foodjobs.de Praktikantenstudie 2019 - Das Praktikum als Katapult in die Berufswelt
20.05.2019 / ID: 319392
Bildung, Karriere & Schulungen
-In den Branchen Pharma / Kosmetik, Süßwaren, Getränke, Milch, Tiefkühlkost und Convenience winkt das höchste
Praktikumsgehalt
-Immer noch große Verdienstunterschiede zwischen freiwilligen und Pflichtpraktikanten
-Gehälter in großen und mittelgroßen Unternehmen beinahe doppelt so hoch wie in kleinen und mittleren Unternehmen
20.05.2019, Düsseldorf.
Wer vor dem Studium keine Berufsausbildung absolviert hat, macht am besten ein Praktikum, um in die Praxis hinein zu schnuppern und im besten Fall den Vogel abzuschießen. Ein Praktikum ist für Studenten und Absolventen ein Ausflug in die Praxis ohne Verbindlichkeit. Es ist die perfekte Möglichkeit, ein zukünftiges Berufsfeld und einen potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen und das mit der riesigen Chance, den Traumjob zu ergattern.
Bereits zum sechsten Mal hat foodjobs.de zur großen Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche geladen. Die Zufriedenheit der Praktikanten ist auch in diesem Jahr angestiegen. Ganze 91% der befragten Studenten waren mit ihren Praktika sehr zufrieden bzw. zufrieden.
Die neuen Anwärter in der Arbeitswelt sind im Schnitt 24 Jahre alt und absolvieren ein Praktikum mit einer durchschnittlichen Dauer von fünf bis sechs Monaten. Das durchschnittliche Monatsgehalt stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 850 EUR an. Die Pharma / Kosmetik-Branche ist in puncto Praktikantengehälter wieder Spitzenreiter mit durchschnittlich 950 EUR im Monat. Auch Süßwaren und Getränke liegen mit 900 EUR weit vorne. Mit 850 EUR entlohnen die Branchen TK-Kost und Milch ihre Praktikanten weiterhin sehr fair. Dieses Jahr gibt es einen Neuzugang: die Convience-Produkte erreichen ein Monatsgehalt von 800 EUR. Auch die Funktionsbereiche spielen eine beachtliche Rolle was gute Gehälter angeht: Hier winken monatliche Verdienstmöglichkeiten von durchschnittlich 1.150 EUR im Marketing und durchschnittlich 1.050 EUR im Personal.
Die Gehaltsunterschiede zwischen freiwilligen und Pflichtpraktika bestehen weiterhin. Bei den Pflichtpraktika ist der Lohn in diesem Jahr jedoch gestiegen: 760 EUR landen am Monatsende auf dem Studentenkonto. Freiwillige Praktika hingegen können bis zu 1.400 EUR einbringen.
"Dieser Unterschied wird zum Glück immer kleiner. Es gibt immer mehr Unternehmen, die unabhängig von freiwilligen oder Pflichtpraktikum all ihren Praktikanten den Mindestlohn in Höhe von 1.400 EUR zahlen. Dieses geben sie auch in den ausgeschriebenen Praktikantenstellen an und punkten damit bei den Studenten." sagt Bianca Burmester, Geschäftsführerin von foodjobs.de.
Dass große Unternehmen ihren Praktikanten bessere Gehälter zahlen als kleine Unternehmen, ist kein Geheimnis. Große und mittelgroße Unternehmen greifen bei der Bezahlung ihrer Praktikanten besonders tief in die Tasche, um sich gute Nachwuchskräfte von morgen zu sichern. Und weil sie sich diese Investition leisten können, ist es kein Wunder, dass die Gehälter beinahe doppelt so hoch ausfallen als in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Großen wissen worauf es im Praktikum ankommt und erfüllen die Erwartungen der Praktikanten ausgesprochen gut. Die professionelle Betreuung und die im Schnitt höheren Vergütungen zahlen sich für sie durch eine hohe Anzahl eingehender und zugleich qualitativ hochwertiger Bewerbungen aus.
Für die vorliegende Studie wurden die Antworten von insgesamt 1.187 Studenten und Absolventen berücksichtigt, die ihr Praktikum im Zeitraum von 2017 bis April 2019 begonnen haben.
Mehr Informationen zur Studie und Downloads der Grafiken gibt es unter:
http://www.foodjobs.de/Praktika-in-der-Lebensmittelbranche (http://www.foodjobs.de/Praktika-in-der-Lebensmittelbranche)
Kostenlose Bestellung "foodjobs.de Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2019"
Die Gesamtstudie "Praktikantenstudie der Lebensmittelbranche 2019" kann kostenlos zum Download angefordert werden unter info@foodjobs.de.
http://www.foodjobs.de
foodjobs GmbH
Kaarster Weg 19 40547 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.foodjobs.de
foodjobs GmbH
Kaarster Weg 19 40547 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bianca Burmester
06.10.2020 | Bianca Burmester
foodjobs.de-Studie: Beste Einstiegsbedingungen in der Lebensmittelbranche
foodjobs.de-Studie: Beste Einstiegsbedingungen in der Lebensmittelbranche
07.09.2020 | Bianca Burmester
foodjobs.de Gehaltsstudie Lebensmitteltechnologie 2020
foodjobs.de Gehaltsstudie Lebensmitteltechnologie 2020
18.06.2020 | Bianca Burmester
Neuer Service von foodjobs.de: Mit Active Sourcing passende Kandidaten schnell und effektiv finden
Neuer Service von foodjobs.de: Mit Active Sourcing passende Kandidaten schnell und effektiv finden
04.06.2020 | Bianca Burmester
foodjobs.de Praktikantenstudie 2020 - Praktikanten sind höchst zufrieden
foodjobs.de Praktikantenstudie 2020 - Praktikanten sind höchst zufrieden
27.05.2020 | Bianca Burmester
foodjobs.de Praktikantenstudie 2020: Praktikanten küren TOP 25 Arbeitgeber in der Lebensmittelbranche
foodjobs.de Praktikantenstudie 2020: Praktikanten küren TOP 25 Arbeitgeber in der Lebensmittelbranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht

