Vom Studium in die Festanstellung
09.08.2019 / ID: 325487
IT, NewMedia & Software

Den Zugang zur Informatik fand sie bereits im gleichnamigen Unterrichtsfach. Dort lernte sie die Grundlagen der Programmiersprache Java und beschäftigte sich mit den Themen Kryptografie, Objektorientierung und Netzwerktopologie. Warum sie sich für die IT.UV entschieden hat? "Hier war es mir möglich, Anwendungsentwicklung und IT-Beratung zu verbinden - die Kerntätigkeiten als Wirtschaftsinformatikerin ", sagt sie.
Nicht nur die Verbindung der verschiedenen Tätigkeiten, sondern auch die Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung war wichtig für ihre Entscheidung. Das Duale Studium an der Nordakademie bietet genau das: Blockweise erfolgt der Wechsel zwischen Theoriephase an der Fachhochschule und Praxisphase im Betrieb. Bei der IT.UV durchlaufen Studierende möglichst alle Abteilungen, können aber auch ihre eigenen Schwerpunkte setzen.
Daten in Erkenntnisse verwandeln
Modellgetriebene Softwareentwicklung, Anforderungsanalyse und Java-Frameworks waren bei Diva Saidze ebenso Teil der praktischen Ausbildung wie die Mitarbeit in Usability Workshops und das Erstellen von Schulungsunterlagen. In ihrer aktuellen Position im Bereich Business Analytics gehören sowohl Themen wie Datenbankentwicklung und Data Warehousing als auch Berichterstellung und Machine Learning zu ihrer Arbeit. "Mir gefällt es, mit Tools, Techniken und Methoden aus einer Vielzahl an Daten wichtige Erkenntnisse zu gewinnen", sagt sie. Mit dem Bachelor-Abschluss wird sie es nicht gut sein lassen, "der Master in Wirtschaftsinformatik kommt noch". Wie gut, dass die IT.UV das berufsbegleitende Master-Studium unterstützt.
it.uv software gmbh wirtschaftsinformatik duales studium festanstellung ausbildung business analytics
IT.UV Software GmbH
Herr Christopher Ost
Alter Teichweg 23a
22081 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 40 429 474 - 159
web ..: https://www.ituv-software.de/
email : pressestelle@ituv-software.de
Pressekontakt
IT.UV Software GmbH
Herr Christopher Ost
Alter Teichweg 23a
22081 Hamburg
fon ..: +49 40 429 474 - 159
web ..: https://www.ituv-software.de/
email : pressestelle@ituv-software.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christopher Ost
02.08.2019 | Herr Christopher Ost
IT.UV unterzeichnet Charta der Vielfalt
IT.UV unterzeichnet Charta der Vielfalt
15.04.2019 | Herr Christopher Ost
IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
IT.UV macht mit beim Deutschlandstipendium
14.12.2018 | Herr Christopher Ost
Gutachten zeigt: mogena.uv setzt modellgetriebene Software-Entwicklung konsequent um
Gutachten zeigt: mogena.uv setzt modellgetriebene Software-Entwicklung konsequent um
15.11.2018 | Herr Christopher Ost
IT.UV und Nordakademie: drei neue Informatik-Studierende beginnen mit ihrer Ausbildung
IT.UV und Nordakademie: drei neue Informatik-Studierende beginnen mit ihrer Ausbildung
10.10.2018 | Herr Christopher Ost
Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
Digitalisierung im Reha-Management - MSR seit Anfang 2018 erfolgreich im Einsatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
