Interkulturelle Kompetenz: Reden wie die Angelsachsen
19.10.2011 / ID: 32932
Bildung, Karriere & Schulungen
Gut Englisch können viele. Doch nur Eingeweihte durchschauen: In Englisch wird vieles nicht nur in anderen Worten, sondern auf andere Art ausgedrückt: Subtiler. Gehirngerechter. Und vor allem beziehungsförderlicher.
Sicher beim internationalen Auftritt
In ihrem neuen Buch Words don"t come easy importiert die Anglistin und Kommunikationsexpertin Dr. Doris Märtin die wichtigsten Erfolgsfaktoren britisch-amerikanischer Gesprächskultur nach Deutschland. Denn ob in Boston, Birmingham oder Berlin - good attitude und Fairplay gehören ins Karrieregepäck wie Club-Blazer und Oxford-Schuhe.
Was haben sie, das wir nicht haben?
Natürlich machen Angelsachsen im Boardroom und beim Meeting Nägel mit Köpfen. Doch ihr Weg dorthin ist ein anderer als unserer: Smalltalk gehört zum Business. Humor und Enthusiasmus lockern die Atmosphäre auf. Statusunterschiede werden mit gepflegtem Understatement überspielt.
Als weiteren Erfolgsfaktor können die Angelsachsen eine besonders bildhafte, suggestive Rhetorik für sich verbuchen. Anders als nüchterne Fakten zündet sie Ideen und hakt sich im Gedächtnis fest. Typisch dafür ist ein Ausspruch John F. Kennedys: "Eine gute Rede ist wie ein Bikini - knapp genug, um spannend zu sein, aber alle wesentlichen Stellen abdeckend."
Das gewisse Extra für Beruf und Studium
Es lohnt sich also, sich von Briten und Amerikanern eine Scheibe abzuschneiden. Doris Märtin hat sich deshalb angehört, wie in englischsprachigen Filmen, TV-Serien und Unterhaltungsromanen geredet wird. Herausgekommen ist ein Buch, in dem der Leser auf Steve Jobs und Barack Obama ebenso stößt wie auf die Heldinnen von Jane Austen oder die Marketing-Genies aus Mad Men.
Ihre mitreißenden Reden und spritzigen Dialoge liefern den Beweis: Wer das Beste der britisch-amerikanischen Gesprächskultur für sich nutzt, punktet nicht nur im Ausland mit mehr kultureller Sicherheit. Der kommuniziert auch zuhause in Lübeck oder Linz weltgewandt und überzeugend.
Buchtipp:
Doris Märtin
Words don"t come easy
Wie Sie von angelsächsischer Konversationskunst profitieren
2011, kart., ca. 192 Seiten
D 17,99 EUR / A 18,50 / CH 25,90 Fr.*
ISBN 978-3-593-38948-6
http://www.dorismaertin.de
http://www.campus.de
http://www.dorismaertin.de
contec
Mühlenstr. 5b 86420 Diedorf
Pressekontakt
http://www.dorismaertin.de
contec
Mühlenstr. 5b 86420 Diedorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht

