Arbeitsmarkt-Studie im NGO-Sektor: Fachkräftemangel birgt Einstiegschancen für Sinnsucher.
30.05.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, 28.05.2019: Der Fachkräftemangel insbesondere in handwerklichen und technischen Berufen ist in aller Munde. Bereiche wie Fundraising finden jedoch kaum Erwähnung. Doch gerade hier führen das enorme Wachstum der Branche und die hohen Anforderungen an Bewerber*innen zu einer großen Lücke zwischen Personalbedarf und geeigneten Kandidat*innen. Carola von Peinen (Geschäftsführerin Talents4Good) und Prof. Tom Neukirchen (Geschäftsführer der Fundraising Beratungsagentur Fundgiver und Dozent an der Fundraising Akademie) stellten ihre Studie "Arbeitsmarkt Fundraising" vorab am 10. Mai 2019 im Rahmen des Deutschen Fundraising-Kongresses in Kassel, dem größten und renommiertesten Branchentreff im deutschsprachigen Raum, vor.
"Wir haben 20 Expert*innen aus dem Fundraising und Personalbereich von Stiftungen und NGOs wie Malteser Hilfsdienst e.V., SOS Kinderdörfer und UNICEF Deutschland ausgewählt und einzeln befragt. Die Auswertung dieser Interviews gibt uns Aufschluss über die Entwicklung und den zukünftigen Personalbedarf in der Branche", so Carola von Peinen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Hauptursache für den Fachkräftemangel im Fundraising ist das starke Wachstum dieses Marktes, das vor allem durch einen Zuwachs an deutschen Länderbüros internationaler NGOs und der Professionalisierung bestehender Player entsteht. Es fehlt an leitenden Positionen mit langjähriger Erfahrung und Spezialist*innen. Hinzu kommt die mangelnde Wechselbereitschaft in dieser Szene, da Angestellte häufig intrinsisch motiviert und emotional gebunden sind.
Wachsende Anforderungen in den Aufgaben verschärfen die Situation zusätzlich. Während früher vorwiegend Mailing-Spezialist*innen eingestellt wurden, sind heute differenzierte Kenntnisse in Bereichen wie Großspenden, Stiftungen und Unternehmenskooperationen ebenso gefordert wie der Umgang mit Social Media, Marketing und Datenbanken. Und wo sind diese Personen zu finden?
Eine Erfolgsstrategie stellt die Rekrutierung aus der klassischen Wirtschaft dar. Diese Quereinsteiger*innen - häufig aus dem Direktmarketing oder dem Vertrieb - benötigen in der Einarbeitung zwar eine intensivere Betreuung, bringen aber auch eine starke Erfolgsorientierung mit. Für viele punkten die Arbeitgeber mit Sinnstiftung, gelebten Werten und flexiblen Arbeitsmodellen.
Auch Marc Groß, Bereichsleiter Kommunikation, Marketing und Fundraising beim Deutschen Roten Kreuz, bestätigt: "Sowohl zur Gewinnung als auch zur Bindung von Mitarbeitern sind letztlich drei Faktoren wichtig: eine wirklich sinnstiftende kohärente Vision für die Organisation, greifbare Gestaltungsfreiräume für die eigene Arbeit und das Wichtigste: ehrlich gemeinte, persönliche Wertschätzung."
Ein anderer Weg der Personalsuche geht über interne Qualifizierung und Rekrutierung, zum Beispiel aus anderen Bereichen oder aus dem Pool Auszubildender oder Werkstudent*innen. Klar ist: Unternehmen müssen aktiv an potenzielle Kandidat*innen herangehen.
Auch - und das wäre ein dritter Weg - über spezifische Jobbörsen, soziale Netzwerke, ihr persönliches Netzwerk und über Personalberatungen. Einig sind sich die Expert*innen hinsichtlich der Zukunft der Branche: Der Wettbewerb um Talente wird sich weiter verschärfen, die Fluktuation steigen und die Gehälter anziehen.
Die komplette Studie mit vertiefenden Informationen und einem Gehaltsüberblick finden Sie unter: https://www.talents4good.org/wp-content/uploads/2019/05/Fundraising-Studie-download.pdf
Charity-Fundraising für Quereinsteiger*innen
Spezialist*innen fürs Fundraising sind gefragt - der Markt so gut wie leergefegt. Aufgrund der Ergebnisse der Studie hat Talents4Good gemeinsam mit Schomerus - Beratung für gesellschaftliches Engagement ein neues Weiterbildungskonzept entwickelt, das sich gezielt an Kommunikations- und Vertriebsprofis aus den Bereichen Sales, PR und Marketing aus der klassischen Wirtschaft richtet. Für weitere Informationen zur Teilnahme abonnieren Sie unseren Newsletter (https://www.talents4good.org/newsletter-anmeldung/) oder mailen Sie uns: kontakt@talents4good.org.
http://talents4good.org
Talents4Good GmbH
Baaderstr. 56b 80469 München
Pressekontakt
http://talents4good.org
Talents4Good GmbH
Baaderstr. 56b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
