Qualifizierung für die digitale Arbeitswelt: Nachfrage steigt spürbar
29.01.2019 / ID: 310195
Bildung, Karriere & Schulungen
- Neun von zehn Unternehmen ist die Aus- und Weiterbildung ihrer Angestellten wichtig.
- Erstmals mehr als 10.000 Teilnehmer in über 300 Seminaren bei der Bitkom Akademie
Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigte deutlich, dass neun von zehn Unternehmen die Aus- und Weiterbildung ihrer Angestellten wichtig ist. Besonders gefragt ist derzeit die Stärkung der Digitalkompetenzen von Fach- und Führungskräften. Diesen Trend spürt auch die Bitkom Akademie, die 2018 erstmals mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Seminaren verzeichnen konnte. "Vor allem die Seminare zu aussichtsreichen Zukunftsthemen und vielversprechenden Technologien erfahren eine große Nachfrage. Aber auch die klassischen Angebote der Bitkom Akademie - etwa Datenschutz und IT-Sicherheit - werden häufig gebucht", sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft.
Kurz vor dem Jahresende hat die Bitkom Akademie ihr Programm für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Mit über 150 Terminen handelt es sich um das bisher umfangreichste Weiterbildungsprogramm der Bitkom Akademie. Mehrere dutzend Zertifikatslehrgänge, beinahe wöchentlich stattfindende Präsenzseminare sowie über 100 kostenfreie Live-Online-Seminare sorgen für ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Seminarprogramm in der ersten Hälfte des neuen Jahres. Neben den klassischen Weiterbildungsthemen erweitern auch neue Berufsbilder - etwa der Manager für digitale Plattform-Geschäftsmodelle - den Seminarkatalog.
Besonders im Fokus: Seminare zur Künstlichen Intelligenz
Viele Unternehmen sehen in der Künstlichen Intelligenz eine entscheidende Zukunftstechnologie. Die Bitkom Akademie hat bereits 2018 auf diese Entwicklung reagiert und die Ausbildung zum KI Manager in ihr Programm aufgenommen. Gemeinsam mit den Experten des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) werden die Grundlagen der Zukunftstechnologie vermittelt und Potentiale des KI-Einsatzes in Unternehmen aufgezeigt. In 2019 werden auch zusätzliche KI-Seminare in das Akademie-Programm integriert.
Die Schulungen werden in ganz Deutschland angeboten. So werden Bitkom-Seminare unter anderem in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München sowie in Köln, Bonn und Leipzig durchgeführt. Alle Seminare und Ausbildungen der Bitkom Akademie sind online verfügbar unter: http://www.bitkom-akademie.de/seminare
http://www.bitkom-akademie.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstr. 10 10117 Berlin
Pressekontakt
https://www.bitkom-akademie.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstr. 10 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michel Achenbach
18.10.2016 | Michel Achenbach
Die digitale Transformation ist auf die Personaler angewiesen
Die digitale Transformation ist auf die Personaler angewiesen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

