei neue Informatik-Studierende beginnen mit ihrer Ausbildung
15.11.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

PRAXIS IM BETRIEB, THEORIE IN DER FACHHOCHSCHULE
Morena Ernst und Fabian Pätzmann haben sich für eine Ausbildung im Studiengang Wirtschaftsinformatik entschieden, Philipp Böll wählte den Studiengang Angewandte Informatik. Das duale Studium an der Nordakademie ist in Praxis- und Theoriephasen gegliedert, die sich blockweise abwechseln. Es beginnt mit einer Praxisphase im kooperierenden Betrieb IT.UV. Hier werden die Studierenden vom ersten Tag an in das Unternehmen integriert: Beim Rundgang durch die Firma lernen sie alle Beschäftigten persönlich kennen und bekommen einen ersten Eindruck der Räumlichkeiten.
VON ANFANG AN PRODUKTIV
Egal ob die neuen Studierenden an der Modellierung unserer Apps oder an der Programmierung des hauseigenen Frameworks mitarbeiten, egal ob sie im Bereich Business Analytics Daten auswerten oder im Softwaretest die Qualität unserer Produkte sicherstellen - immer stehen ihnen Mentoren mit Rat und Tat zur Seite. Niemand wird mit Übungsaufgaben abgespeist. Alle arbeiten von Anfang an produktiv im Unternehmen mit und lernen so gleichzeitig unsere Prozesse und Arbeitsweisen kennen.
AUSBILDUNG FÜR DEN EIGENEN BEDARF
Seit 2010 bildet das Unternehmen auf dem Weg des dualen Studiums für den eigenen Bedarf aus. Nach dem Abschluss als Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik bzw. Bachelor of Science Angewandte Informatik streben wir an, unsere Studierenden in eine Festanstellung zu übernehmen. Neben der Nordakademie kooperiert die IT.UV Software GmbH auch mit der Fachhochschule Wedel und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Interessierten stehen somit drei Fachhochschulen für ein duales Studium in Informatik zur Auswahl.
duales studium nordakademie it.uv software gmbh angewandte informatik wirtschaftsinformatik studieren
IT.UV Software GmbH
Herr Christopher Ost
Alter Teichweg 23a
22081 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 40 429 474 - 159
web ..: https://www.ituv-software.de/
email : pressestelle@ituv-software.de
Pressekontakt
IT.UV Software GmbH
Herr Christopher Ost
Alter Teichweg 23a
22081 Hamburg
fon ..: +49 40 429 474 - 159
web ..: https://www.ituv-software.de/
email : pressestelle@ituv-software.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christopher Ost
09.08.2019 | Herr Christopher Ost
Vom Studium in die Festanstellung
Vom Studium in die Festanstellung
02.08.2019 | Herr Christopher Ost
IT.UV unterzeichnet Charta der Vielfalt
IT.UV unterzeichnet Charta der Vielfalt
15.04.2019 | Herr Christopher Ost
IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
14.12.2018 | Herr Christopher Ost
Gutachten zeigt: mogena.uv setzt modellgetriebene Software-Entwicklung konsequent um
Gutachten zeigt: mogena.uv setzt modellgetriebene Software-Entwicklung konsequent um
10.10.2018 | Herr Christopher Ost
Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
