Teamresilienz - was Teams wirklich stark macht
07.08.2025 / ID: 431625
Bildung, Karriere & Schulungen

Welche Faktoren stärken diese kollektive Widerstandskraft? Antworten liefert das Online-Trainingsmodul "Team-Resilienz" mit Resilienzexpertin Prof. Dr. Jutta Heller.
** Die vier Resilienzschlüssel der Teamresilienz **
Psychologische Sicherheit: Team-Mitglieder sollten sich in ihrer Unterschiedlichkeit wertschätzen und gegenseitig Raum für Kreativität ohne Angst vor Zurückweisung geben. Das Team unterstützt sich gegenseitig und sieht Fehler als Lernchancen.
Umgang mit Unerwartetem: Vertrauen auf einen guten Umgang mit Unerwartetem und Gelassenheit bei Turbulenzen ist entscheidend. Das Team zeichnet sich durch gegenseitige Unterstützung in Krisensituationen, selbstorganisierte Aufgabenverteilung in Krisen, flexible Anpassung von Arbeitsweise und Aufgabenverteilung aus.
Verarbeitung kritischer Situationen: Es gibt etablierte Gesprächsroutinen und andere Prozesse, die nach Krisen einen Überblick für alle gewährleisten. Gefühle nach Krisen, auch negative, können adressiert werden und es wird Zeit für emotionale Verarbeitung gegeben.
Ganzheitliches Vorgehen / ganzheitliche Sicht: Kein Team arbeitet für sich allein - es braucht Kooperation über alle Bereiche, Überblick und Weitergabe von Informationen. Bei Problemen und Krisen sind Perspektivenwechsel und mutige Entscheidungen für die ganze Organisation unter Berücksichtigung des gesamten Arbeitsprozesses und Auswirkungen möglich. Probleme werden als Anlass für Optimierungen gesehen.
** Das Online-Live-Training "Teamresilienz" **
Das dreitägige Trainingsmodul "Team-Resilienz" von Prof. Dr. Jutta Heller vermittelt die vier zentralen Schlüssel der Team-Resilienz und zeigt, wie sich diese gezielt entwickeln und fördern lassen - praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Modul besteht aus einem 2-tägigen Online-Live-Training, einer zweiwöchigen Transferphase und einem rekapitulierenden dritten Online-Live-Trainingstag. Gearbeitet wird mit abwechslungsreichen, didaktisch auf das Online-Format abgestimmten Elementen: Kleingruppenarbeit in Break-out-Rooms, Einzelreflektionen, Umfragen und Lehr-Impulse. Während der Transferphase erhalten die TeilnehmerInnen Zugang zu einer Online-Lernplattform mit Anwendungsbeispielen, Übungen und vertiefendem Material.
Das nächste Modul "Team-Resilienz" findet am 16./17.1. + 7.2.2026 statt.
** Teamresilienz als Teil der Zertifikatsausbildung zum/zur ResilienzberaterIn **
Das Trainingsmodul "Team-Resilienz" kann als eigenständige Weiterbildung absolviert werden oder als Teil der Ausbildung zum/zur ResilienzberaterIn. Die komplette Ausbildung besteht aus drei 3-tägigen Online-Live-Trainings zu verschiedenen Resilienz-Schwerpunkten, einem 2-tägigen Präsenztraining zur Entwicklung der eigenen Rolle als ResilienzberaterIn sowie einer optionalen Zertifizierung. Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich, unabhängig von der Reihenfolge der drei Online-Module. Nächstmöglicher Einstieg in die Ausbildung ist im November 2025 mit dem Modul "Individuelle Resilienz".
** Positive Rückmeldungen von Teilnehmenden **
Teilnehmende loben insbesondere die klare Struktur des Moduls, die Vielfalt praxisrelevanter Modelle sowie die Verknüpfung von Theorie und Anwendung:
"...vermittelt eine Vielfalt von Modellen und Methoden, die in der Praxis sehr gut anwendbar sind."
"Die Online-Plattform bündelt vielfältige Inhalte verschiedenster Quellen und bereitet diese auf - fand ich sehr geeignet."
"Super strukturierte Inhalte!"
"...liegt der Nutzen für mich als Trainer ganz klar in der Vertiefung und Erweiterung der Methoden und Modelle"
"...werde die Inhalte beruflich nutzen, um eigene Trainings aufzusetzen, und im Coaching."
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
Deutschland
09 11/2786 1770
https://juttaheller.de/
Pressekontakt:
Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Jutta Heller
Stein bei Nürnberg
Neuwerk 4
09 11/2786 1770
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
24.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Resilienz in Unternehmen stärken - aber wie?
Resilienz in Unternehmen stärken - aber wie?
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
23.08.2023 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Interview: Prof. Heller über Blended Learning bei der Ausbildung von Resilienzberater:innen
Interview: Prof. Heller über Blended Learning bei der Ausbildung von Resilienzberater:innen
17.08.2023 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Resilienzberater:in werden: Nächster Kurs von Prof. Heller startet im September
Resilienzberater:in werden: Nächster Kurs von Prof. Heller startet im September
11.08.2023 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Spielerische Variante der Resilienzstärkung mit dem Kartenset von Prof. Dr. Heller
Spielerische Variante der Resilienzstärkung mit dem Kartenset von Prof. Dr. Heller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (2025)
Ein Arbeitgeber, der Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert - Praxis Prof. Dhom
Ein Arbeitgeber, der Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert - Praxis Prof. Dhom
06.08.2025 | Mining Farm Dubai
Blockchain, Krypto und Cashflow: drei Begriffe - eine strategische Allianz für die Zukunft?
Blockchain, Krypto und Cashflow: drei Begriffe - eine strategische Allianz für die Zukunft?
06.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Fußballprofi und Student: Richard Neudecker über sein Studium an der DHfPG
Fußballprofi und Student: Richard Neudecker über sein Studium an der DHfPG
05.08.2025 | S.O.M.E. WARE GmbH
OU24 bündelt Wissen für Unternehmer im Herbst 2025
OU24 bündelt Wissen für Unternehmer im Herbst 2025
04.08.2025 | Tech Talk Mastery
Kommunikation als Schlüssel im Tech-Alltag
Kommunikation als Schlüssel im Tech-Alltag
