Vom Oberton bis zur Dreistimmigkeit
11.01.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Chorleiter-Jahrestagung im Chorverband Rheinland-Pfalz, am 26. Januar im Weiterbildungszentrum (WBZ) Ingelheim. Anmeldungen für ambitionierte Sängerinnen und Sänger sowie - selbstredend - Chorleiterinnen und Chorleiter, sind noch bis zum 15.1. möglich.
Es ist der jährliche landesweite "Branchentreff" von Chorleitern und ambitionierten Chorsängern im Chorverband Rheinland-Pfalz und aus den angrenzenden Regionen: die Chorleiter-Jahrestagung, die der Chorverband gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter (FDC) initiiert, wird diesem Jahr, am 26.1., im Weiterbildungszentrum in Ingelheim am Rhein durchgeführt.
Auch heuer stehen wieder spannende Seminarthemen, unter Leitung hochkarätiger Dozenten, auf dem Programm: Das Warm up - Thema Stimmbildung, begleitet von Claudia Heuel vom Opernchor Frankfurt. Dreistimmigkeit im Chor, unter Anleitung von Michael Reif, Mitglied im Musikrat des Chorverbandes und als weiteres, sehr spannendes Thema Obertonsingen. Der Dozent Wolfgang Saus aus Dinkelsbühl besitzt mittlerweile mehr als 30 Jahre Erfahrung im Obertonsingen. Das Abschlusskonzert wird gestaltet vom hervorragenden Männerchor Germania Freiendiez, unter der Leitung von Jürgen Faßbender.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro für den ganzen Tag, inkl. Mittagessen und Getränke. Diese günstige Tagesgebühr ist subventioniert durch den Chorverband Rheinland-Pfalz.
Die Anmeldung ist noch bis zum 15.1. auf dieser Seite möglich: https://tinyurl.com/anmeldung-chorleitertag
Bei Klick auf "Chorleiterjahrestagung 2019" öffnet sich der Tagesablauf mit dem unten stehenden Button Anmeldung.
Dieter Meyer
Referent für Öffentlichkietsarbeit und Medien im Chorverband Rheinland-Pfalz
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
Tel. +492631 8312696
E-Mail dieter.meyer@cv-rlp.de
Über den Chorverband Rheinland-Pfalz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet. Mit über 1.500 Chören sowie rund 100.000 Mitgliedern, davon mehr als 36.000 aktiven Sängerinnen und Sängern, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz.
Zu den Kernaufgaben des Verbandes gehören u.a.
- das Chorsingen für eine breite Bevölkerungsschicht attraktiv zu machen;
- des Singen in Schulen und Kindergärten zu fördern;
- das Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie der Qualifizierung für Chorleiter/-innen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen;
- das Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Sängerinnen und Sänger;
- das Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
- die Beratung von Sänger/-innen, Chorleitern und Chören in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
- Öffentlichkeitsarbeit zu und die Förderung von chorischen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung des Chorgesanges
- Umfassende Unterstützung bei der Medien-Produktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit.
- das Verankern des Chorsingens als wichtiges Kulturgut in der Bevölkerung.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz strebt stets die enge Zusammenarbeit und intensive Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören an. Derzeitiger Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.
Der Chorverband Rheinland-PFalz feiert zur Jahreswende 2018/2019 sein 70-järiges Jubiläum und Begeht diese Jubiläum mit einem großen Landes-Chorfest, am 31. August in Mainz.
rheinland-pfalz chorverband chorleiter jahrestagung dreistimmigkeit obertonsingen chören sänger sängerinnen weiterbildungszentrum ingelheim
http://www.cv-rlp.de
Chorverband Rheinland-Pfalz
Bendorfer Str. 72-74 56566 Neuwied-Engers
Pressekontakt
http://www.cv-rlp.de
Chorverband Rheinland-Pfalz
Bendorfer Str. 72-74 56566 Neuwied-Engers
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Meyer
24.09.2020 | Dieter Meyer
Candoro in Kooperation mit imTakt - Das Chorradio
Candoro in Kooperation mit imTakt - Das Chorradio
27.05.2020 | Dieter Meyer
Chöre im Land wollen gehört werden
Chöre im Land wollen gehört werden
18.05.2020 | Dieter Meyer
Chöre im Land brauchen jetzt Perspektiven
Chöre im Land brauchen jetzt Perspektiven
24.04.2020 | Dieter Meyer
SonntagsChor Rheinland-Pfalz wird selbstständig
SonntagsChor Rheinland-Pfalz wird selbstständig
09.03.2020 | Dieter Meyer
Stimmen der Herzen in Boppard
Stimmen der Herzen in Boppard
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
