Fortbildungskompass, Eignungs- und Lerntypentest des BTB eröffnen im Berufswegweiser den Weg in die rundum passende Weiterbildung
01.04.2019 / ID: 315549
Bildung, Karriere & Schulungen
Da man beim BTB aus mehr als siebzig Fortbildungen sowie Kombinationen aus sechs Fachbereichen auswählen kann, stellt sich die Frage nach der optimalen, zu den individuellen Stärken und Fähigkeiten passenden Weiterbildung. Die neuen, eigens vom BTB entwickelten Instrumente wie der Fortbildungskompass und der Eignungstest führen Interessierte zum geeigneten Ausbildungsgang. Der Lerntypentest ermöglicht es, individuell herauszufinden, auf welche Art und Weise Studieninhalte am wirksamsten aufgenommen werden können.
Nach der Beantwortung von 42 Fragen des neuen Eignungstests wissen die zukünftigen Schülerinnen und Schüler, welche der Weiterbildungen des BTB ihnen am besten liegt. Weil Menschen vielfältige Neigungen und Kompetenzen haben, ermittelt der Eignungstest zudem einen alternativ möglichen Fernlehrgang beim BTB.
Auf der Suche nach der optimalen Weiterbildung zum aktuellen Beruf oder Tätigkeitsfeld leistet der Fortbildungskompass des BTB wertvolle Hilfestellung. Dort gibt es für zwanzig Berufsgruppen von Altenpfleger und Arzt bis zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) intensiv recherchierte Lehrgangsideen für neue Karriereschritte.
Mit dem Lerntypentest lässt sich nach der Entscheidung für eine BTB-Weiterbildung herausfinden, mit welchen Sinnen die Lehrgangsinhalte am besten erfasst werden. So lernt der etwa der visuelle Lerntyp am besten beim Lesen von Texten oder Betrachten von Grafiken oder Skizzen.
Die zur Verfügung stehenden Fragenkataloge des Eignungs- und Lerntypentests und der Fortbildungskompass versetzen die Interessierten in die Lage, sich mit ihren Neigungen und Kompetenzen bewusst auseinanderzusetzen und sich so auf ihre Stärken zu fokussieren. Von diesem wichtigen Service des BTB profitieren die Interessentinnen und Interessenten sowie Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und -ausübung. Die neuen BTB-Services sind frei zugänglich unter https://www.btb.info/berufswegweiser .
Berufswegweiser Fortbildungskompass Eignungstest Lerntypentest BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe Ausbildung Weiterbildung Fernlehrgang
https://www.btb.info
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Lobirke 1 42857 Remscheid
Pressekontakt
https://www.btb.info
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Lobirke 1 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Waloschek
09.06.2020 | Stefan Waloschek
BTB erweitert Fernlehrgang Ernährungsberater/in um Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen"
BTB erweitert Fernlehrgang Ernährungsberater/in um Fachrichtung "Ernährung in besonderen Lebensphasen"
11.05.2020 | Stefan Waloschek
BTB mit neuem Fernlehrgang "Paarberater/in" am Puls der Zeit
BTB mit neuem Fernlehrgang "Paarberater/in" am Puls der Zeit
17.02.2020 | Stefan Waloschek
Neu: BTB bildet "Ernährungsberater/in für Sportler/innen" aus
Neu: BTB bildet "Ernährungsberater/in für Sportler/innen" aus
23.09.2019 | Stefan Waloschek
"Besser essen und gesund leben" gilt auch für Tiere! BTB-Bildungswerk ist mit neuem Fernlehrgang "Ernährungsberater/in für Tiere"
"Besser essen und gesund leben" gilt auch für Tiere! BTB-Bildungswerk ist mit neuem Fernlehrgang "Ernährungsberater/in für Tiere"
27.08.2018 | Stefan Waloschek
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) bietet Kombinationslehrgang "Ernährungsberater & Lebensmittelunverträglichkeiten und -allerg
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) bietet Kombinationslehrgang "Ernährungsberater & Lebensmittelunverträglichkeiten und -allerg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
