Teach@Note schafft Durchblick: App für Lehrer und Schüler revolutioniert den Unterricht
14.02.2019
Bildung, Karriere & Schulungen

Teach@Note macht aus Microsoft OneNote ein digitales Werkzeug für Lehrende und Lernende: Lehrkräfte behalten den Überblick bei der Gestaltung, da sie den Unterricht für das gesamte Schuljahr schnell und nachhaltig planen können. Schülerinnen und Schüler brauchen keine Hefte mehr, weil sie digital mitschreiben. AixConcept, das Zentrum für Chemie e. V. und der Entwickler Dr. Frank Paetzold präsentieren das Programm Teach@Note auf der didacta 2019.
Teach@Note gibt Microsoft OneNote eine Struktur für den digitalen Unterricht: Statt zeitaufwändig erprobte Unterrichtsmaterialien aus Aktenordnern und digitalen Medien herauszusuchen und an die aktuellen Klassen anzupassen, können Lehrkräfte mit Teach@Note auf bewährte Unterrichtsgänge und neue Unterrichtseinheiten leicht zugreifen und sie digital in eine für jede Klasse individuell angelegte Schuljahresplanung einbinden. Der Mehrwert für Schülerinnen und Schüler: Sie können digital mitschreiben und den Stoff übersichtlich ordnen, Schulhefte werden überflüssig.
"Die Anforderungen an die Unterrichtsvorbereitung sind mit herkömmlichen Methoden kaum noch zu meistern", erklärt Dr. Thomas Schneidermeier, Oberstudienrat am Goethe-Gymnasium Bensheim und Initiator der App. "Lehrpläne, Bildungsstandards, heterogene Lerngruppen, Kompetenzorientierung, Migrantenförderung, digitale Medien, aktuelle Inhalte und die Inklusion - all diese Faktoren sollen in der Unterrichtsgestaltung berücksichtigt werden." Teach@Note mache es möglich, diese Herausforderungen zu meistern und ohne umfassende IT-Kenntnisse Unterricht effizient und nachhaltig zu planen, durchzuführen und nachzubereiten.
Digitaler Notizblock Microsoft OneNote mit Teach@Note
Teach@Note ist eine Erweiterung von Microsofts App für digitale Notizen "OneNote". Wie mit Block und Stift können mit OneNote Unterrichtsnotizen erstellt werden, wobei die Funktionen des Programms digital die dynamische und flexible Unterrichtsvorbereitung abbilden. Teach@Note erweitert die Grundfunktionen des Programms und passt es an die individuellen Anforderungen von Lehrkräften und Schülern an.
Veredelung von OneNote für Pädagogen und Schüler
Ohne mit OneNote jemals gearbeitet zu haben, kann Teach@Note sofort eingesetzt werden, denn es ist selbsterklärend. Auch Lehrkräfte, die nicht technikaffin sind und IT-Anwendungen scheuen, kommen mit Teach@Note intuitiv zurecht und genießen die Vorteile: Sie sparen Zeit und Material, da sie den Unterricht schnell und nachhaltig vorbereiten und auf ausgedruckte Unterlagen verzichten können. Der Stoff ist jederzeit verfügbar und kinderleicht abrufbar. Automatisch angelegte Reiter für einzelne Klassen und ein auf die Ferienzeiten abgestimmter Kalender sorgen für den Überblick.
In Notebook-Klassen nutzen Schülerinnen und Schüler Teach@Note, um Schulhefte einzurichten und digitale Mitschriften des gesamten Schulstoffes anzufertigen. Auf dem Notebook lassen sich Ordnung und Überblick besser einhalten als in einem mit Heften vollgestopften Schulranzen. Schon ab der 5. Klasse sind sie in der Lage, für jedes Fach ein digitales Heft anzulegen und mithilfe einer Kalenderfunktion den Stoff des ganzen Schuljahres übersichtlich zu ordnen.
Neue Unterrichtseinheiten einbinden
"Teach@Note optimiert die Unterrichtsvorbereitung, indem es auch Unterrichtseinheiten von Lehrkräften, Verlagen, Hochschulen und Unternehmen strukturiert in die individuelle Planung einbindet", ergänzt Dr. Thomas Schneidermeier. Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Ministerien, Hochschulen, Unternehmen und Verbände geförderten ZFC-Projekts "Schule 3.0 - Energiewende in den Unterricht" entwickelte der Lehrer mit Kolleginnen und Kollegen aus 13 Schulen berufsorientierende Unterrichtseinheiten für die Fächer Chemie, Physik, Informatik und Mathematik (MINT-Fächer). Auf der Bildungsmesse didacta wird gezeigt, wie sich diese neuen Unterrichtseinheiten mit Hilfe von Teach@Note in die individuelle Unterrichtsplanung einbinden lassen.
AixConcept und Teach@Note auf der didacta 2019
Der Schul-IT-Experte AixConcept bietet Teach@Note zusammen mit MNSpro Cloud an, der ersten kompletten Schul-IT-Lösung aus der Cloud.
+ didacta 2019: Dienstag, 19.02., bis Samstag, 23.02.
+ Messe Köln, Halle 6.1 Stand C030
Vortrag von Dr. Thomas Schneidermeier: "Unterrichtsvorbereitung optimieren - Einbinden von digitalem Content - Schülerhefte digital führen"
+ Dienstag, 19.02.2019, 11:30 - 12:00 Uhr
+ Bühne des Forums didacta DIGITAL
WEITERFÜHRENDE LINKS
+ Ticket-Service von AixConcept: https://aixconcept.de/eventer/didacta-2019/
+ Teach@Note: Software für Lehrende und Lernende http://www.digital-unterrichten.de
+ Zentrum für Chemie: http://www.z-f-c.de
Zentrum für Chemie ZFC e. V.
Das Zentrum für Chemie e. V. (ZFC) ist gemeinnützig und fördert das Interesse und die Kreativität junger Menschen im MINT-Umfeld. Die Projekte richten sich an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis neunzehn. Sie werden in enger Kooperation mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Ministerien umgesetzt.
Zur Stärkung der Kopplung von klassischen Unterrichtsinhalten mit Berufsfeldern im MINT-Umfeld gründete das ZFC im April 2013 die Initiative "Schule 3.0 - Zukunftstechnologien in den Unterricht". Dem gleichnamigen Netzwerk gehören hessische Schulen mit gymnasialer Oberstufe und die Deutsche Schule Seoul an.
http://www.z-f-c.de
Teach@Note Unterricht Microsoft OneNote Lehrende Lernende AixConcept Zentrum für Chemie e. V. Dr. Frank Paetzold didacta 2019 digitaler Unterricht Schuljahresplanung MINT-Fächer
AixConcept
Herr Volker Jürgens
Pascalstraße 71
52076 Aachen
Deutschland
fon ..: +49.2408.709930
web ..: http://www.aixconcept.de
email : vjuergens@aixconcept.de
Pressekontakt
faltmann PR - Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
Frau Sabine Faltmann
Marshallstraße 23
52066 Aachen
fon ..: +49.241.5707 3570
web ..: https://www.faltmann-pr.de
email : aixconcept@faltmann-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Sabine Faltmann
22.02.2022 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud und Equinix bieten auf der Network-Edge-Plattform gemanagte Cloud-Dienste an
InterCloud und Equinix bieten auf der Network-Edge-Plattform gemanagte Cloud-Dienste an
27.01.2022 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud und Anapaya machen Cloud-Konnektivität via SCiON-Internet sicher
InterCloud und Anapaya machen Cloud-Konnektivität via SCiON-Internet sicher
13.10.2021 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
30.04.2021 | Frau Sabine Faltmann
Schweizerische Mobiliar Versicherung managt Cloud-Konnektivität mit InterCloud
Schweizerische Mobiliar Versicherung managt Cloud-Konnektivität mit InterCloud
03.02.2021 | Frau Sabine Faltmann
teambits und Partner realisieren Beteiligungsportal des Bundes zur Endlagersuche für hochradioaktiven Müll
teambits und Partner realisieren Beteiligungsportal des Bundes zur Endlagersuche für hochradioaktiven Müll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
