Stärkung der ehrenamtlichen Leseförderung
18.03.2019
Bildung, Karriere & Schulungen

Reverse Mentoring-Situation entstehen. In der erlebt das Kind, dass es über Kompetenzen verfügt, die es an seinen älteren Lesementor weitergeben kann.
Bei der offiziellen Bekanntgabe der Förderung betonte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel, MdB: "Die Leselernhelfer des MENTOR-Bundesverbandes tragen dazu bei, Kindern und Jugendlichen die Freude am lesenden Entdecken der Welt zu vermitteln und Lesekompetenz zu stärken. Das ist ein wichtiger Baustein für gelingende Bildungsbiografien - denn Sprache ist Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Gleichzeitig können wir mit dem Projekt den Umgang älterer Menschen mit den digitalen Medien stärken."
Die Bedeutung der Leseförderung unterstreicht auch Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgen-abschätzung: "Leider gibt es viele Schüler mit erheblichen Defiziten in der Sprache und beim Lesen. Nur wenn diese Kinder Unterstützung beim Lesen lernen erhalten, können sie dem Unterricht folgen und ihre Sprache entwickeln. Nur so können sie die Schule abschließen und einen Beruf ergreifen."
Neben der Leseförderung in Kindergärten und Schulen, Bibliotheken und durch die Stiftung Lesen gibt es bundesweit viele ehrenamtliche Initiativen zur Leseförderung. Unter dem Dach des MENTOR-Bundesverbandes fördern in Deutschland 11.500 Lesementoren 15.000 Schüler nach dem 1:1-Prinzip.
Die Vorteile dieses individuellen Förderansatzes erläuterte Margret Schaaf, 1. Vorsitzende des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbandes e.V.: "Die Lesementoren gehen gezielt auf die Fähigkeiten der Kinder ein und können ein Vertrauensverhältnis aufbauen, das das gemeinsame Lesen und Lernen trägt. Dass sich ein Erwachsener exklusiv für sie Zeit nimmt, stärkt das Selbstwertgefühl der jungen Menschen und ist zentral für die Wirksamkeit des Mentorings. Das neue, digitale Projekt unterstützt den Aufbau des Selbstwertgefühls noch dadurch, dass die Kinder und Jugendlichen ihren älteren Mentoren den selbstverständlichen Umgang mit Tablets und Software vermitteln."
Seit über 15 Jahren setzt die erfolgreiche individuelle Leseförderung von MENTOR vor allem auf klassische Medien wie Bücher, Kinderzeitschriften, Comics und Sprachspiele. Mit dem digitalen Lesen haben bereits einige Mitgliedsvereine des Bundesverbandes Erfahrungen gesammelt. Das neue Projekt erschließt es für alle 80 Verbandsmitglieder. Andrea Pohlmann-Jochheim, Vorstandsmitglied des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbandes e.V., sagte über die Ziele der digitalen Leseförderung: "Kinder und Jugendliche, die sich gegen das Lesen gedruckter Texte sperren, erhalten durch digitale Angebote einen attraktiveren Anreiz zum Lesen lernen. Perspektivisch möchten wir mit der erfolgreichen Implementierung der digitalen Leseförderung neue Chancen für Formen generationsübergreifenden Lernens ausloten."
Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom BMBF mit 418.030,00 Euro gefördert. Im Mittelpunkt stehen die Konzeption und Umsetzung von digitalen Grundlagenseminaren, App-Empfehlungen und eine kontinuierliche fachliche und technische Begleitung der MENTOR-Vereine und der Lesementoren durch Experten.
Heute im Bundesministerium für Bildung und Forschung, #BMBF: Startschuss für die Förderung des Projekts "MENTOR - Die Leselernhelfer: #DigitalerTreffpunkt der Generationen" über 3 Jahre!!! Wunderbar, so können wir das digitale Lesen im gesamten Bundesverband etablieren. In Berlin nahmen Margret Schaaf, unsere 1. Vorsitzende und Andrea Pohlmann-Jochheim, Vorstand Weiterbildung, die Übergabeurkunde entgegen. Mit dabei: Lesementorinnen der Vereine MENTOR Rostock in der Hanseatischen Bürgerstiftung und MENTOR Spreewald. Alle aktuellen Infos zum Projekt ab sofort auf dieser Seite: http://www.mentor-bundesverband.de/vereine/digitales-lesen
Foto von links:
Maria Meergans, Mentorin, MENTOR Spreewald,
Andrea Pohlmann-Jochheim, Vorstand Weiterbildung, MENTOR-Bundesverband,
Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, MdB,
Margret Schaaf, 1. Vorsitzende, MENTOR-Bundesverband,
Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung u. Technikfolgenabschätzung des Bundestages,
Renate Seifert & Juliane Bombeck, Mentorinnen, MENTOR Rostock in der Hanseatischen Bürgerstiftung Rostock
Foto: Thilo Schoch
BMBF Lesen lernen Deutsch lernen digitales Lesen Leselernhelfer MENTOR Bundesverband MENTOR Thomas Rachel Ernst Dieter Rossmann
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Grafenwerthstr. 92
50937 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Pressekontakt
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Frau Agnes Gorny
Grafenwerthstr. 92
50937 Köln
fon ..: 0221 16844745
web ..: http://www.mentor-bundesverband.de
email : gorny@mentor-bundesverband.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Agnes Gorny
22.11.2022 | Frau Agnes Gorny
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
08.08.2022 | Frau Agnes Gorny
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel
19.04.2022 | Frau Agnes Gorny
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
25.03.2022 | Frau Agnes Gorny
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
21.01.2022 | Frau Agnes Gorny
Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht
Lesementoren für Schüler in Ostdeutschland dringend gesucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
