Das Aus im Sekretariat
11.04.2019 / ID: 316456
Bildung, Karriere & Schulungen
Ob Kündigung oder Entlassung - wenn die Assistenz geht, hat der Chef erst einmal Einiges zu regeln. Völlig unabhängig davon, ob er den Weggang seiner "rechten Hand" begrüßt oder nicht, sollten einige Dinge unbedingt beachtet werden. DIE MAC - Management Assistants" Consultant - Marit Zenk hat einen 5-Punkte-Plan für Chefs, um den Fall der Fälle mustergültig zu meistern.
1. Vorbildliches Verhalten
Ungeachtet dessen, wie die Trennung vonstatten gegangen ist, erwartet man in der Führungsriege vorbildliches Verhalten. "Der Chef sollte sich unbedingt mit seiner Assistenz besprechen, wie dieser Schritt kommuniziert werden soll", rät Marit Zenk, die selbst viele Jahre Vorstandsassistenz war und im Sekretariat bestens erfahren ist. Außerdem rät die Expertin für einen offenen Umgang mit der Situation, sodass die Chance besteht, dass sich sogar von intern potenzielle Anwärterinnen auf den frei werdenden Job melden.
2. Als Einheit auftreten
Ungeachtet des Trennungsgrunds empfiehlt Marit Zenk, weiterhin als Einheit aufzutreten: "Kein Chef möchte sich angreifbar machen und bis zum Schluss auf seine Assistenz zählen können." Ein weiterhin respektvoller Umgang miteinander zeige für beide Seiten höchste Professionalität.
3. Offenheit bei Gesprächen mit Nachfolgern
Stehen Gespräche mit potenziellen Nachfolgern an, liegt es am Chef, ob er seine Assistenz mit einbinden möchte. "Hier braucht es Fingerspitzengefühl und Anstand. Jedes Fehlverhalten kann sich auf die Arbeitsleistung der Assistenz niederschlagen." Offenheit und Taktgefühl machen bei der nachrückenden Kandidatin einen positiven Eindruck und sorgen dafür, dass die scheidende Assistenz ihr Gesicht wahrt.
4. Sauberer Übergang
Je korrekter sich der Chef verhält, desto besser wird der Übergang verlaufen. "Es sollte immer daran gedacht werden, dass so ein Wechsel im Sekretariat von Kollegen sehr genau beobachtet und bewertet wird", weiß Zenk. Sind die Ansprüche geklärt, kann die Übergabe eingeleitet werden. Erfährt eine Assistenz Unterstützung in ihrem Fortgang, wird sie die Nachfolgerin besser einarbeiten können.
5. Beim Abschied Leistung anerkennen
An ihrem letzten Arbeitstag ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Assistenz in aller Form verabschiedet wird. Es wird darauf geschaut, wie in der Führungsriege mit der Situation umgegangen wird. Nun ist ein guter Zeitpunkt, um die Zeit nochmals Revue passieren zu lassen. "Leistung gehört anerkannt. Und wenn sich Chef & Assistenz als Team prächtig verstanden haben, wird der Ausdruck des Bedauerns leichter fallen."
Mehr zu Marit Zenk, DIE MAC - MANAGEMENT ASSISTANTS" CONSULTANT finden Sie unter https://www.marit-zenk.com/
Marit Zenk Assistenz High Performance Boss Chefentlastung Sekretärin Beratung Coaching Coaching on the Job Assistenz Sparring Assistenz Assistenz-Tagung Seminar Anti-Stress-Training Erfolg
https://www.marit-zenk.com
DIE MAC - MANAGEMENT ASSISTANTS' CONSULTANT
Marienthaler Str. 52 d 20535 Hamburg
Pressekontakt
https://www.marit-zenk.com
DIE MAC - MANAGEMENT ASSISTANTS\\\\\\\' CONSULTANT
Marienthaler Str. 52 d 20535 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marit Zenk
01.10.2019 | Marit Zenk
Marit Zenk als Talk-Gast beim FDP Ortsverband Strande
Marit Zenk als Talk-Gast beim FDP Ortsverband Strande
18.09.2019 | Marit Zenk
Der Leistungsdruck steigt
Der Leistungsdruck steigt
14.08.2019 | Marit Zenk
Unternehmerin unterstützt die DLRG mit einer Strandpatenschaft
Unternehmerin unterstützt die DLRG mit einer Strandpatenschaft
11.07.2019 | Marit Zenk
Wer im Office Verantwortung übernimmt, hilft sich selbst
Wer im Office Verantwortung übernimmt, hilft sich selbst
13.06.2019 | Marit Zenk
Netzwerken - die Grundlagen für ein funktionierendes Netzwerk
Netzwerken - die Grundlagen für ein funktionierendes Netzwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht

