VDMplus - Neue Gesetze im Musikgeschäft sind kein Problem
12.12.2018 / ID: 307103
Bildung, Karriere & Schulungen
"In Sachen Urheberrecht geht es im EU-Parlament momentan hin und her", meint Klaus Quirini. Der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( VDMplus.de (https://VDMplus.de)) zielt damit auf die jüngste Entwicklung ab: Noch Anfang Juni hatte das Europäische Parlament den Entwurf einer neuen Richtlinie zum Urheberrecht abgelehnt. Im September wurde der Entwurf mit einer überraschend deutlichen Mehrheit vom EU-Parlament angenommen. Damit wurde der Weg frei, dem neuen Gesetzeswerk in Endabstimmung zwischen Kommission, Rat und Parlament seine endgültige Form auf europäischer Ebene zu geben.
"Wir behalten die Entwicklung im Sinne unserer Mitglieder im Auge, informieren die VDMplus-Musikschaffenden aktuell und klären individuell über die Konsequenzen für alle verschiedenen Akteure im Musikgeschäft auf", beschreibt der erfahrene Branchenexperte Quirini. Denn die Gesetzgebung betreffend auf dem Laufenden zu sein, habe im Musikbusiness enorm große Bedeutung, betont Udo Starkens, Generalmanager des VDMplus: "Ändern sich Gesetze, ist die Musikbranche in vielerlei Hinsicht betroffen. Novellierte Gesetzgebungen haben Folgen für Verträge, die Musikschaffende untereinander abschließen." Da es sowohl um die eigenen Rechte, als auch um die anderer gehe, sei die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Künstlern, Musikverlagen, Labeln und weiteren Musikschaffenden betroffen. "Zum Beispiel wenn Fotos oder Texte Dritter ins Internet gestellt werden, Persönlichkeitsrechte eine Rolle spielen, oder wenn Musikschaffende eigene Texte, Bilder und Musikwerke zur Veröffentlichung freigeben.", erläutert Udo Starkens.
Der für Laien heillos unübersichtliche "Paragrafen-Dschungel" der geltenden und sich dynamisch ändernden Gesetze stelle für die Mitglieder des Verbands Deutscher Musikschaffender kein Problem dar, unterstreicht Klaus Quirini: "Wir informieren unsere Mitglieder zeitnah, damit sie auf dem aktuellen Stand sind, stellen ihnen mehr als 200 Musterverträge zur Verfügung, die neuesten Entwicklungen Rechnung tragen. Zudem beraten wir anhand von Fallbeispielen und individuell, und Rechtsauskünfte zur Musikbranche sind während der gesamten Mitgliedschaft kostenfrei."
Informationen über den VDMplus finden interessierte Musikschaffende unter http://www.VDMplus.de (https://vdmplus.de) oder über Facebook (https://fb.com/vdmplusmusik).
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt

