Bautechniken verändern sich. Normen und Regeln auch.
21.01.2019 / ID: 309600
Bildung, Karriere & Schulungen
Aktuelle Bautrends, Innovationen und sich ändernde Bedürfnisse führen immer wieder zur notwendigen Überprüfung anerkannter Normen und Techniken. Neue Erkenntnisse und Aktualisierungen lassen die Lage in der Baubranche manchmal etwas unübersichtlich erscheinen. Wer die Orientierung behalten will, ist bei den Kalksandstein Bauseminaren genau richtig.
Die Bauseminar-Reihe der KS SÜD e.V. richtet sich an Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer und findet jeweils von 9.15 Uhr bis 16.45 Uhr an verschiedenen Orten statt:
- 12. Februar 2019, Congressforum Frankenthal
- 13. Februar 2019, Hugenottenhalle Neu-Isenburg
- 14. Februar 2019, Hotel Novotel, Karlsruhe
- 19. Februar 2019, Hotel Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen
- 20. Februar 2019, Filharmonie, Filderstadt
Zu allen Seminarterminen werden die Besucher von folgenden Referenten erwartet: Dipl.-Ing. Andreas Schlundt vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. referiert über die Überprüfung und Aktualisierung der Normung im Hinblick auf anerkannte Regeln der Technik. Dr. Frederik Neyheusel von der SGP Schneider Geiwitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH spricht über das neue Bauvertragsrecht und Gerichtsentscheidungen, die dazu beitragen, Risiken zu vermeiden. Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg von SDA Engineering stellt die Erdbebenauslegung von Mauerwerksbauten aus Kalksandstein mit vereinfachten Regeln auf Grundlage der DIN EN 1998-1 vor. Dipl.-Ing. Gerold Köhler von der Köhler & Meinzer GmbH & Co. KG präsentiert Analysen von Energieverbräuchen auf Basis unterschiedlicher Dämmstandards. Architekt Henrik Nowak vom Architekturbüro Nowak referiert über Planungsfehler und wie man daraus für die Zukunft lernen kann. Ausschließlich zum Bauseminar in Neu-Isenburg berichtet Rechtsanwalt Frank Junker von der ABG Frankfurt Holding über den verantwortungsvollen Umgang mit konventioneller Energie in der Immobilienwirtschaft.
Im Seminar erhalten Besucher weitreichende Fachinformationen und profitieren vom persönlichen Austausch im Gespräch mit den Referenten und Fachingenieuren/innen.
Die Anerkennung der Bauseminare als Fortbildungsmaßnahme erfolgt voraussichtlich durch folgende Einrichtungen:
Ingenieurkammer Hessen, Architektenkammer Hessen, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Architektenkammer Baden-Württemberg und Dena.
Unter http://www.ks-sued.de via "News/KS Seminare" sowie per E-Mail an info@ks-sued.de können sich Bauinteressierte unter Angabe des gewünschten Veranstaltungsortes anmelden. Für Studenten ist diese Veranstaltung kostenfrei.
Bildquelle: Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.V.
http://www.kalksandstein-sued.de
Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e. V.
Malscher Str. 17 76448 Durmersheim
Pressekontakt
http://www.wyynot.de
wyynot GmbH
Rüppurrer Str. 4 76137 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ina Fuchs
04.02.2019 | Ina Fuchs
Bautechniken verändern sich. Normen und Regeln auch.
Bautechniken verändern sich. Normen und Regeln auch.
22.10.2018 | Ina Fuchs
Wirtschaftliches Planen und Bauen
Wirtschaftliches Planen und Bauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

