TÜV zertifizierte Thermografie Seminare mit DENA Anrechnung
20.02.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Testo Akademie ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Thermografie Seminare. Für jeden Weiterbildungsbedarf bietet Testo das passende Schulungsangebot - von der Grundlagenschulung bis hin zu Sachverständiger-Ausbildung. Im Anschluss an die Seminare haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen schriftlich prüfen zu lassen und mit einem Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie abzuschließen.
Grundlagenschulung: Alles für den perfekten Einstieg in die Thermografie
In den praxisorientierten Einstiegsseminaren lernen die Teilnehmer den Umgang mit ihrer Testo Wärmebildkamera. Basierend auf den Grundlagen der Thermografie werden die Teilnehmer von Referenten aus der Praxis geschult. Folgende Themenschwerpunkte werden in der Thermografie Grundlagenschulung behandelt:
-Basiswissen Infrarotthermografie
-Bedienung von Wärmebildkameras
-Anwenden einer Berichtssoftware
-Umgang mit der Wärmebildkamera
Professionelle Seminare für vielfältige Thermografie-Anwendungen
In der Operatorschulung "Elektrothermografie" wird anschaulich vermittelt, welche typischen Fehler bei der Erstellung und Interpretation von thermografischen Bildern gemacht Bildern gemacht werden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer thermografische Bilder zu bewerten und die richtigen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Folgendes Fachwissen wird von der Testo Akademie in der Operatorschulung Elektrothermografie übermittelt:
-Basiswissen Infrarotthermografie
-Industrielle Diagnostik: elektrische Betriebsmittel, mechanische Betriebsmittel, Anlagen- und Maschinendiagnostik
-Thermografie als Inspektionsmethode in der Instandhaltung
-Kostenersparnis durch Infrarotthermografie
-Grenztemperaturen, Fehlerklassifizierung, Arbeitssicherheit
-IR-Thermografie an elektrischen Betriebsmitteln in Nieder-, Mittel-, und Hochspannungsanlagen: IR-Reporte, Fehlerbewertung
-IR-Thermografie an mechanischen Betriebsmitteln: Erläuterung von technologischen Prozessen, IR-Reporte, Fehlerbewertung
-Dokumentation, Normen und Richtlinien
In der Operatorschulung "Bauthermografie" lernen die Teilnehmer, was bei der Bedienung von Wärmebildkameras zwingend beachtet und berücksichtigt werden muss. Die Referenten geben wertvolle Tipps zur Handhabung der Geräte bei sämtlichen bauthermografischen Anwendungen. Das Seminar ist eine zugelassene Fortbildungsveranstaltung diverser Architektenkammern mit folgenden Themenschwerpunkten:
-Basiswissen IR-Thermografie
-Kameratechnik
-Basiswissen Blower-Door Anwendung
-Umgang mit der Kamera bei typischen Bauanwendungen
-Berichterstellung
-Praktische Übungen (innen und außen)
-Emission, reflektierte Temperatur, Kontrasteinstellung, spiegelnde Flächen, Fehlerquellen, Messbereich, Paletten
-Wärmebrücken, Lecksuche, Schimmelprobleme, Kondenswasserschäden, Glasuntersuchung Elektro, Bau, Photovoltaik
Als Vertiefung wird zusätzlich ein separates Seminar zum Thema Blower Door und Wärmebrücken angeboten. Auch für die Thermografie an Photovoltaikanlagen bietet die Testo Akademie ein Experten-Schulung an. Im Anschluss an die Thermografie Seminare haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen schriftlich prüfen zu lassen und mit einem Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie abzuschließen.
Zertifizierte Thermografie Seminare nach ISO 9712
Beim Thermografie Seminar Stufe 1 erlernen die Teilnehmer unter anderem die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der Infrarot-Messtechnik sowie die Verarbeitung und Analyse von Thermogrammen. Zudem befassen sie sich mit praktischen Anwendungen und sammeln Erfahrung in der Handhabung der Wärmebildkameras. Die Schulung ist nach ISO 9712 Stufe 1 konzipiert. Die Teilnehmer können diese mit einer Prüfung zur Fachkraft für Thermografie Stufe 1 abschließen.
Der nächste Schritt ist die Zertifizierung der Stufe 2. Eine Person, die in der Stufe 2 zertifiziert ist, hat ihre Fähigkeit nachgewiesen thermografische Prüfung nach aufgestellten oder allgemein anerkannten Verfahrensweisen durchzuführen und zu leiten.
Mit der Zertifizierung der Stufe 3 weisen sind die Teilnehmer in der Lage zusätzliche folgende Aufgaben wahrzunehmen:
-Normen und Regelwerke auslegen
-Verfahrensbeschreibungen verfassen
-Prüfanweisungen bzw. Prüfungen erstellen und deren inhaltliche und technische Richtigkeit validieren
-Prüfverfahren bzw. Verfahrensbeschreibungen festlegen
-ZfP-Personal anleiten
-Verantwortung für eine Prüfeinrichtung übernehmen
Die Prüfung sind nach den Richtlinien der PersCert TÜV zur "Fachkraft für Thermografie" mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. In einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung sind die Kenntnisse und Fertigkeiten nachzuweisen. Die Prüfung schließt sich unmittelbar an die Schulung an. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Nach dieser Zeit kann es durch einen Wissenstest erneuert werden.
Weitere Informationen zu den Thermografie-Seminaren:
https://www.testo.com/de-DE/services/seminare-thermografie
https://www.testo.com/
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch
Pressekontakt
https://www.testo.com/
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Schmid
24.07.2020 | Elke Schmid
Zeiten wie diese erfordern digitale Lösungen.
Zeiten wie diese erfordern digitale Lösungen.
16.01.2020 | Elke Schmid
Testo auf der SHK Essen und IFH/Intherm Nürnberg 2020
Testo auf der SHK Essen und IFH/Intherm Nürnberg 2020
20.12.2019 | Elke Schmid
Datenlogger: Kritische Messwerte sicher überwachen
Datenlogger: Kritische Messwerte sicher überwachen
18.10.2019 | Elke Schmid
Beraten statt raten - Mit professioneller Messtechnik und Services für Energieberater
Beraten statt raten - Mit professioneller Messtechnik und Services für Energieberater
16.10.2019 | Elke Schmid
Alle Auslässe. Alle Strömungen. Ein Experte.
Alle Auslässe. Alle Strömungen. Ein Experte.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
